MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Phönix - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Phönix - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Phönix
Artikel-Nr. 4082599
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * MF-Publications Frank
Verlags-Artikelnr. * MF 22970
Erscheinungsjahr 2015
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Wehr, Mathias
Schwierigkeitsgrad 4+
Selbstwahlliste-Grad D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 11:30
Zusatzinfo/Inhalt Die Komposition "Phönix" von Mathias Wehr für Blasorchester bietet eine kreative und mitreißende Interpretation der mythologischen Figur des Phönix. Durch verschiedene musikalische Elemente und Emotionen werden die verschiedenen Facetten der Phönix-Legende eingefangen und zum Leben erweckt, und die Zuhörer werden auf eine fesselnde und inspirierende klangliche Reise mitgenommen.

de=Auswahlliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (hello@musicainfo.support) oder Post. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Externer Link * externer Link https://goo.gl/d7750l
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Der Phönix ist eine faszinierende mythologische Kreatur, die in vielen Kulturen und Traditionen auf der ganzen Welt vorkommt. In der Mythologie symbolisiert der Phönix Wiedergeburt, Erneuerung und Unsterblichkeit. Diese mystische Vogelgestalt wird oft als ein prächtiger Vogel dargestellt, der in Flammen aufgeht und aus seiner eigenen Asche wiedergeboren wird. Diese einzigartige Eigenschaft hat den Phönix zu einem Symbol der Hoffnung und des Neuanfangs gemacht.

Die Komposition "Phönix" von Mathias Wehr für Blasorchester greift diese mythologische Figur auf und interpretiert sie musikalisch. Die Komposition besteht aus drei Sätzen, die jeweils verschiedene Aspekte der Phönix-Legende einfangen: "Flight of the Phoenix", "Song of the Phoenix" und "Rise from the Ashes".

Der erste Satz, "Flight of the Phoenix", erweckt die Vorstellung des majestätischen Vogels zum Leben, der aus seiner Asche aufersteht und in die Lüfte steigt. Die Musik dieses Satzes kann dynamisch und kraftvoll sein, um die Kraft und Energie des aufsteigenden Phönix zu vermitteln. Durch schnelle Melodielinien und rhythmische Passagen kann der Komponist das Bild eines mächtigen Vogels erzeugen, der sich erhebt und in den Himmel fliegt.

Der zweite Satz, "Song of the Phoenix", konzentriert sich auf die melodische und emotionale Seite der Phönix-Legende. Hier kann die Musik ruhiger und lyrischer sein, wobei sanfte Melodien und harmonische Klänge die Schönheit und Anmut des Phönix einfangen. Dieser Satz kann eine Atmosphäre der Ruhe und Kontemplation schaffen, die den Zuhörer in die Welt des Phönix eintauchen lässt und seine mystische Aura einfängt.

Der dritte Satz, "Rise from the Ashes", stellt den Höhepunkt der Komposition dar und symbolisiert die Wiedergeburt und den Neuanfang des Phönix. Die Musik dieses Satzes kann triumphierend und erhebend sein, um die Kraft und Stärke des Phönix zu feiern, der aus seiner eigenen Asche aufersteht. Durch kraftvolle Harmonien, rhythmische Fanfaren und melodische Höhepunkte kann der Komponist die Transformation des Phönix von der Zerstörung zur Erneuerung musikalisch darstellen.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Musikverlag Frank
Wikipedia

Tags:

Tiere und Insekten

Märchen, Sagen, Geschichten
Format/Umfang
Phönix - hier klicken Phönix (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Phönix - hier klicken Phönix (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.