MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo-Blog: Marco Polo - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Zäller Wiehnacht, D' - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Zäller Wiehnacht, D' - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Zäller Wiehnacht, D'
Artikel-Nr. 4062621
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Weihnachtliche Musik (Orchesterbesetzung)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2013
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Burkhard, Paul
Arrangeur Wallimann, Emil
Schwierigkeitsgrad 3
Zusatzinfo/Inhalt D Zäller Wiehnacht (hochsprachliche Schreibweise: Zeller Weihnacht) ist ein musikalisches Krippenspiel und Singspiel von Paul Burkhard in Schweizerdeutscher Sprache.

Erstmals aufgeführt wurde es in der Dorfkirche in Zell (südöstlich von Winterthur) 1960. Das Krippenspiel wird in vielen Kirchen und Schulen aufgeführt und ist das bekannteste Krippenspiel der Schweiz. Darsteller, Erzähler und Sänger sind ausschliesslich Kinder.

Die D'Zäller Wiehnacht (Die Zeller Weihnacht) besteht in ihrer ursprünglichen Form aus acht Liedern, die durch Spielszenen zu einem Krippenspiel verbunden werden.

Emil Wallimann hat daraus die Titel

Wached uuf, schlafed nid
Es Schöfli tuen em bringe
Au für eus wird de Heiland gebore
Mir hends guet bim König Herodes
Was esch das füre Nacht
Kei Muetter weiss
Das esch de Schtärn vo Bethlehem

ausgewählt und zu einem Medley für Blasmusik verarbeitet. D'Zäller Wiehnacht wird bestimmt an Ihrem kommenden Weihnachtskonzert ein Höhepunkt werden.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Format/Umfang
Zäller Wiehnacht, D' - hier klicken Zäller Wiehnacht, D' (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Zäller Wiehnacht, D - hier klicken Zäller Wiehnacht, D (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2022-12-22 Die großen 3 - hier klicken



2023-10-12 Jetzt regiere ich – Bruckner zum 200. Geburtstag - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.