MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Castrum Alemorum - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Castrum Alemorum - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Castrum Alemorum
Artikel-Nr. 4095790
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * De Haske Publications
Verlags-Artikelnr. * DHP 1175713-010
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Europe
Serientitel Concert and Contest Collection
EAN (GTIN) * 9790035234303
ISMN * 979-0-03523430-3
Erscheinungsjahr 2017
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist De Haan, Jacob
Schwierigkeitsgrad 3
Selbstwahlliste-Grad C2 (Einstufung Schweiz 3. Klasse); D3 (Einstufung Deutschland Mittelstufe)
Dauer 9:00
Zusatzinfo/Inhalt Die imposante Burg von Allymes, „Castrum Alemorum“, liegt majestätisch auf einem Hügel der Rhônes-Alpes Region im Osten Frankreichs. Dieses Stück erzählt von dieser Burg, der herrlichen Lage und an ihre Bedeutung für die Gegend. Die Kombination schöner Melodien mit rhythmischen Abschnitten und modernen Klängen mit Passagen im Renaissancestil macht dieses Werk von Jacob de Haan zu einer beeindruckenden musikalischen Herausforderung, die sowohl Spaß macht als auch das Publikum anspricht: Während Sie zuhören, können Sie das Schloss fast vor Ihren Augen sehen.

de=Repertoireliste

Prt

PicFlt (opt.)
Flt 1,2
Ob
Fag 1,2
EsClr (opt.)
Clr 1,2,3
AClr (opt.)
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Trp 1,2,3
Hrn in F+Eb 1,2,3
Trb in C 1,2,3 (BC)
Trb in Bb 1,2,3 (BC+TC)
Brt/Euoh in C (BC)
Brt/Euph in Bb (BC+TC)
CTub (BC)
EbTubs (BC+TC)
BTub (BC+TC)

Mlt
Tmp
Perc 1,2
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Externer Link * externer Link https://tinyurl.com/y4wngtzn
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Die imposante Burg von Allymes – Castrum Alemorum und die Komposition von Jacob de Haan

Die Burg von Allymes, auch bekannt unter ihrem lateinischen Namen „Castrum Alemorum“, thront majestätisch in der Region Ain im Osten Frankreichs. Ihre Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück und spiegelt die wechselvolle Geschichte der Region wider. Diese beeindruckende Festung, die einst als strategischer Verteidigungspunkt diente, ist heute ein Symbol für Stärke und kulturelles Erbe.

*** Historische Bedeutung der Burg von Allymes

Die Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und diente als Bollwerk gegen Eindringlinge. Ihre Lage auf einem Hügel bot einen weiten Blick über die umliegenden Täler und machte sie zu einem wichtigen militärischen Stützpunkt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Burg mehrfach erweitert und verstärkt, um den sich ändernden Anforderungen der Kriegsführung gerecht zu werden. Heute ist die Burg von Allymes ein bedeutendes Denkmal, das Besucher in die Geschichte der Region eintauchen lässt.

*** „Castrum Alemorum“ – Die musikalische Hommage von Jacob de Haan

Jacob de Haan, ein renommierter Komponist für Blasorchester, schuf mit „Castrum Alemorum“ ein eindrucksvolles Werk, das die Atmosphäre und Geschichte der Burg musikalisch einfängt. Das Stück wurde als Auftragswerk für die Kapelle l'Union Musicale d'Ambérieu (F) unter der Leitung von Dirigent Lionel Alix komponiert.

„Castrum Alemorum“ ist für Mittelstufen-Blasorchester geschrieben und zeichnet sich durch eine klare Struktur und abwechslungsreiche musikalische Charaktere aus. Die Komposition gliedert sich in mehrere Abschnitte, die unterschiedliche Stimmungen und Bewegungen darstellen:

- Maestoso: Der feierliche und majestätische Beginn spiegelt die Erhabenheit und Bedeutung der Burg wider. Die Musik vermittelt ein Gefühl von Stolz und Stärke, passend zur imposanten Architektur des Castrum Alemorum.
- Slow March: Dieser langsame Marsch erinnert an die historischen Paraden und die militärische Disziplin, die mit der Burg verbunden sind. Die ruhige, aber bestimmte Melodie erzeugt eine Atmosphäre von Ehrfurcht und Tradition.
- Allegro con brio: Mit lebhaftem und energischem Charakter symbolisiert dieser Abschnitt die Dynamik und den Kampfgeist, die die Burg in ihrer Geschichte geprägt haben. Die schnellen Rhythmen und kraftvollen Bläserpassagen vermitteln Spannung und Bewegung.
- Più mosso: Eine Steigerung des Tempos bringt zusätzliche Lebendigkeit und Dramatik ins Stück. Hier wird die Vitalität und der unermüdliche Geist der Menschen, die die Burg bewohnten und verteidigten, musikalisch dargestellt.
- Allegro con brio (erneut): Das Werk endet mit einer kraftvollen Wiederaufnahme des lebhaften Themas, was die bleibende Bedeutung und den ungebrochenen Geist des Castrum Alemorum unterstreicht.

Jacob de Haans „Castrum Alemorum“ ist nicht nur eine musikalische Hommage an die Burg von Allymes, sondern auch ein gelungenes Beispiel dafür, wie Geschichte und Architektur in Musik lebendig werden können. Das Werk verbindet majestätische Ruhe mit lebhafter Energie und spiegelt so die vielfältigen Facetten der Burg wider. Für Mittelstufen-Blasorchester bietet das Stück eine spannende Herausforderung, die technische Fertigkeiten und Ausdrucksstärke gleichermaßen fordert. Unter der Leitung von Lionel Alix und der Kapelle l'Union Musicale d'Ambérieu wird „Castrum Alemorum“ zu einem beeindruckenden Erlebnis, das Geschichte und Musik eindrucksvoll miteinander verbindet.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information :
De Haske
Wikipedia: Burg Les Allymes

Tags:

Gebäude und Architektur

Kunst und Kultur

Länder und Städte
Fehler im Text melden
Format/Umfang
Castrum Alemorum - hier klicken Castrum Alemorum (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Castrum Alemorum - hier klicken Castrum Alemorum (Blasorchester), Partitur
Golden Peak - hier klicken Golden Peak, 2 Audio-CDs

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.