MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Grimm's Fairytale Forest (from 'Once Upon a Time') - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Grimm's Fairytale Forest (from 'Once Upon a Time') - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Grimm's Fairytale Forest (from 'Once Upon a Time')
Artikel-Nr. 4077933
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Suite
Besetzung Ha (Blasorchester); CB (symphonisches Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * De Haske Publications
Verlags-Artikelnr. * DHP 1145609-010
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Europe
Serientitel Concert and Contest Collection
EAN (GTIN) * 9790035230404
ISMN * 979-0-03523040-4
Erscheinungsjahr 2014
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Van der Roost, Jan
Schwierigkeitsgrad 5
Selbstwahlliste-Grad D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 16:10
Zusatzinfo/Inhalt Nachdem "Es war einmal..." für Erzähler, Schauspieler, Kinderchor und Blasorchester weltweit Einzug in die Musikwelt gehalten hat, liegt mit Grimm’s Fairytale Forest nun eine „märchenhafte“ Suite aus dem Singspiel vor. Der farbenreiche Orchesterteil bot mehr als genügend musikalisches Material für diese Instrumentalsuite, in der die schönsten Melodien und Themen aus vier berühmten Grimms-Märchen erklingen. Willkommen im Märchenwald!

de=Repertoireliste

Prt

PicFlt/Flt
Flt 1,2
Ob 1,2
EHrn
Fag 1,2
CtrFag
EsClr
Clr 1,2,3
AClr
BClr
CBClr (opt.)
ASax 1,2
TSax
BSax

Trp 1,2,3
Hrn in F+Eb 1,2,3,4
Trb in C 1,2,3 (BC)
Trb in Bb 1,2,3 (BC+TC)
Brt/Euph in C (BC)
Brt/Euph in Bb (BC+TC)
EsTub (BC+TC)
BTub (BC+TC)
Tub in C 1,2

KB
Hrp
Tmp
Mlt 1,2
Perc 1,2
Additional Instruments
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Der Begriff "Es war einmal...." ist in der Musikwelt sehr bekannt und wird häufig als Einstieg in eine Geschichte oder ein Märchen verwendet. Dieser Ausdruck wird oft in Liedern, Musicals und Opern eingesetzt, um eine Erzählung einzuleiten und die Zuhörer in eine andere Welt zu entführen.

Ein berühmtes Beispiel für die Verwendung von "Es war einmal...." in der Musik ist das Märchen von Aschenputtel, das in vielen Opern und Balletten dargestellt wurde. Die Melodie und der Text des Liedes, in dem Aschenputtel von ihrem Schicksal singt, sind unverkennbar und haben Generationen von Zuhörern berührt.

Insgesamt ist der Begriff "Es war einmal...." ein sehr vielseitiges Werkzeug in der Musik, das immer wieder aufgegriffen wird, um Geschichten zu erzählen, Emotionen zu vermitteln und die Fantasie der Zuhörer anzuregen. Mit seiner charmanten und zeitlosen Wirkung wird er auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Musik spielen.

Im vorliegenden Werk "Grimm's Fairytale Forest" wird diese Idee in einer beeindruckenden Komposition für Symphonisches Blasorchester, Erzähler, Schauspieler und Kinderchor von dem belgischen Komponisten Jan van der Roost umgesetzt. Das Stück entführt die Zuhörer in eine zauberhafte Welt voller märchenhafter Geschichten, die von den Gebrüdern Grimm gesammelt wurden.

Der Titel des Stücks erinnert bereits an die traditionellen Märchen der Gebrüder Grimm, die seit Generationen geliebt und weitererzählt werden. In Verbindung mit dem Ausdruck "Es war einmal....", der oft in Märchen als Einstieg in eine Geschichte verwendet wird, versetzt das Werk die Zuhörer sofort in eine märchenhafte Stimmung und entführt sie in die Welt der Fantasie und der Wunder. Die musikalische Gestaltung spiegelt perfekt die Magie und die Vielfalt der Märchenwelt wider. Von dramatischen und aufregenden Passagen bis hin zu zarten und melancholischen Melodien vermag das Stück die verschiedenen Facetten der Märchenwelt einzufangen und die Zuhörer in ihren Bann zu ziehen.

Die Einbindung von Erzähler, Schauspieler und Kinderchor in das Stück verleiht der Musik eine zusätzliche Dimension und sorgt dafür, dass die Geschichten der Gebrüder Grimm lebendig und authentisch präsentiert werden. Durch die Kombination von Musik und Wort entsteht eine faszinierende Symbiose, die das Publikum in eine Welt voller Märchen und Abenteuer entführt.

Insgesamt ist "Grimm's Fairytale Forest" ein einzigartiges und eindrucksvolles Werk, das die Magie der Märchenwelt auf bemerkenswerte Weise einfängt und zum Leben erweckt. Die Verbindung von Musik, Erzählung und Gesang macht das Stück zu einem anrührenden und mitreißenden Erlebnis für Zuhörer jeden Alters und lässt sie eintauchen in die zeitlose Welt der Gebrüder Grimm.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
DeHaske

Tags:

Märchen, Sagen, Geschichten
Format/Umfang
Grimm's Fairytale Forest (from 'Once Upon a Time') - hier klicken Grimm's Fairytale Forest (from 'Once Upon a Time') (Blasorchester; symphonisches Blasorchester), Partitur und Stimmen
Grimm's Fairytale Forest (from 'Once Upon a Time') - hier klicken Grimm's Fairytale Forest (from 'Once Upon a Time') (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.