MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Summer Tour - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Summer Tour - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Summer Tour
Artikel-Nr. 4108135
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester); YB (Schul- und Jugendorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Italien (it)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2019
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Sormani, Angelo
Schwierigkeitsgrad 2+
Selbstwahlliste-Grad D2 (Einstufung Deutschland Unterstufe)
Dauer 8:20
Zusatzinfo/Inhalt Die Sommertour ist die Fortsetzung des Saisonzyklus, der in den zwölf Intervallen, die die Oktave teilen, entwickelt wird. Jeder Zyklus beinhaltet drei Sätze und jede Satz ist nach einem der Monate innerhalb der Jahreszeit benannt. Die Sommertour beinhaltet die folgenden Sätze:

I. Juli: March & Beat (Springen auf die perfekte Fünfte)
II. August Sonnenuntergänge (kleine Sext)
III. September in Schwung (große Sext)

Der erste Satz, "Juli: March & Beat" ist ein Einführungsmarsch, der sich durch die perfekte fünfte Intervallzeit auszeichnet. Witzig und brillant, wechselt es rein rhythmische Momente, typisch für den Marsch, mit anderen mit einem intensiveren und melodischeren Atemzug. Nostalgie und eine durchdringende Melancholie sind die Grundlage für den zweiten Satz, "August Sunsets". Das Altsaxophon als Soloinstrument und die emotionale Intensität des kleinen sechsten Intervalls zeigen die zahlreichen Farben der August-Sonnenuntergänge. Der letzte Satz ist freudig: "September in Swing." September ist der Monat des Wandels, des Neubeginns, der Erneuerung der Energie. Die Atmosphäre des Feierns, des Tanzes und der positiven Einstellung werden in diesem Satz durch die Stärke des großen sechsten Intervalls betont.

In jedem Satz fügt der Komponist zusätzlich zu der technischen Studie über das charakterisierende Intervall allmählich Merkmale hinzu, die die gesamte musikalische Sprache bestimmen: rhythmische Vielfalt, Übungen in Artikulation und Phrasierung sowie den besonderen Kontext des Monats, der einzigartige Ausdrucksmöglichkeiten ermöglicht.

de=Auswahlliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Videobeispiel * VideobeispielFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Format/Umfang
Summer Tour - hier klicken Summer Tour (Blasorchester; Schul- und Jugendorchester), Partitur und Stimmen
Summer Tour - hier klicken Summer Tour (Blasorchester; Schul- und Jugendorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.