MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Yellowstone Overture - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Yellowstone Overture - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Yellowstone Overture
Artikel-Nr. 4074249
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Ouvertüre (Originalkomposition)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * Tierolff-Muziekcentrale, 4700 BD Roosendaal
Verlags-Artikelnr. * TI 100022HA
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Chantry, Benoit
Schwierigkeitsgrad 3
Selbstwahlliste-Grad D3 (Einstufung Deutschland Mittelstufe)
Dauer 4:58
Zusatzinfo/Inhalt Der Yellowstone National Park ist der älteste Nationalpark der Welt und wurde am 1. März 1872 eröffnet. Er erstreckt sich über drei Bundesstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika und steht auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Seine Fläche ist fast so groß wie die von Zypern. Der Park befindet sich in einer vulkanischen Gegend mit Warmwasserquellen und Geysieren. Auf einer Reise zum Yellowstone National Park ließ sich der Komponist von diesem überwältigenden Naturschauspiel inspirieren.

de=Repertoireliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (hello@musicainfo.support) oder Post. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Externer Link * externer Link https://tinyurl.com/ydxt47qe
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Der Yellowstone Nationalpark, der im Jahr 1872 gegründet wurde, ist nicht nur der erste Nationalpark der Welt, sondern auch ein atemberaubendes Naturwunder, das sich über die US-Bundesstaaten Wyoming, Montana und Idaho erstreckt. Mit seiner einzigartigen Kombination aus geothermischen Wundern, eindrucksvoller Tierwelt und beeindruckender Landschaft hat der Yellowstone Nationalpark eine lange und faszinierende Geschichte. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von etwa 8.983 Quadratkilometern und beherbergt eine Vielzahl von Ökosystemen, darunter Wälder, Wiesen, Seen, Schluchten und beeindruckende Bergketten. Die Region ist vor allem für ihre geothermischen Phänomene bekannt, darunter der weltberühmte Old Faithful Geysir, der regelmäßig kochendes Wasser und Dampf in die Luft schießt.

Der Yellowstone Nationalpark ist auch Heimat einer beeindruckenden Vielfalt an Wildtieren. Hier leben Grizzlybären, Wölfe, Elche, Bisons und Hirsche in ihrem natürlichen Lebensraum. Das Schutzgebiet spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung gefährdeter Arten und dient als einzigartiges Forschungsgebiet für Biologen und Naturschützer. Die Geschichte des Yellowstone Nationalparks ist reich und vielschichtig. Vor der Ankunft europäischer Siedler war die Region Heimat verschiedener indigener Völker, darunter die Shoshone, Crow und Nez Perce. Die Expeditionen von Lewis und Clark in den frühen 1800er Jahren trugen dazu bei, die Aufmerksamkeit auf die atemberaubende Natur des Gebiets zu lenken.

In den 1860er Jahren, als sich Siedler in die Region begaben, wurde die Notwendigkeit einer Schutzzone für die einzigartigen geologischen und biologischen Merkmale des Gebiets zunehmend erkannt. Der Park wurde am 1. März 1872 von Präsident Ulysses S. Grant zum ersten Nationalpark der Welt erklärt. Diese historische Entscheidung legte den Grundstein für die spätere Entstehung des Nationalparksystems. Der Yellowstone Nationalpark zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an, die die faszinierende Natur und Tierwelt erleben möchten. Der Park hat sich dabei verpflichtet, nachhaltigen Tourismus zu fördern und gleichzeitig die einzigartige Umwelt zu schützen. Die Rangers des Parks spielen eine entscheidende Rolle bei der Umweltbildung der Besucher und der Überwachung der Ökosysteme.

Trotz seiner beeindruckenden Größe und Schönheit steht der Yellowstone Nationalpark vor Herausforderungen wie Klimawandel, Wilderei und Erhaltung der Artenvielfalt. Die Verwaltung des Parks setzt sich weiterhin für den Schutz dieses einzigartigen Naturerbes ein und betreibt Forschung, um den langfristigen Erhalt der einzigartigen Ökosysteme zu gewährleisten. Insgesamt repräsentiert der Yellowstone Nationalpark nicht nur einen Höhepunkt der natürlichen Pracht, sondern auch ein Meilenstein in der Geschichte des Naturschutzes. Sein Einfluss reicht über die Grenzen der USA hinaus und trägt zur weltweiten Anerkennung der Bedeutung von Naturschutzgebieten bei.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Tierolff Music
Wikipedia

Tags:

Fremde Länder und Sehenswürdigkeiten

Natur und Schönheiten der Welt

Reisen und Tourismus
Fehler im Text melden
Format/Umfang
Yellowstone Overture - hier klicken Yellowstone Overture (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Yellowstone Overture - hier klicken Yellowstone Overture (Blasorchester), Partitur
Tierolff for Band #32: Yellowstone Overture - hier klicken Tierolff for Band #32: Yellowstone Overture, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.