MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Extreme Beethoven - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Extreme Beethoven - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Extreme Beethoven
Artikel-Nr. 4061302
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Bläsermusik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * Amstel Music
Verlags-Artikelnr. * AM 119-010
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Publishing
EAN (GTIN) * 9790035224632
ISMN * 979-0-0352-2463-2
Erscheinungsjahr 2012
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist De Meij, Johan
Schwierigkeitsgrad 5
Selbstwahlliste-Grad D6 (Einstufung Deutschland Höchstklasse)
Dauer 18:10
Zusatzinfo/Inhalt Extreme Beethoven basiert auf einem ähnlichen Konzept wie sein illustrer Vorgänger Extreme Makeover. Aus Beethovens umfangreichem Schatz an Themen und Motiven werden Melodien zitiert, erweitert, verdichtet, in minimalistischen Mustern wiederholt, kontrapunktiert oder in einen neuen Zusammenhang gesetzt. Dieses ungewöhnliche Werk entspringt Johan de Meijs tiefer Bewunderung für einen der größten Komponisten aller Zeiten.

de=Repertoireliste

Prt

Flt 1,2,(3,4/PicFlt 1,2)
Ob 1,2
EHrn
Fag 1,2
EsClr
Clr 1,2,3
BClr
ASax 1,2
TSax 1,2
BSax

Cnt 1,2
Trp 1,2,3
Hrn in F 1,2,3,4
Trb 1,2,3
BsTrb
Euph
Tub

WltStm

Vlc
KB
Pno
Hrp
Tmp
Perc 1,2,3,4
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Die Komposition "Extreme Beethoven" für Blasorchester von Johan de Meij

"Extreme Beethoven" ist eine innovative und anspruchsvolle Komposition für Blasorchester von Johan de Meij. Das Werk ist eine Hommage an Ludwig van Beethoven, bei der klassische Themen des Meisters auf eine unkonventionelle und überraschende Weise neu interpretiert werden. De Meij nutzt Beethovens reichhaltiges musikalisches Erbe, um eine dynamische und vielschichtige Komposition zu schaffen, die sowohl Beethovens Genie als auch die kreativen Möglichkeiten moderner Blasmusik feiert.

Die Komposition beginnt mit der Präsentation eines bekannten klassischen Themas in seiner ursprünglichen Form. Das Eröffnungsthema stammt aus dem zweiten Satz von Beethovens Klavierkonzert Nr. 5. Dieses vertraute Motiv bildet die Grundlage, auf der de Meij seine musikalische Erkundung aufbaut.

Nach der Einführung des Themas beginnen sich subtile, überraschende Verschiebungen in die Musik einzuschleichen. Johan de Meij integriert andere Motive von Beethoven, die nach und nach auftauchen und miteinander interagieren. Diese Verschiebungen schaffen eine ständig sich verändernde Klanglandschaft, die den Hörer fesselt und immer neue Facetten von Beethovens Musik offenbart.

De Meij schöpft aus Beethovens umfangreichem Schatz an erstaunlichen Themen und Motiven. Melodien werden zitiert, erweitert, verdichtet und in minimalistischen Mustern wiederholt. Einige Themen werden kontrapunktiert, andere in völlig neue Zusammenhänge gesetzt. Dies ermöglicht es dem Hörer, verschiedene Aspekte von Beethovens Musik auf neue und unerwartete Weise zu erleben.

"Extreme Beethoven" vermittelt den Eindruck, einen Blick in das geniale Gehirn von Beethoven zu werfen. Die Vielfalt an Ideen und Motiven spiegelt die Komplexität und Tiefe von Beethovens musikalischem Denken wider. Die Musik balanciert zwischen verträumten, erlesenen Passagen und albtraumhaften, furchterregenden Momenten. Manche Ideen wiederholen sich beharrlich, was eine fast hypnotische Wirkung erzeugt.

Die Komposition verwendet Themen aus Beethovens neun Sinfonien sowie aus der Ouvertüre zu Egmont, der Mondscheinsonate, Für Elise und dem Türkischen Marsch. Diese vielfältigen Quellen werden in ein dichtes Geflecht aus Zitaten und Referenzen verwoben, was der Musik eine reiche texturale Tiefe verleiht.

In der Mitte des Stücks sorgt ein kleines Ensemble für eine komplexe, eines Charles Ives würdige Verwirrung, indem zwei Gruppen von Musikern übereinander spielen. Ein Zitat aus dem Finale von Egmont verwandelt sich in ein jazziges Ostinato im Bass, bis die Anhäufung von Achtelnoten ein bizarres Cluster bildet. Dieser „Egmont Groove“ fügt sich wunderbar in diverse andere Zitate ein und schafft eine einzigartige klangliche Erfahrung.

Das Finale der Komposition greift das ursprüngliche Thema aus dem Klavierkonzert Nr. 5 wieder auf. Dieses Thema wird vom gesamten Orchester in voller Pracht präsentiert und bildet einen kraftvollen und feierlichen Abschluss des Werkes.

"Extreme Beethoven" von Johan de Meij ist eine faszinierende und ehrgeizige Komposition, die Beethovens Musik auf eine radikal neue Weise interpretiert. Durch die kreative Nutzung von Zitaten, Variationen und experimentellen Techniken gelingt es de Meij, eine dynamische und vielschichtige musikalische Landschaft zu schaffen. Obwohl Puristen und Musikwissenschaftler möglicherweise skeptisch auf diese unkonventionelle Hommage reagieren, ist "Extreme Beethoven" in erster Linie eine Ode an die Großartigkeit von Ludwig van Beethoven. Die Komposition zeugt von tiefer Bewunderung und Respekt für einen der größten Komponisten aller Zeiten und bietet gleichzeitig eine frische und innovative Perspektive auf sein musikalisches Erbe.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Amstel Music
Wind Repertory Project
Fehler im Text melden
Format/Umfang
Extreme Beethoven - hier klicken Extreme Beethoven (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Extreme Beethoven - hier klicken Extreme Beethoven (Blasorchester), Partitur
13 Mid Europe: Municipal Wind Orchestra St. Rupert - hier klicken 13 Mid Europe: Municipal Wind Orchestra St. Rupert, Audio-CD  vergriffen 
Extreme Beethoven - hier klicken Extreme Beethoven, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.