MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Monsters - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Monsters
Artikel-Nr. 4101401
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * Mitropa
Verlags-Artikelnr. * 2128-18-010 M
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Europe
Serientitel Concertwork Series
EAN (GTIN) * 9790035237748
ISMN * 979-0-03523774-8
Erscheinungsjahr 2018
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Doss, Thomas
Schwierigkeitsgrad 2
Selbstwahlliste-Grad D2 (Einstufung Deutschland Unterstufe)
Dauer 4:25
Zusatzinfo/Inhalt Spielen und zuhören auf eigene Gefahr! Es gibt Gerüchte, dass einige Musiker während der Proben zu diesem Stück verschwunden und bis heute nicht mehr aufgetaucht sind. Man sagt aber, dass lautes Singen bei den Gesangspassagen vor bösen Überraschungen schützen würde. Monsters wurde beim Kompositionswettbewerb „Symphonic Wind Composers Project“ mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Wir sind die Monster. Wir sind die Monster. Wenn du uns nicht fürchtest wirst du’s bald bereuen!

at=CJ
de=Repertoireliste

Prt

Flt 1,2
Ob
Fag
Clr 1,2
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Trp 1,2
Hrn in F
Trb in C 1,2
Brt /Euph in C
Tub in C

WltStm:
-Hrn in Eb
-Trb in Bb 1,2 (BC+TC)
-Brt/Euph in Bb (BC+TC)
-EsTub (BC+TC)
-BTub (BC+TC)

Tmp
Perc 1,2,3,4
Mlt
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Monsters in der Musik – Eine Analyse der Komposition von Thomas Doss für Unterstufenblasorchester

Der Begriff „Monsters“ ist in der Musik ein faszinierendes Motiv, das auf vielfältige Weise klanglich umgesetzt wird. Meist steht es für bedrohliche, geheimnisvolle oder auch humorvolle Figuren, die durch bestimmte musikalische Mittel charakterisiert werden. Besonders anschaulich zeigt sich dies in der Komposition „Monsters“ von Thomas Doss, die speziell für Unterstufenblasorchester geschrieben wurde und beim „Symphonic Wind Composers Project“ mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde. Dieses Werk bietet ein hervorragendes Beispiel dafür, wie das Thema „Monster“ musikalisch gestaltet und zugleich pädagogisch sinnvoll umgesetzt werden kann.

Thomas Doss setzt in „Monsters“ verschiedene musikalische Elemente ein, um das Bild von Monstern klanglich zu vermitteln. Die Komposition gliedert sich in mehrere Abschnitte, die unterschiedliche Aspekte der Monsterwelt darstellen. Der Begriff „Pesante“ fordert ein schweres und betontes Spiel, das die Schwere und Bedrohlichkeit der Monster symbolisiert. Tiefe Blechbläser und Holzbläser erzeugen hier eine düstere Klangfarbe, die das Unheimliche hervorhebt. Im Gegensatz dazu steht der Abschnitt „Allegro“, der mit seinem schnellen und lebhaften Tempo die Beweglichkeit und Unberechenbarkeit der Monster widerspiegelt. Die rhythmische Agilität schafft eine Atmosphäre von Unruhe und Spannung. Die Anweisung „Dangerous“ verstärkt die dramatische Wirkung, indem sie die Musiker auffordert, mit besonderer Ausdruckskraft zu spielen, sodass die Gefahr der Monster musikalisch spürbar wird. Ein besonderes Element sind die Gesangspassagen mit dem Text „We are the Monsters...“, die den Monstern eine lebendige und humorvolle Stimme verleihen und somit das Werk um eine ungewöhnliche Facette erweitern.

Diese musikalische Gestaltung erzeugt eine Atmosphäre, die zwischen Furcht, Spannung und spielerischem Humor schwankt. Thomas Doss gelingt es, die Monster nicht nur als bedrohliche Wesen darzustellen, sondern ihnen auch eine sympathische Seite zu verleihen. Dies erleichtert die Identifikation der jungen Musiker mit dem Stück und fördert die Ausdrucksfähigkeit. Die humorvolle Warnung des Komponisten, die oft in den Aufführungshinweisen zu finden ist, unterstreicht diese Ambivalenz: Die Monster sollen ernst genommen werden, doch gleichzeitig steht der Spaß am Musizieren im Vordergrund. Gerade für Unterstufenblasorchester, die sich noch in der Entwicklung ihrer musikalischen Fähigkeiten befinden, ist diese Balance besonders wichtig.

Die Aufführungshinweise von Thomas Doss sind präzise und tragen wesentlich zum Gelingen der Interpretation bei. Dynamische Markierungen und Tempovorgaben helfen, die unterschiedlichen Charakterzüge der Monster herauszuarbeiten. Die Integration der Gesangspassagen stellt eine zusätzliche Herausforderung dar und fördert die Zusammenarbeit im Ensemble. Die stilistischen Vorgaben wie Pesante und Dangerous sorgen dafür, dass das Stück seine dramaturgische Wirkung voll entfalten kann. Gleichzeitig bietet die abwechslungsreiche Gestaltung den jungen Musikerinnen und Musikern eine motivierende und lehrreiche Erfahrung.

Zusammenfassend zeigt Thomas Doss’ Komposition „Monsters“, wie ein bildhaftes Motiv musikalisch und didaktisch sinnvoll realisiert werden kann. Durch klare Aufführungshinweise, abwechslungsreiche musikalische Gestaltung und die Einbindung von Gesangspassagen entsteht ein spannendes und zugleich zugängliches Werk. Die humorvolle Warnung des Komponisten ergänzt das Stück und macht es zu einem motivierenden Erlebnis für junge Musikerinnen und Musiker. „Monsters“ ist somit ein gelungenes Beispiel dafür, wie musikalische Themen sowohl künstlerisch als auch pädagogisch überzeugen können.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Mitropa Music

Tags:

Geister und übernatürliche Kräfte

Halloween, Fasching und Kostüme
Korrektur im Text oder Fehler im Datensatz melden.
Format/Umfang
Monsters - hier klicken Monsters (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Monsters - hier klicken Monsters (Blasorchester), Partitur
Österreichischer Jugend Blasorchester Wettbewerb 2019 - hier klicken Österreichischer Jugend Blasorchester Wettbewerb 2019, 2 Audio-CDs

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.