MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Jo Conaerts - Taktieruebungen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Jo Conaerts - Taktieruebungen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Infinity - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Infinity - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Infinity
Artikel-Nr. 4087578
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Originalmusik (20./21.Jhdt)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * MF-Publications Frank
Verlags-Artikelnr. * MF 23700
Erscheinungsjahr 2015
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Wehr, Mathias
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 8:22
Zusatzinfo/Inhalt Das Werk „Infinity“ basiert auf dem Märchen „Der Wundervogel und die beiden Bettelknaben“ von Franz Xaver von Schönwerth. Die Komposition gibt programmatisch das Märchen wieder und fängt die verschiedenen Stimmungen und Gefühle der jeweiligen Situationen ein. Für Verwunderung sorgt sicherlich gleich zu Beginn das tiefe Flötensolo. Der Wundervogel ist eben keine normale Amsel und so windet sich die Hauptmelodie der Komposition erhaben und majestätisch in höhere Lagen. Diese Hauptmelodie wird dann je nach Verlauf des Märchens variiert und findet im Tutti dann Ihren Höhepunkt. In der Partitur stehen in der Fusszeile einige Zitate aus dem Märchen. Sie dienen der Orientierung, welche Stelle des Märchens in der Komposition vertont ist. Dies soll die Interpretation etwas erleichtern.

Information für den Dirigenten:
Am Anfang des Werkes ist auf eine ausgewogene Orchesterbalance zu achten. Das Flötensolo sollte trotz der tiefen Lage sehr voll und solistisch klingen. Im Allegro-Abschnitt ist darauf zu achten, dass die Percussion-Instrumente nicht das Orchester übertönen und auf keinen Fall zu hart im Anschlag klingen. Bei den verschiedenen Achtel-Takten ist die Einteilung vorgeschrieben und ebenso zu dirigieren. Der Flöteneinsatz im Takt 154 sollte erst dann gegeben werden, wenn das Tam-Tam des vorherigen Taktes fast vollkommen ausgeklungen ist. So entsteht die nötige Ruhe vor dem letzten langsamen Teil (Slow and dark in tone), der dann, so wie das Stück begonnen hat, in die Unendlichkeit (Infinity) wieder verklingt.

„Infinity“ gewann am 22. Oktober 2011 den internationalen Schönwerth-Kompositions-Wettbewerb des Nordbayerischen Musikbundes und wurde in diesem Rahmen von der „Bläserphilharmonie Regensburg“ unter der Leitung von Jörg Seggelke uraufgeführt.

de=Repertoireliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Das Märchen „Der Wundervogel und die beiden Bettelknaben“ von Franz Xaver von Schönwerth im Zusammenhang mit der Komposition "Infinity" von Mathias Wehr

Franz Xaver von Schönwerth war ein bedeutender bayerischer Volkskundler und Märchensammler des 19. Jahrhunderts, der die mündlich überlieferten Geschichten seiner Heimatregion Oberpfalz aufzeichnete. Eines seiner bekanntesten Märchen ist „Der Wundervogel und die beiden Bettelknaben“. Diese Geschichte erzählt von Hoffnung, Abenteuer und dem Streben nach Glück. Mathias Wehr, ein zeitgenössischer Komponist, ließ sich von der atmosphärischen Tiefe und der emotionalen Resonanz dieses Märchens inspirieren und schuf die Komposition "Infinity" für Blasorchester. In diesem Bericht wird die Verbindung zwischen Schönwerths Märchen und Wehrs musikalischer Interpretation untersucht.

Das Märchen handelt von zwei armen Bettelknaben, die in die Welt hinausziehen, um ihr Glück zu suchen. Sie begegnen einem Wundervogel, der magische Fähigkeiten besitzt und ihnen auf ihrer Reise hilft. Durch Mut, Zusammenhalt und das Vertrauen in die Wunder des Lebens überwinden die Knaben zahlreiche Herausforderungen und erleben fantastische Abenteuer, die schließlich zu ihrem Wohlstand und Glück führen.

