neueste Meldung in Musicainfo.blog
Startseite
|
Suche
|
Warenkorb
|
Mein Konto
|
Mein Radio
|
Blog
|
Registrieren
|
Anmelden
English
|
Español
|
Français
|
Italiano
|
Nederlands
Datenbank
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
Infos
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Notenblätter/Partituren
klicken für größeres Bild
Titel
Midden in de Winternacht
Artikel-Nr.
4083976
Kategorie
Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie
Weihnachtliche Musik (Orchesterbesetzung)
Besetzung
Flexi
(variable Besetzung);
Ha
(Blasorchester);
Fa
(Fanfarenorchester)
Besetzungsart/Infos
4Part
Format/Umfang
PrtStm
(Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland
Niederlande (nl)
Verlag
*
hier klicken
Erscheinungsjahr
2004
Komponist
Traditional
Arrangeur
Wezel, Ben
Schwierigkeitsgrad
1+
Dauer
1:10
Zusatzinfo/Inhalt
Midden in de Winternacht is a very popular Dutch Christmas song. In this arrangement the intro is fuga-like before the couplets. It is also possible to play the intro between the couplets.
There are no percussion parts, fill in ad. lib.
There are parts in different keys and settings.
Midden in de Winternacht is een geliefd Nederlands Kerstlied. De inleiding in dit arrangement is fugatisch, daarna worden de coupletten gespeeld. De inleiding kan terugkomen tussen de coupletten.
Er zijn geen slagwerk partijen meegeleverd, naar believen zelf in te vullen.
De partijen worden in de gebruikelijke sleutels en stemmingen geleverd.
Im Musicainfo Radio anhören
*
hier klicken
Lieferbar
ja
in den Warenkorb
* Felder mit einem Sternchen sind nur für
Vereinsmitglieder
nach
Anmeldung
ersichtlich.
Sie sind nicht angemeldet:
registrieren
oder
einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Unsere Werbebanner
|
Für Verlage & Händler
|
Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.