MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
A Sevenoaks Suite - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
A Sevenoaks Suite - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel A Sevenoaks Suite
Artikel-Nr. 4106896
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland UK (uk)
Verlag * Anglo Music Press
Verlags-Artikelnr. * AMP 472-010
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Europe
Art.Nr. des Auslieferungsverlags * AMP 472-010
Serientitel Concertwork Series
EAN (GTIN) * 9790708145981
ISMN * 979-0-70814598-1
Erscheinungsjahr 2019
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Sparke, Philip
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe); C3 (Einstufung Schweiz 2. Klasse)
Dauer 10:25
Zusatzinfo/Inhalt "A Sevenoaks Suite" wurde von der Sevenoaks and Tonbridge Concert Band aus Kent im Südosten Englands in Auftrag gegeben.
Die Suite beschreibt drei berühmte Sehenswürdigkeiten in der Gegend von Sevenoaks und Tonbridge: „Knole Park“ liegt südöstlich von Sevenoaks, „The Chapel – Tonbridge School“ dreht sich um einen hymnenartigen Choral, der die vielen Gottesdienste beschreibt, die in der Kapelle stattgefunden haben, und „The Vine Bandstand“ deutet die Art von Musik an, die oftmals in Musikpavillons gespielt wird. Der Satz ist daher in Form eines Marsches geschrieben, auch wenn er nicht die ganze Zeit wie ein Marsch klingt, und geht in andere Stilarten über, bevor er energisch endet.

de=Auswahlliste

Prt

PicFlt
Flt 1,2
Ob 1,2
Fag 1,2
Clr 1,2,3
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Trp 1,2,3
Hrn in F+Eb 1,2,3,4
Trb in C 1,2,3 (BC)
Trb in Bb 1,2,3 (BC+TC)
Euph in C (BC)
Euph in Bb (BC+TC)
EsTub (BC+TC)
BTub (BC+TC)
Tub in C

KB
Perc 1,2,3
Tmp
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Sevenoaks: Eine historische Übersicht und die "A Sevenoaks Suite" von Philip Sparke

Die Stadt Sevenoaks liegt im Herzen des Kent County in England und hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Der Name „Sevenoaks“ leitet sich von den sieben Eichen ab, die einst in der Nähe der Stadt standen und das Gebiet prägten. Die ersten bekannten Siedler waren die Römer, die hier ein Fort errichteten. Seit dem Mittelalter blühte Sevenoaks auf und entwickelte sich zu einem wichtigen Handelszentrum. Eine bedeutende Rolle spielte das nahegelegene Knole House, ein bedeutendes Beispiel der Tudor-Architektur, das heute als Museum fungiert.

Die Gegend um Sevenoaks ist von einer beeindruckenden natürlichen Schönheit geprägt, die seit jeher Künstler und Musiker inspiriert hat. Diese landschaftliche Vielfalt und das reiche kulturelle Erbe bilden den Hintergrund für die Komposition „A Sevenoaks Suite“ von Philip Sparke, die in mehreren Sätzen die verschiedenen kulturellen und historischen Aspekte der Region einfängt.

Philip Sparke, ein angesehener britischer Komponist und Arrangeur, hat sich einen Namen im Bereich der Blasmusik gemacht. Seine „Sevenoaks Suite“ wurde für Oberstufen-Blasorchester komponiert und setzt sich aus drei charakteristischen Sätzen zusammen. Jeder Satz verweist auf einen spezifischen Aspekt der Umgebung und der kulturellen Bedeutung von Sevenoaks.

1. Knole Park (Moderato maestoso): Der erste Satz „Knole Park“ entführt die Zuhörer in die majestätische Umgebung des Knole Park, einer weitläufigen Parklandschaft, die Teil des Knole House-Anwesens ist. Die Musik spiegelt den majestätischen Charakter der alten Eichen und die ruhige Schönheit der Natur wider. Sparke nutzt kräftige Melodien und harmonische Fortschreitungen, um die Pracht dieses geschichtsträchtigen Ortes einzufangen. Dieser Satz erinnert an Spaziergänge durch die weitläufigen Wiesen und die Begegnung mit der vielfältigen Flora und Fauna des Parks.

2. The Chapel – Tonbridge School (Lento): Der zweite Satz ist eine Hommage an die Kapelle der renommierten Tonbridge School, die in der Nähe von Sevenoaks liegt. Dieser Satz ist geprägt von einem hymnenartigen Choral, der die vielen Gottesdienste und feierlichen Anlässe, die in dieser Kapelle stattfanden, beschwört. Die musikalische Gestaltung vermittelt ein Gefühl von Spiritualität und Gemeinschaft, was den hohen Stellenwert von Bildung und Glauben in der Region unterstreicht. Die sanften Harmonien und langsamen Tempi laden zu einer inneren Reflexion ein und spiegeln die Bedeutung der Kapelle als Ort der Besinnung wider.

3. The Vine Bandstand (Allegro vivo): Der letzte Satz bringt den Hörer zurück ins lebendige Treiben der Stadt. Der Vinenbandstand ist ein beliebter Treffpunkt, an dem oft Konzerte und kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Die musikalische Ausgestaltung ist dynamisch und fröhlich, voll von Rhythmen und Melodien, die an die Art von Musik erinnern, die häufig in solchen Pavillons gespielt wird. Hier wird das Gemeinschaftsgefühl eingefangen, das durch Musik und Kultur entsteht, und die Zuhörer können sich die fröhlichen Szenen vorstellen, in denen Menschen aus allen Lebensbereichen zusammenkommen, um die Klänge des Lebens zu genießen.

Der Vine Bandstand in Sevenoaks ist nicht nur ein architektonisches Wahrzeichen, sondern auch ein pulsierendes Zentrum für kulturelle Veranstaltungen, das die lokale Gemeinschaft fördert und bereichert. Die Vielfalt der gebotenen Aktivitäten macht ihn zu einem Ort, an dem Menschen jeden Alters zusammenkommen, um Musik, Kunst und gemeinschaftliche Erfahrungen zu genießen.

Philip Sparkes „A Sevenoaks Suite“ ist mehr als nur ein musikalisches Werk; sie ist eine liebevolle Hommage an die Kultur und Geschichte der Region. Durch die drei Sätze werden zentrale Aspekte des Lebens und der Geschichte von Sevenoaks beleuchtet, die im Kontext der Landschaft, der religiösen Institutionen und der Gemeinschaftsveranstaltungen stehen. Die Suite ist ein prägender Teil des Repertoires für Blasorchester und bietet sowohl Musikern als auch Zuhörern die Möglichkeit, in das reiche Erbe dieser wunderschönen Region einzutauchen.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Anglo Music Press
Wikipedia: Sevenoaks
Wikipedia: Tonbridge

Tags:

Gebäude und Architektur

Kunst und Kultur

Länder und Städte

Reisen und Tourismus
Format/Umfang
A Sevenoaks Suite - hier klicken A Sevenoaks Suite (Blasorchester), Partitur und Stimmen
A Sevenoaks Suite - hier klicken A Sevenoaks Suite (Blasorchester), Partitur
Golden Peak - hier klicken Golden Peak, 2 Audio-CDs

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.