MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Twoface für Jugendblasorchester - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Twoface für Jugendblasorchester - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Twoface für Jugendblasorchester
Artikel-Nr. 4064418
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester); YB (Schul- und Jugendorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * HH Musikverlag
Verlags-Artikelnr. * HH 092A3
Erscheinungsjahr 2013
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Mindestbestellmenge 1
Komponist Hoche, Hubert
Schwierigkeitsgrad 3
Selbstwahlliste-Grad D3 (Einstufung Deutschland Mittelstufe)
Dauer 5:00
Zusatzinfo/Inhalt Der Begriff "Twoface" in der Musik bietet eine Möglichkeit, durch künstlerische Kontraste und Dualitäten eine spannende und facettenreiche Musik zu schaffen. Es ist eine kreative Herangehensweise, die das Potenzial hat, die Grenzen von Genres und Stilen zu überschreiten und neue musikalische Ausdrucksformen zu erforschen. Der Begriff lädt Musiker und Komponisten dazu ein, mit Vielfalt und Innovation zu experimentieren und Musik zu schaffen, die sowohl überrascht als auch berührt.
Auftragskomposition für das Festival UNerHÖRTes.
Veranstalter: Bayerische Musikakademie Hammelburg Projekt GmbH

de=Auswahlliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Externer Download-Link * herunterladen  
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Der Begriff "Twoface" in der Musik beschreibt eine interessante und vielschichtige künstlerische Konzeption, die sich auf die Idee der Dualität oder des Kontrasts bezieht. Ähnlich wie der Name impliziert, bezieht sich "Twoface" auf die Darstellung von zwei unterschiedlichen oder gegensätzlichen Facetten oder Stilen innerhalb eines Musikstücks oder einer musikalischen Interpretation.

In der Musik kann "Twoface" verschiedene Aspekte umfassen:
1. Stilistische Dualität: Ein Stück, das den Begriff "Twoface" verkörpert, könnte verschiedene musikalische Stile oder Genres miteinander kombinieren. Zum Beispiel könnte ein Werk Elemente des klassischen Jazz mit modernen elektronischen Klängen vermischen oder traditionelle Folk-Instrumente mit zeitgenössischen Pop-Beats verschmelzen. Diese stilistische Dualität schafft eine interessante Spannung und bietet dem Zuhörer eine abwechslungsreiche und einzigartige Hörerfahrung.
2. Kontrastierende Emotionen: Ein "Twoface"-Musikstück kann auch verschiedene emotionale Zustände oder Stimmungen darstellen. Zum Beispiel könnte die Musik zwischen ruhigen, introspektiven Passagen und energiegeladenen, dynamischen Abschnitten wechseln. Dieser Kontrast in der Emotionalität des Stücks kann die Tiefe und Komplexität der musikalischen Botschaft verstärken.
3. Musikalische Dualität innerhalb eines Themas: Ein weiterer Ansatz von "Twoface" in der Musik bezieht sich auf die Verarbeitung eines zentralen musikalischen Themas oder Motivs auf unterschiedliche Weisen. Das Thema kann in verschiedenen Tonarten, Rhythmen oder Instrumentierungen präsentiert werden, wodurch verschiedene klangliche Facetten und Interpretationen entstehen.

Ein Beispiel für ein "Twoface"-Stück könnte eine Komposition sein, die mit einem sanften und melodischen Klaviermotiv beginnt, das dann in einen kraftvollen und rhythmisch intensiven Abschnitt übergeht, begleitet von elektronischen Klängen und Schlagzeug. Diese Art von musikalischem Konzept verkörpert die Idee der Dualität und fügt dem Werk eine kreative Tiefe hinzu.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
H&H Musikvaerlag
Format/Umfang
Twoface für Jugendblasorchester - hier klicken Twoface für Jugendblasorchester (Blasorchester; Schul- und Jugendorchester), Partitur und Stimmen

herunterladen  
Twoface für Jugendblasorchester - hier klicken Twoface für Jugendblasorchester (Blasorchester; Schul- und Jugendorchester), Partitur
14 Mid Europe: Stadtjugendkapelle Zirndorf e.V. - hier klicken 14 Mid Europe: Stadtjugendkapelle Zirndorf e.V., Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.