Die Geschichte ist geprägt von einer märchenhaften Atmosphäre, die durch magische Elemente und unerwartete Wendungen bereichert wird. Der Wundervogel symbolisiert Hoffnung und die Möglichkeit, das Unmögliche zu erreichen. Die Moral des Märchens betont die Bedeutung von Vertrauen, Mut und dem Glauben an das Gute, selbst in schwierigen Zeiten.

Die Komposition "Infinity" von Mathias Wehr

Mathias Wehr wurde von der tiefgründigen und emotionalen Atmosphäre des Märchens „Der Wundervogel und die beiden Bettelknaben“ inspiriert. In "Infinity" versucht er, die Essenz der Geschichte und die universellen Themen von Hoffnung und Abenteuer musikalisch einzufangen. Die Komposition spiegelt die Märchenwelt wider, indem sie eine Klanglandschaft schafft, die sowohl die magischen als auch die dramatischen Elemente der Erzählung zum Ausdruck bringt.

"Infinity" ist eine durchgehende Komposition, die verschiedene musikalische Themen und Motive verwendet, um die Reise der Bettelknaben und ihre Begegnungen mit dem Wundervogel darzustellen. Das Werk beginnt mit einer ruhigen und nachdenklichen Einleitung, die die Armut und Hoffnungslosigkeit der Knaben widerspiegelt. Mit dem Erscheinen des Wundervogels nimmt die Musik an Dynamik und Farbe zu, wobei lebhafte Melodien und harmonische Veränderungen die magischen und abenteuerlichen Aspekte der Geschichte hervorheben.

Wehr nutzt eine breite Palette von Instrumenten, um die märchenhafte Atmosphäre zu erzeugen. Holzbläser repräsentieren die Leichtigkeit und Magie des Wundervogels, während tiefe Blechbläser und kraftvolle Schlagzeugeinsätze die Herausforderungen und Gefahren der Reise symbolisieren. Diese kontrastierenden Klangfarben tragen dazu bei, die emotionale Tiefe und Spannung der Geschichte musikalisch darzustellen.

Das zentrale Thema der Hoffnung wird durch aufsteigende Melodien und strahlende Harmonien vermittelt, die immer wieder in der Komposition auftauchen. Der Höhepunkt des Stücks, der den triumphalen Abschluss der Reise und das Erreichen des Glücks darstellt, ist geprägt von einer kraftvollen und majestätischen Passage, die das Gefühl des Triumphs und der Erfüllung feiert.

„Der Wundervogel und die beiden Bettelknaben“ ist ein zeitloses Märchen, das die Fantasie und die moralischen Werte der Leser anregt. Durch die Komposition "Infinity" wird diese Geschichte auf eine neue, musikalische Weise interpretiert und erlebbar gemacht. Mathias Wehr hat es geschafft, die Essenz der Erzählung zu erfassen und sie in ein musikalisches Werk zu verwandeln, das die Zuhörer berührt und inspiriert.

Die Verbindung zwischen Franz Xaver von Schönwerths Märchen „Der Wundervogel und die beiden Bettelknaben“ und Mathias Wehrs Komposition "Infinity" zeigt, wie Geschichten und Musik sich gegenseitig inspirieren und bereichern können. Während das Märchen durch seine erzählerische Tiefe und moralische Botschaft beeindruckt, gelingt es Wehr, diese Elemente in eine musikalische Form zu gießen, die die Zuhörer in eine Welt voller Magie und Hoffnung entführt. "Infinity" bleibt ein bedeutendes Werk im Repertoire der Blasorchester und ein beeindruckendes Beispiel für die Kraft der musikalischen Erzählung.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information: Musikverlag Frank

Tags:

Märchen, Sagen, Geschichten
Format/Umfang
Infinity - hier klicken Infinity (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Infinity - hier klicken Infinity (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Jo Conaerts - Taktieruebungen - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.