MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Epic Journey to Torshavn - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Epic Journey to Torshavn - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Epic Journey to Torshavn
Artikel-Nr. 4089903
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * Molenaar Edition
Verlags-Artikelnr. * MOL 013421080
Serientitel Original Compositions Series
Erscheinungsjahr 2016
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Pearce, Andrew
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe)
Dauer 10:00
Zusatzinfo/Inhalt Epic Journey to Torshavn ist ein Wettbewerbsstück für die Mittelstufe, komponiert im Auftrag des Gouden Spikerfestival 2016. Das Stück beginnt mit einem Thema in den Posaunen, das für „Land in Sicht steht“. Danach erzeugen die Tuben eine erwartungsvolle Spannung, als die Insel nach und nach sichtbar wird. Es folgt ein lebendiger Tanz, der dramatische Momente aus dem Leben der ersten Inselbewohner in Erinnerung ruft, sowie ein ruhigerer Abschnitt mit dem Titel "People of Torshavn". Ein Choral in den Blechbläsern veranschaulicht noch einmal die Schönheit der Insel.

de=Auswahlliste

Prt

PicFlt
Flt 1,2
Ob 1,2
Fag 1,2
Clr 1,2,3
BClr
ASax 1,2
TSax 1,2
BSax

Trp 1,2,3
Hrn in Eb+F 1,2,3,4
Trb in C 1,2,3 (BC)
Trb in Bb 1,2,3 (BC+TC)
Euph in C 1,2 (BC)
Euph in Bb 1,2 (BC+TC)
Tub 1,2 (BC)
EsTub (BC+TC)
BTub (BC+TC)

Perc 1,2
Tmp
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Externer Link * externer Link https://tinyurl.com/y5xcxpn4
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Tórshavn, die Hauptstadt der Färöer-Inseln, ist eine kleine, aber kulturell reiche Stadt, die tief in der Geschichte und Tradition der Färöer verwurzelt ist. Mit einer Bevölkerung von etwa 21.000 Menschen ist sie das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum dieses autonomen Gebiets innerhalb des Königreichs Dänemark.

Tórshavn, was "Thors Hafen" bedeutet, wurde im 10. Jahrhundert gegründet und ist eine der ältesten Hauptstädte Nordeuropas. Die Stadt wurde nach dem nordischen Gott Thor benannt und war ursprünglich ein Handelsplatz für die Wikinger. Die Wikinger ließen sich auf den Färöern im 9. Jahrhundert nieder und gründeten Tórshavn als einen zentralen Ort für Handel und Regierung. Das älteste erhaltene Gebäude in Tórshavn ist die Festung Skansin, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde, um die Stadt vor Piratenangriffen zu schützen.

Im Laufe der Jahrhunderte wuchs Tórshavn langsam, blieb jedoch ein kleiner, isolierter Ort. Im 19. Jahrhundert erlangte die Stadt mehr Bedeutung, als die Färöer unter dänische Kontrolle kamen. Tórshavn wurde zum administrativen Zentrum und erlebte einen wirtschaftlichen Aufschwung. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich Tórshavn zu einer modernen Stadt mit verbesserten Infrastrukturen und einer wachsenden Bevölkerung. Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebten die Färöer eine Phase der Autonomie, was zu einem verstärkten kulturellen Bewusstsein und wirtschaftlichen Wachstum führte.

Die Einwohner von Tórshavn sind stolz auf ihre reiche Kultur und Geschichte. Die färöische Gesellschaft ist stark von der nordischen und keltischen Erbe geprägt und legt großen Wert auf Traditionen und Gemeinschaft. Färöisch, eine nordische Sprache, ist die Hauptsprache der Inseln. Dänisch wird ebenfalls gesprochen und verstanden, aber die Färöer haben ihre eigene kulturelle Identität bewahrt, die sich in ihrer Sprache, Literatur und Musik widerspiegelt.

Die Färöer sind bekannt für ihre lebendigen Traditionen, darunter die Kettentänze (Kædedans) und der Grindadráp, eine traditionelle Waljagd, die jedoch international umstritten ist. Die Färöer feiern auch Nationalfeiertage wie den Ólavsøka, ein großes kulturelles Fest Ende Juli, das mit Sportveranstaltungen, Paraden und traditioneller Musik gefeiert wird.

Tórshavn ist ein kulturelles Zentrum, in dem zahlreiche Künstler, Musiker und Schriftsteller leben und arbeiten. Die Stadt beherbergt das Nordische Haus, ein Kulturzentrum, das Konzerte, Ausstellungen und Theateraufführungen veranstaltet. Musik spielt eine zentrale Rolle im färöischen Leben, mit einem reichen Repertoire an traditionellen Liedern sowie einer florierenden modernen Musikszene. Die färöische Küche ist stark von den lokalen Ressourcen geprägt. Fisch und Meeresfrüchte spielen eine zentrale Rolle, ebenso wie Lammfleisch. Fermentierte und getrocknete Speisen sind traditionelle Methoden der Lebensmittelkonservierung, die bis heute genutzt werden.

Tórshavn ist das wirtschaftliche Zentrum der Färöer. Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind die Fischerei, die Fischverarbeitung und zunehmend auch der Tourismus. Die Stadt bietet moderne Annehmlichkeiten, Bildungseinrichtungen und Gesundheitsdienste, die die Lebensqualität ihrer Bewohner gewährleisten. Tórshavn ist Sitz der Universität der Färöer und zahlreicher Forschungsinstitute, die sich auf Meereswissenschaften und nordische Studien spezialisiert haben. In den letzten Jahren hat der Tourismus an Bedeutung gewonnen. Tórshavn zieht Besucher mit seiner malerischen Landschaft, den historischen Stätten und der lebendigen Kultur an. Der Hafen der Stadt dient als Ausgangspunkt für Kreuzfahrtschiffe und Fähren zu anderen Inseln.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Torshavn

Tags:

Alte Kulturen

Länder und Städte

Mystik der nordischen Länder
Korrektur im Text oder Fehler im Datensatz melden.
Format/Umfang
Epic Journey to Torshavn - hier klicken Epic Journey to Torshavn (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Epic Journey to Torshavn - hier klicken Epic Journey to Torshavn (Blasorchester), Partitur
New Compositions for Concert Band #72: Eternal Promise - hier klicken New Compositions for Concert Band #72: Eternal Promise, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.