MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Voyage to the End of the Earth - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Voyage to the End of the Earth - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Voyage to the End of the Earth
Artikel-Nr. 4087065
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Belgien (be)
Verlag * Beriato Music
Verlags-Artikelnr. * BMP 11121545
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Europe
EAN (GTIN) * 9790365222575
ISMN * 979-0-36522257-5
Erscheinungsjahr 2011
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Yeo, Benjamin
Schwierigkeitsgrad 3
Selbstwahlliste-Grad D3 (Einstufung Deutschland Mittelstufe)
Dauer 5:25
Zusatzinfo/Inhalt Dieses Miniatur-Tongedicht für Blasorchester ist eine Fortsetzung von Benjamin Yeos früherem Werk Flight. Voyage to the End of the Earth beschreibt eine Schiffsreise über das Meer. Die Musik vertont die Ruhe des Meeres, bevor das Schiff seine Segel in Richtung Horizont setzt. Der Klang der Schiffsglocke und das Tuten des Signalhorns markieren den Beginn der Reise. Es folgt das lyrische Lied des Meeres, in welchem schöne Meeransichten von den Lauten der Wale und Seemöwen beleitet werden. Lassen Sie mit dieser Musik die Schönheit von Mutter Natur auf sich wirken! Das Arrangement enthält eine optionale Stimme für Klavier.

de=Repertoireliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

"Voyage to the End of the Earth" - dieser Begriff entfacht die Vorstellung von einer musikalischen Reise zu den entlegensten und geheimnisvollsten Ecken der Welt. In der Musikwelt symbolisiert er oft eine kreative Expedition, bei der der Komponist oder Musiker mutig in die Tiefen der Klänge eintaucht, um Neuland zu erkunden und einzigartige künstlerische Landschaften zu gestalten.

"Voyage to the End of the Earth" ist mehr als nur eine Metapher. In der Welt der Musik repräsentiert dieser Begriff oft eine künstlerische Expedition, bei der Komponisten und Musiker die Grenzen des Gewohnten überschreiten und neue Horizonte erkunden. Diese Reise kann sich auf verschiedene Aspekte der Musik beziehen, sei es auf die Entdeckung neuer Klangwelten, die Integration unkonventioneller Instrumente oder die Erprobung ungewöhnlicher Kompositions- und Improvisationstechniken.

Die Reise in der Musik führt oft zu klanglichen Entdeckungen und Innovationen. Künstler mögen sich von globalen Einflüssen inspirieren lassen, traditionelle Instrumente aus entlegenen Regionen einbeziehen oder elektronische Klänge verwenden, um eine futuristische Atmosphäre zu schaffen. Diese musikalische Expedition kann die Hörer mit auf eine abenteuerliche Reise nehmen, die durch die Vielfalt und Einzigartigkeit der Klänge fasziniert.

Komponisten und Musiker, die sich auf eine "Voyage to the End of the Earth" begeben, experimentieren oft mit neuen Techniken und Formen. Dies könnte die Nutzung ungewöhnlicher Tonleitern, unkonventioneller Rhythmen oder sogar die Integration von Geräuschen aus der natürlichen Umgebung beinhalten. Die Grenzen der musikalischen Konvention werden herausgefordert, und es entstehen Werke, die die kreative Reise des Künstlers widerspiegeln. Die Reise ins Unbekannte kann auch emotionale Weiten erkunden. Musik, die auf einer "Voyage to the End of the Earth" basiert, kann eine tiefere Verbindung zu den Gefühlen des Hörers herstellen. Durch die Erkundung neuer Klanglandschaften und die Transzendierung herkömmlicher Strukturen können Künstler eine einzigartige emotionale Resonanz erzeugen, die den Hörer mit auf eine Reise durch das Unbekannte nimmt.

"Voyage to the End of the Earth" in Bezug zur Musik repräsentiert eine künstlerische Expedition, bei der Musiker und Komponisten die Grenzen der Konvention überschreiten und in unbekannte klangliche Welten vordringen. Diese Reise ermöglicht nicht nur die Entdeckung neuer Klänge, sondern auch die Schaffung von Werken, die die kreative und emotionale Tiefe der musikalischen Kunst auf beeindruckende Weise erweitern. In einer Welt, in der Innovation und Erkundung hochgeschätzt werden, bleibt diese musikalische Reise eine inspirierende Metapher für künstlerischen Ausdruck und Entdeckung.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Beriato Music
Format/Umfang
Voyage to the End of the Earth - hier klicken Voyage to the End of the Earth (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Voyage to the End of the Earth - hier klicken Voyage to the End of the Earth (Blasorchester), Partitur
Legend of Ratu Kidul, The - hier klicken Legend of Ratu Kidul, The, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.