MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
And Then the Ocean Glows - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
And Then the Ocean Glows - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel And Then the Ocean Glows
Artikel-Nr. 4074266
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Musik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Japan (jp)
Verlag * Brain Music
Verlags-Artikelnr. * ZOMS-A038S
Auslieferungsverlag * Tierolff-Muziekcentrale, 4700 BD Roosendaal
Serientitel Original Concert Band Series
Erscheinungsjahr 2002
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Yagisawa, Satoshi
Schwierigkeitsgrad 5
Selbstwahlliste-Grad D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe)
Dauer 7:05
Zusatzinfo/Inhalt "And Than The Ocean Glows" (Und dann leuchtet der Ozean) wurde von der Niihama Grade School und ihrem Direktor, Herrn Shinichi Tagawa, in Auftrag gegeben und im April 2002 fertig gestellt. Herr Tagawa und ich betitelten das Stück zusammen und stützten uns dabei auf Schnittthemen wie "Shining Morning Ocean", "Wind Stormy Ocean" und "Large Mother Ocean". Bevor ich anfing, das Stück zu komponieren, besuchte ich Niihamas Probe und traf die inspirierten jungen Studenten der Band. Das Thema und die Melodien des Werks sind angenehm und überzeugend für Musiker; ich würde mich freuen, wenn Bands diese frische Komposition erleben würden.

Die Niihama Grade School Band führte diese Arbeit für den All Japan Band Contest 2002 auf und stieg auf Divisionsebene auf, um einen Goldpreis zu erhalten. Die Band trat auch beim TBS Children's Music Contest auf und erhielt einen ersten Preis.

de=Auswahlliste

Prt

Flt 1,(2 Piccolo) (opt)
Ob (opt.)
Fag (opt.)
Clr 1,2,3
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Trp 1,2
Hrn in F 1, (2 Ocean Drum)
Trb 1,(2 Ocean Drum)
Euph
Tub (Ocean Drum)

KB (opt.)
Timpani
Perc 1,2,3:
-Wispi
-Glsp
-TmTm (4)
-MCym
-Trng (3)
-SuCym
-Gng
-Rtl
-Wispi
-RGlk
-BD
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

"And Then The Ocean Glows" von Satoshi Yagisawa: Eine musikalische Ode an die Ozeane

Die Komposition "And Then The Ocean Glows" für Blasorchester von Satoshi Yagisawa entführt die Zuhörer auf eine epische Reise durch die unendlichen Weiten der Ozeane. Mit drei markanten Teilen - "Shining Morning Ocean", "Wind Stormy Ocean" und "Large Mother Ocean" - bietet dieses Werk eine eindrucksvolle Darstellung der verschiedenen Facetten und Stimmungen des Meeres.

Der erste Teil, "Shining Morning Ocean", fängt die erhabene Schönheit und Ruhe eines strahlenden Morgenmeeres ein. Die sanften Melodien und fließenden Harmonien erzeugen eine Atmosphäre der Gelassenheit und des Friedens, während die leuchtenden Klänge des Orchesters die strahlende Morgenröte über dem ruhigen Meer widerspiegeln.

Im Kontrast dazu steht der zweite Teil, "Wind Stormy Ocean", der die wilde und stürmische Seite des Meeres einfängt. Die Musik nimmt an Intensität zu, während sich die Windböen über die Wellen peitschen und das Wasser in tumultartige Bewegung versetzen. Die dynamischen Rhythmen und klanglichen Texturen erzeugen eine Atmosphäre der Spannung und des Dramas, die die tobende Kraft eines stürmischen Ozeans widerspiegelt.

Schließlich bringt uns der dritte Teil, "Large Mother Ocean", zurück zu einer ruhigeren und majestätischeren Stimmung. Dieser Teil porträtiert den Ozean in seiner ganzen Größe und Erhabenheit, als eine mächtige und unerbittliche Kraft, die das Leben auf der Erde geformt hat. Die monumentalen Klänge des Orchesters erzeugen eine Atmosphäre der Ehrfurcht und Verehrung für die unendliche Weite und Schönheit des Meeres.

"And Then The Ocean Glows" ist nicht nur eine musikalische Darstellung der Ozeane, sondern auch eine tiefe Meditation über die Mysterien und Wunder dieses faszinierenden Elements. Durch seine eindrucksvollen Melodien, klanglichen Texturen und dynamischen Kontraste entführt uns diese Komposition auf eine unvergessliche Reise durch die tiefen Gewässer und endlosen Horizonte des Ozeans und erinnert uns daran, dass das Meer nicht nur ein Ort ist, sondern auch eine Quelle der Inspiration und des Staunens.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Brain/Tierolff Music

Tags:

Elemente; Erde Feuer Wassser Luft

Geheimnisse der Meere

Reisen und Tourismus

Seefahrt und Schiffe

Wind und Wellen
Format/Umfang
And Then the Ocean Glows - hier klicken And Then the Ocean Glows (Blasorchester), Partitur und Stimmen
And Then the Ocean Glows - hier klicken And Then the Ocean Glows (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.