MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Epitaphium für William Waterhouse - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Epitaphium für William Waterhouse - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Epitaphium für William Waterhouse
Artikel-Nr. 4087596
Kategorie Ensembles
Unterkategorie 3 Streichinstrumente
Besetzung 3Str (3 Streichinstrumente)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Textsprache Deutsch {de}; Englisch {en}; Französisch {fr}
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Serientitel Unterschrift Series
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2014
Komponist Waterhouse, Graham
Schwierigkeitsgrad 5
Dauer 7:00
Zusatzinfo/Inhalt Epitaphium“ wurde ursprünglich für die Trauerfeier des 2007 verstorbenen britischen Fagottisten und Musikwissenschaflters William Waterhouse geschrieben. Der Komponist Graham Waterhouse wollte seinem Vater eine Art „musikalisches Denkmal“ im Kleinen setzen, etwas Persönliches, Rituelles, „zeitlos“ wie ein Grabstein. Das kurze eindrucksvolle Stück ist von hoher Klangintensität und Dichte. Reine Intervalle (Quarte, Quinte, Oktave) prägen die harmonische Sprache. Als verstecktes Zitat taucht das Motiv „Requiescant in pace“ aus Brittens „War Requiem“ auf.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.