MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2022-07-30 Musicainfo.blog deutsch - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Colorado Rockies - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Colorado Rockies - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Colorado Rockies
Artikel-Nr. 4111605
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Originalmusik (20./21.Jhdt)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Belgien (be)
Verlag * HAFABRA Music Louis Martinus
Verlags-Artikelnr. * HFB 806Ha
Erscheinungsjahr 2020
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Galante, Rossano
Schwierigkeitsgrad 4+
Selbstwahlliste-Grad D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe)
Dauer 6:00
Zusatzinfo/Inhalt Die schneebedeckten Rocky Mountains, die vor etwa 80 Millionen Jahren entstanden sind, sind ein atemberaubend schöner Anblick. Diese starke, robuste Komposition fängt die Erhabenheit dieses großartigen nordamerikanischen Schatzes ein. Mit Schlittenglocken zu Beginn des Stücks und kraftvollem thematischem Material der Blechbläser hören wir den Geist des Winters. Dies entwickelt sich zu einem verspielteren Abschnitt, der die Hektik und Energie der Saison darstellt. Die Komposition geht nun in einen melancholischen, langsameren Abschnitt über, der auf dem Eröffnungsmaterial basiert und den Abend in Colorado darstellt, wenn der Tag zu Ende geht. Wenn dann die Sonne aufgeht und die Morgendämmerung naht, erwacht die Musik unter Einsatz des gesamten Ensembles wieder zum Leben und bringt das Stück zu seinem kraftvollen Abschluss.

de=Repertoireliste

Prt

PicFlt
Flt 1,2
Ob 1,2
Fag 1,2
Clr 1,2,3
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Trp 1,2,3
Hrn in F 1,2,3,4
Trb in C 1,2,3
Euph in C
Tub in C 1,2

European Parts free download

KB
Tmp
Perc 1,2,3,4,5,6,7:
-BD
-SD
-MCym
-SuCym
-Mar
-Vib
-Xyl
-Glsp
-BTr
-Tmb
-Trng
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Die Southern Rocky Mountains, eine bedeutende Unterregion der Rocky Mountains in Nordamerika, erstrecken sich über den südöstlichen Teil von Wyoming, den zentralen und westlichen Teil von Colorado, den nördlichen Teil von New Mexico und den äußersten Osten von Utah. Bekannt für ihre atemberaubende Schönheit und majestätischen Gipfel, sind sie auch unter dem Namen "Southern Rocky Mountains" oder gelegentlich als "Colorado Rockies" bekannt, besonders wegen der höchsten Gipfel, die sich im Bundesstaat Colorado befinden.

Diese Bergkette umfasst die höchsten Gebirgsketten der gesamten Rocky Mountains und beinhaltet alle 30 der höchsten Hauptgipfel dieser imposanten Gebirgszüge. Die Entstehung der schneebedeckten Rocky Mountains vor etwa 80 Millionen Jahren verleiht dieser Region nicht nur geologische Bedeutung, sondern macht sie auch zu einem spektakulären Anblick.

Im Kontext der Komposition "Colorado Rockies" für Blasorchester von Rossano Galante gelingt es dem Komponisten, die Erhabenheit und Vielfalt dieses nordamerikanischen Schatzes musikalisch einzufangen. Das Stück beginnt mit Schlittenglocken, die den Geist des Winters heraufbeschwören und wird von kraftvollem thematischem Material der Blechbläser begleitet, was eine Atmosphäre von majestätischer Kälte und Schönheit schafft.

Die Komposition nimmt die Zuhörer mit auf eine Reise durch verschiedene Stimmungen und Jahreszeiten. Der verspielte Abschnitt spiegelt die Hektik und Energie der Saison wider, während der nachfolgende, melancholische Teil den Abend in Colorado darstellt, wenn der Tag zu Ende geht. Die langsamen, bewegenden Passagen basieren auf dem Eröffnungsmaterial und vermitteln eine ruhige und nachdenkliche Stimmung.

Das Stück erreicht schließlich einen kraftvollen Abschluss, wenn die Musik zum Morgen erwacht und die Sonne aufgeht. Das gesamte Ensemble wird eingesetzt, um die Pracht und Lebendigkeit dieses einzigartigen Teils Nordamerikas zu feiern. Die Komposition von Rossano Galante bietet somit nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch eine klangliche Reise durch die faszinierende Landschaft der Southern Rocky Mountains, die als "Colorado Rockies" in dieser eindrucksvollen Komposition verewigt wird.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
HaFaBra Music
Wikipedia
Wind Repertory Project

Tags:

Berge und Täler

Erdteile und Kontinente

Fremde Länder und Sehenswürdigkeiten

Reisen und Tourismus
Format/Umfang
Colorado Rockies - hier klicken Colorado Rockies (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Colorado Rockies - hier klicken Colorado Rockies (Blasorchester), Partitur
HaFaBra Masterpieces #16: Sarcasmes - hier klicken HaFaBra Masterpieces #16: Sarcasmes, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2022-12-22 Die großen 3 - hier klicken

2024-03-27 Barbie und der Song Dance the Night - hier klicken

2023-10-12 Jetzt regiere ich – Bruckner zum 200. Geburtstag - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.