MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Symphony #1 - The Archangels - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Symphony #1 - The Archangels - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Symphony #1 - The Archangels
Artikel-Nr. 4088888
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Bläsermusik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * Mitropa
Verlags-Artikelnr. * 2069-16-010 M
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Europe
EAN (GTIN) * 9790035232675
ISMN * 979-0-03523267-5
Erscheinungsjahr 2016
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Cesarini, Franco
Interpret Sinfonisches Blasorchester Tirol
Schwierigkeitsgrad 6
Selbstwahlliste-Grad C5 (Einstufung Schweiz Höchstklasse); D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 31:20
Zusatzinfo/Inhalt Der Schweizer Komponist Franco Cesarini hat sich viel Zeit genommen, bevor er seine erste Sinfonie komponiert hat. Nach mehreren Jahren des Nachdenkens und Skizzierens ist mit der Sinfonie Nr. 1, der Archangels Symphony („Erzengel-Sinfonie“), eine umfangreiche Komposition mit einer dramatischen Tonsprache, mit intensiven thematischen Entwicklungen und zahlreichen polyphonen Durchführungen entstanden. Das thematische Material wurde von alten gregorianischen Melodien inspiriert, die die Grundlage für das ganze Werk bilden. Die Sinfonie, die trotz ihres Titel kein programmatisches Werk ist, hat vier Sätze: der sanfte Erzengel Gabriel, der oberste Heiler Raphael, der energische Erzengel Michael, Fürst der himmlischen Heerscharen, und überraschenderweise der „vergessene“ Erzengel Uriel. Ein wahres Meisterwerk und eine fantastische musikalische Herausforderung!

de=Repertoireliste

Prt

PicFlt
Flt 1,2
Ob 1,2
EHrn
Fag 1,2
CtrFag
EsClr
Clr 1,2,3
AClr
BClr
CBClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Cnt 1,2
Trp 1,2,3
Hrn in F 1,2,3,4
Trb in C 1,2,3
BsTrb in C
Euph in C
Tub in C

WltStm:
-Hrn in Eb 1,2,3,4
-Trb in Bb 1,2,3 (BC+TC)
-BsTrb in Bb (BC+TC)
-Euph in Bb (BC+TC)
-EsTub (BC+TC)
-BTub (BC+TC)

KB
Org
Hrp
Tmp
Perc 1,2,3,4,5:
-BD
-SD
-Glsp
-Wispi
-MCym
-SuCym
-Mar
-TamTam
-Trng
-Vib
-Xyl
Nr. Einzeltitel Dauer CD Tonbeispiel
1 Symphony #1 'The Archangels' - I. Gabriel, the Messenger of Light 7:25 hier klicken
2 Symphony #1 'The Archangels' - II. Raphael, der energische    
3 Symphony #1 'The Archangels' - III. Erzengel Michael, Fürst der himmlischen Heerscharen    
4 Symphony #1 'The Archangels' - IV. Uriel, the Time Keeper 9:26 hier klicken
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Die Erzengel: Übernatürliche Wesenheiten in Mythologie und Religion

Die Vorstellung von Erzengeln ist tief in den Überlieferungen vieler Kulturen und Religionen verwurzelt. Als mächtige Boten Gottes oder göttliche Beschützer spielen sie eine bedeutende Rolle in der spirituellen Vorstellungswelt vieler Menschen. Diese mythischen Wesen werden oft als Vermittler zwischen dem Göttlichen und den Menschen betrachtet und repräsentieren verschiedene Aspekte göttlicher Macht und Ordnung.

Im Christentum und in der jüdischen Tradition sind Erzengel prominente Figuren. Die bekanntesten unter ihnen sind Gabriel, Raphael, Michael und Uriel. Jeder Erzengel wird mit bestimmten Eigenschaften, Aufgaben und Symbolen in Verbindung gebracht, die seine Rolle im himmlischen Gefüge verdeutlichen.

- Gabriel, der Bote des Lichts, ist in den religiösen Überlieferungen als der Engel bekannt, der die frohe Botschaft der Geburt Jesu verkündet hat. Er wird oft mit Reinheit, Reinigung und Offenbarung assoziiert.
- Raphael, der Energetische, wird als Heiler und Beschützer angesehen. Sein Name bedeutet "Gott heilt", und er wird in der Bibel als der Engel beschrieben, der Tobias auf seiner Reise begleitet und ihn vor Gefahren bewahrt.
- Erzengel Michael, der Fürst der himmlischen Heerscharen, ist eine der mächtigsten und bekanntesten Engelgestalten. Er wird oft als der Kämpfer gegen das Böse dargestellt, der die himmlischen Heerscharen im Kampf gegen das Böse anführt.
- Uriel, der Zeitwächter, ist weniger bekannt als die anderen Erzengel, aber er wird dennoch als Hüter der göttlichen Ordnung und des Wissens betrachtet. In einigen Überlieferungen wird Uriel mit dem Feuer und der Erleuchtung in Verbindung gebracht.

Die Komposition "Symphony #1 - The Archangels" von Franco Cesarini ist ein faszinierendes musikalisches Werk, das die mythologischen und spirituellen Aspekte der Erzengel aufgreift. Jeder Satz der Symphonie ist einem bestimmten Erzengel gewidmet und spiegelt seine einzigartigen Eigenschaften und Charakteristika wider.

Der erste Satz, "Gabriel, the Messenger of Light", mag die strahlende Reinheit und Offenbarung verkörpern, die mit Gabriel in Verbindung gebracht werden. Der zweite Satz, "Raphael, der Energetische", könnte die lebendige Energie und Heilkraft Raphael's darstellen. Michael, als "Fürst der himmlischen Heerscharen", könnte in einem kraftvollen und epischen dritten Satz dargestellt werden, der den Kampf gegen das Böse symbolisiert. Schließlich könnte der vierte Satz, "Uriel, the Time Keeper", eine tiefere, reflektierende Qualität haben, die die Ordnung und das Wissen repräsentiert, die mit Uriel verbunden sind.

Insgesamt bietet "Symphony #1 - The Archangels" eine musikalische Reise durch die Welt der Erzengel, die sowohl spirituelle als auch ästhetische Aspekte miteinander verbindet und die Zuhörer in eine faszinierende mythologische Dimension entführt.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Mitropa Music
Wind Repertory Project
Wikipedia

Tags:

Alte Kulturen

Glaube und Religionen
Fehler im Text melden
Format/Umfang
Symphony #1 - The Archangels - hier klicken Symphony #1 - The Archangels (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Symphony #1 - The Archangels - hier klicken Symphony #1 - The Archangels (Blasorchester), Partitur
Highlights: 1. Österreichischer Blasorchesterwettbewerb der Höchststufe - hier klicken Highlights: 1. Österreichischer Blasorchesterwettbewerb der Höchststufe, 2 Audio-CDs

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.