MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Musica Helvetica - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Musica Helvetica - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Musica Helvetica
Artikel-Nr. 4061311
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * De Haske Publications
Verlags-Artikelnr. * DHP 1125266-010
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Europe
Serientitel Concert and Contest Collection
EAN (GTIN) * 9790035220702
ISMN * 979-0-03522070-2
Erscheinungsjahr 2012
Komponist De Haan, Jan
Schwierigkeitsgrad 3
Selbstwahlliste-Grad C3 (Einstufung Schweiz 2. Klasse); D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe)
Dauer 11:50
Zusatzinfo/Inhalt Im schweizerischen Wallberg wird jedes Jahr ein Wettbewerb für Blasorchester und Brass Bands ausgerichtet. Neben einer Hymne und einem Solowerk müssen alle Orchester ein Pfllichtstück spielen. Vor dem Wettbewerb im Jahr 2012 wurde der Auftrag zu diesem Pflichtstück an Jan de Haan vergeben. Die Komposition erhielt den Titel Musica Helvetica. Es handelt sich dabei um ein dreiteiliges Konzertwerk, dessen letzten zwei Teile direkt ineinander übergehen. Der erste Teil, "Musica Prima", ist eine virtuose, flotte Eröffnung mit eingestreuten jazzigen Einflüssen. Einen Kontrast hierzu bildet der folgende Teil, "Musica Sacra", worin das Hauptthema wunderschön ausgearbeitet wird – die Instrumentierung ist hier außergewöhnlich farbig. Der letzte Teil, "Musica Alpina", ist inspiriert vom abwechslungsreichen Landschaftsbild der Schweiz. Mit seiner launigen Struktur bildet er einen würdigen Abschluss dieses schönen Triptychons.

de=Repertoireliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Der Blasmusikwettbewerb in Wallberg und das dreiteilige Konzertwerk "Musica Helvetica"

Der jährliche Blasmusikwettbewerb im schweizerischen Wallberg ist eine bedeutende Veranstaltung, die Blasmusikensembles aus der ganzen Schweiz zusammenbringt, um ihr Können und ihre Leidenschaft für diese einzigartige musikalische Tradition zu präsentieren. Ein besonderer Höhepunkt dieses Wettbewerbs war die Aufführung des dreiteiligen Konzertwerks "Musica Helvetica", das die reiche kulturelle und landschaftliche Vielfalt der Schweiz musikalisch einfängt.

Das Konzertwerk "Musica Helvetica", komponiert von Jan de Haan, ist eine klangvolle Reise durch verschiedene Facetten der schweizerischen Musiklandschaft. Das Werk besteht aus drei Teilen, die jeweils eine andere musikalische Atmosphäre und Stimmung verkörpern.
- Der erste Teil, "Musica Prima", eröffnet das Konzertwerk mit einer virtuosen und mitreißenden Eröffnung, die von jazzigen Einflüssen durchzogen ist. Diese flotte Eröffnung zeichnet sich durch ihre energiegeladene Rhythmik, ihre virtuosen Soli und ihre dynamischen Kontraste aus und setzt den Ton für das gesamte Werk.
- Ein markanter Kontrast zu "Musica Prima" bildet der folgende Teil, "Musica Sacra". Hier wird das Hauptthema wunderschön ausgearbeitet, während die Instrumentierung außergewöhnlich farbig gestaltet ist. Dieser Teil des Konzertwerks lädt die Zuhörer zu einer introspektiven und emotionalen Reise ein, die die spirituelle Tiefe und die musikalische Raffinesse der schweizerischen Musiktradition einfängt.
- Der letzte Teil des Konzertwerks, "Musica Alpina", ist eine Hommage an das abwechslungsreiche Landschaftsbild der Schweiz. Inspiriert von den majestätischen Alpen und den malerischen Tälern, bildet dieser Teil einen würdigen Abschluss des Triptychons. Mit seiner launigen Struktur und seinen lebhaften Melodien spiegelt "Musica Alpina" die Schönheit und Vielfalt der schweizerischen Natur wider und lädt die Zuhörer zu einem musikalischen Abenteuer ein.

Die Aufführung von "Musica Helvetica" im Rahmen des Blasmusikwettbewerbs in Wallberg war nicht nur ein musikalisches Ereignis, sondern auch ein kulturelles Erlebnis, das die Vielfalt und den Reichtum der schweizerischen Musiktradition feiert. Durch seine künstlerische Brillanz, seine Vielseitigkeit und seine emotionale Tiefe trägt "Musica Helvetica" dazu bei, die lebendige und dynamische Welt der Blasmusik zu bereichern.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
De Haske
Fehler im Text melden
Format/Umfang
Musica Helvetica - hier klicken Musica Helvetica (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Musica Helvetica - hier klicken Musica Helvetica (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.