neueste Meldung in Musicainfo.blog
Startseite
|
Suche
|
Warenkorb
|
Mein Konto
|
Mein Radio
|
Blog
|
Registrieren
|
Anmelden
English
|
Español
|
Français
|
Italiano
|
Nederlands
Datenbank
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
Infos
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Notenblätter/Partituren
klicken für größeres Bild
Titel
Bad Radkersburg Suite
Artikel-Nr.
4116216
Kategorie
Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie
Suite
Besetzung
Ha
(Blasorchester)
Erscheinungsland
Österreich (at)
Verlag
*
pettermusic Musikverlag
Komponist
Andraschek, Siegmund
Videobeispiel
Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte
nennen Sie uns den Link
oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (
hello@musicainfo.support
) oder
Post
. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören
*
hier klicken
Externer Link
*
https://tinyurl.com/p3mj75p6
Lieferbar
ja
Programmnotizen
*
:
Wann
Radkersburg
als Siedlung erschlossen wurde, wo sich diese befand und wer sie gründete, ist nicht eindeutig rekonstruierbar. Auch der Zeitpunkt, ab dem Radkersburg unter landesfürstliche Herrschaft fiel, ist unbekannt. Die erste urkundliche Erwähnung findet sich 1182 als „Rakersburg“ (1211 ist noch die ältere Form „Rategoyspurch“ bezeugt, das Ausgangswort ist der slawische Personenname Radigoj), als Markt erwähnt ist es im ottokarischen Urbar von 1265/67. Vermutlich war Radkersburg ursprünglich ein Eigengut, gehörte also nicht dem Landesfürsten, sondern einem direkt vom König beschenkten Adeligen.
1978 wurde Bad Radkersburg als bisher einzige Stadt Österreichs mit der Europagoldmedaille für Denkmalpflege ausgezeichnet. Die Stadt ist Mitglied im Verband Kleine historische Städte. Es finden sich in Bad Radkersburg sämtliche wichtigen Baustile vertreten, von der Romanik (Stadtgründungszeit) bis zum Jugendstil und der Gegenwart.
Bad Radkersburg ist ein Kurort mit einer 80 °C heißen Thermalquelle. Dies zusammen mit der längsten Sonnenscheindauer in Österreich macht die Stadt zu einem attraktiven Fremdenverkehrsziel. Mit ca. 500.000 Übernachtungen pro Jahr ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, neben einigen Kur- und Rehabilitationseinrichtungen gibt es auch mehrere Kur- und Gesundheitshotels.
Quelle/Source: Wikipedia
Tags:
Fremde Länder und Sehenswürdigkeiten
Länder und Städte
Kunst und Kultur
Reisen und Tourismus
in den Warenkorb
* Felder mit einem Sternchen sind nur für
Vereinsmitglieder
nach
Anmeldung
ersichtlich.
Sie sind nicht angemeldet:
registrieren
oder
einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Unsere Werbebanner
|
Für Verlage & Händler
|
Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.