MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Oxford Service Music for Organ: Manuals and Pedals #3 - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Oxford Service Music for Organ: Manuals and Pedals #3
Artikel-Nr. 4089045
Kategorie Ausbildung/Sololiteratur
Unterkategorie Orgel, Harmonium
Besetzungsart/Infos Org (Orgel)
Erscheinungsland UK (uk)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISBN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Herausgeber Thomas, Anne Marsen
Zusatzinfo/Inhalt This is a major collection of organ music for students, players, and church musicians of all levels and abilities. Compiler and editor Anne Marsden Thomas has drawn on her long experience of teaching and playing to select the most attractive, tuneful repertoire in two sets of graded anthologies, one set (3 volumes) for manuals only, the second set (3 volumes) for manuals and pedals.
Within each book the pieces are grouped according to service needs into Preludes, Interludes, Processionals, and Postludes. The repertoire spans the 16th to the 21st century, with some new pieces written especially for the collection. A number of pieces throughout the collection have been selected for the ABRSM organ syllabus.
The result is a wonderful collection of repertoire for all players, containing a wealth of attractive and varied pieces that will offer much practical support for church musicians and enrich and develop their playing.

Eventide, C. Hubert H. Parry
Vater unser in Himmelreich, Georg Boehm
Allegretto, Percy W. Whitlock
Récit de Tierce en Taille, Nicolas de Grigny
Allegretto, Felix Mendelssohn
Werde munter, mein Gemüte, Sigfrid Karg-Elert
Prelude, Johann Eberlin
Intermezzo, Willibald Richter
Interlude, Sigfrid Karg-Elert
Cantique, Alexandre Boëly
Interlude, J. H. Knecht
October, Brian Solomons
Prelude, M. G. Fischer
Processional, Charles Hutchings
O praise the Lord with one consent, W. T. Best
Dialogue sur les Grands Jeux, Nicolas de Grigny
Es ist das Heil uns kommen her, Carl Piutti
Grand Choeur, Théodore Salomé
Fanfare, Francis Jackson
Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren, Max Reger
Toccata in F, Dietrich Buxtehude
Prelude, M. G. Fischer
Fanfare, Richard Proulx
Allegro, Felix Mendelssohn
Nun danket alle Gott, Carl Piutti
Valet will ich dir geben, J. S. Bach
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.