MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Magdalena Bay - Tone Poem for Brass Band - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Magdalena Bay - Tone Poem for Brass Band
Artikel-Nr. 4074450
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Bra (Brassband)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Auslieferungsverlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2024
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Dupertuis, Gauthier
Schwierigkeitsgrad 5
Selbstwahlliste-Grad C4 (Einstufung Schweiz 1. Klasse)
Dauer 12:30
Zusatzinfo/Inhalt Während Gauthier Dupertuis im Pariser Louvre-Museum zahlreiche Meisterwerke bewunderte, wurde seine Aufmerksamkeit auf ein weniger berühmtes Gemälde gelenkt: Magdalena Bay des französischen Malers François-Auguste Biard (1799-1882).

Das Werk zeigt eine herrliche Schneelandschaft auf der norwegischen Insel Spitzbergen. Die Schiffswracks, die schneebedeckten Leichen und eine offensichtlich sterbende Figur im Vordergrund lässt jedoch erahnen, dass sich dort tragische Ereignisse zugetragen haben. So entsteht auf dieser Leinwand ein starker Kontrast zwischen Tod und Erhabenheit, zwischen der Trostlosigkeit der Überlebenden des Schiffbruchs und der Pracht der Landschaft. Wenn wir uns das Gemälde genauer ansehen, entdecken wir im Schnee Fussspuren: könnte jemand gegangen sein, um Hilfe zu holen? Dieser kleine Hoffnungsschimmer macht das Bild noch berührender.

In diesem Werk hat Gauthier Dupertuis versucht, die verschiedenen Elemente des Gemäldes zu beschreiben, indem er kontrastierende Abschnitte und Dissonanzen (insbesondere den Konflikt zwischen Moll und Dur) verwendet hat, um die Dualität zwischen Tod und Erhabenem zu vermitteln. Das Werk versucht, eine ziemlich breite Palette von Orchesterfarben hervorzuheben, von den schillernden, virtuosen Passagen bis zu den dunkelsten Farben im tiefen Blech.

Im Jahr 2024 gewann Magdalena Bay den ersten Preis und den Orchesterpreis beim 9. Europäischen Kompositionswettbewerb für Brass Band, der in Palanga (LT) stattfand. Die Uraufführung fand am 2. Mai 2024 durch die Cory Band unter der Leitung von Philip Harper statt.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Format/Umfang
Magdalena Bay - Tone Poem for Brass Band - hier klicken Magdalena Bay - Tone Poem for Brass Band (Brassband), Partitur und Stimmen
Magdalena Bay - Tone Poem for Brass Band - hier klicken Magdalena Bay - Tone Poem for Brass Band (Brassband), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.