MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Arnold Schoenberg - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Tiera Ladina - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Tiera Ladina
Artikel-Nr. 4101849
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmarsch
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Italien (it)
Verlag * Scomegna
Verlags-Artikelnr. * ES B1403.21
Erscheinungsjahr 2018
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Rossi, Antonio
Schwierigkeitsgrad 3+
Selbstwahlliste-Grad D3 (Einstufung Deutschland Mittelstufe)
Dauer 8:31
Zusatzinfo/Inhalt Livinallongo del Col di Lana (Fodóm auf Ladinisch, Buchenstein auf Deutsch) ist eine italienische Stadt in der Provinz Belluno mit einer ladinischen ethnischen und lingustischen Minderheit, die etwa 1300 Einwohner zählt. Das Rathaus befindet sich in der Nähe von Pieve di Livinallongo und gehört zum Stadtteil Ladinia. Die Fodómer Blaskapelle "Mujica da Fodóm" wurde im Februar 2005 auf Initiative einiger Liebhaber der Musikkultur gegründet und von den Familien von Fodóm unterstützt. Von der Gründung bis 2012 wurde die Blaskapelle von Laura Argenta geleitet und wird seit 2012 von Giuliano Federa geleitet. Ursprünglich zählte die Blaskapelle nur eine sehr begrenzte Anzahl von Interpreten, aber diese Zahl ist gewachsen und heute zählt das Ensemble 45 Musiker, die alle aus der Stadt Livinallongo und den benachbarten Tälern stammen.

de= Repertoireliste
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Die Komposition Tiera Ladina (Ladinisches Land), die von ihrem Gründer Giovanni Pellegrini für die Blaskapelle Fodóm in Auftrag gegeben wurde, verbindet historische und landschaftliche Aspekte der ladinischen Täler mit der Geschichte dieses jungen Ensembles. Im ersten Teil wechseln sich eine Fanfare und ein feierliches Thema in der Beschreibung eines Gebietes ab, das reich an Geschichte und Naturschönheiten ist. Ein historisches Wahrzeichen des Tals ist die Burg von Andraz: eine prächtige mittelalterliche Festung, die heute ein wichtiges Reiseziel ist. Das Adagio des zweiten Teils beschreibt durch eine formale Konstruktion mit einem klanglichen und einem melodischen Crescendo die Geschichte der Blaskapelle, die heute ein Wahrzeichen von Kultur und Tradition ist. Der dritte Teil, ein Allegro in Moll mit Entwicklungen in seinen relativen Hauptmodi, schildert die Vergangenheit der ladinischen Täler, die seit Jahrhunderten Kriegsschauplätze sind. Die Reprise des Adagio-Themas bietet eine abschließende musikalische Reflexion über die junge Blaskapelle und führt zum Schlussteil, in dem die anfängliche Fanfare mit den Tönen der Marseillaise und der Habsburger Hymne (heute die deutsche Nationalhymne) verwoben ist: eine Hommage an Caterina Lanz, die auf dem Friedhof von Livinallongo begraben ist und für ihren heroischen Akt gegen die französischen Invasoren in Erinnerung bleibt.

Quelle/Source/Information: Scomegna

Tags:

Länder und Städte
Format/Umfang
Tiera Ladina - hier klicken Tiera Ladina (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Tiera Ladina - hier klicken Tiera Ladina (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


2023-08-23 Neue Pflichtstücke für Konzertwertungen 2024/2025. - hier klicken

Arnold Schoenberg - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.