MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Die Rheinreise - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Die Rheinreise - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Die Rheinreise
Artikel-Nr. 4059839
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Rundel Musikverlag GmbH
Verlags-Artikelnr. * MVSR 2606
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Wollmann, Thorsten
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad C3 (Einstufung Schweiz 2. Klasse); D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe)
Dauer 8:20
Zusatzinfo/Inhalt Der deutsche Komponist Thorsten Wollmann lebt seit vielen Jahren in Thailand, kehrt aber immer wieder gern in seine süddeutsche Heimat zurück. Vieles, was er früher gar nicht so bewusst geschätzt hat, nimmt er heute bei seinen Besuchen ganz anders wahr, besonders die europäische Landschaft und die traditionsreiche Kultur. Diese Aspekte verarbeitet er daher auch gerne in seinen Werken. In "Die Rheinreise" schildert Wollmann den Verlauf des Rheins von den Schweizer Alpen über den Rheinfall bei Schaffhausen, durch das Rheintal mit den herrlichen Burgen, bis der imposante Fluss schließlich in die Nordsee mündet. Wollmann bestätigt in diesem Werk seinen Ruf als Klangmaler und schafft in einer sehr farbenreichen und bildhaften Tonsprache ein wunderschönes Klanggemälde des Rheins.

de=Repertoireliste

Teile der Rheinreise:
- Am Paradiesgletscher
- Das Rheinquellhorn
- An den Ufern des Alpenrheins
- Rheinthema
- Mittelalterliches Stadtbild von Strassburg
- Die Marksburg bei Koblenz
- Am romantischen Rhein
- Im Kölner Dom
- Auf dem Niederrhein

Prt

PicFlt
Flt
Ob
Fag
Clr 1,2,3
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Flh 1,2
Trp 1,2,3
Hrn in F 1,2,3
Trb 1,2,3
Tnh/Brt in Bb
Euph/Brt in C
Tub 1,2

WltStm

Tmp
Trng
Cym
Hbl
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (hello@musicainfo.support) oder Post. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Externer Link * externer Link http://tinyurl.com/bdhwc27w
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Der Rhein, einer der längsten und bedeutendsten Flüsse Europas, entspringt in den malerischen Schweizer Alpen und durchquert auf seinem Weg zahlreiche Länder. Von seiner Quelle bis zur Mündung in die Nordsee beeindruckt der Rhein mit einer Vielfalt an Landschaften, historischen Städten und imposanten Wasserfällen. Er entspringt im Gebiet des Oberalppasses im Kanton Graubünden in der Schweiz. Umgeben von den majestätischen Schweizer Alpen, beginnt der Fluss hier als kleiner Bergbach. Dieser Abschnitt des Rheins ist geprägt von alpinen Wiesen, schneebedeckten Gipfeln und kristallklarem Wasser.

Eines der eindrucksvollsten Highlights auf dem Weg des Rheins ist der Rheinfall bei Schaffhausen, der größte Wasserfall Europas. Hier stürzt der Fluss mit gewaltiger Kraft über felsige Klippen in die Tiefe. Die Gischt und der donnernde Klang des Wassers schaffen eine beeindruckende Naturszenerie, die jährlich zahlreiche Besucher anlockt.

Der Rhein durchzieht Deutschland und präsentiert dabei eine Landschaft von beeindruckender Schönheit. Weinberge, Fachwerkhäuser und die charakteristischen Burgen entlang des Mittelrheintals geben dem Flussabschnitt einen romantischen Charme. Die Loreley-Felsen, eine enge Stelle im Flussverlauf, sind berühmt für ihre Legenden und bieten einen atemberaubenden Ausblick.

Während seiner Reise durch Deutschland passiert der Rhein historische Städte wie Köln, Mainz und Koblenz. Die Ufer des Flusses sind gesäumt von beeindruckenden Kathedralen, malerischen Altstädten und kulturellen Schätzen. Der Kölner Dom, das Mainzer Gutenberg-Museum und die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz sind nur einige der zahlreichen Highlights entlang des Rheins.

Der Rhein beendet seine Reise in den Niederlanden, wo er in die Nordsee mündet. Der mächtige Fluss, der zuvor durch die Alpen, mittelalterliche Burgen und historische Städte geflossen ist, trägt nun sein Wasser in die Weiten des Meeres. Die Mündungsregion ist von großen Hafenstädten wie Rotterdam und Antwerpen geprägt, die eine wichtige Rolle im internationalen Handel spielen.

Die Reise entlang des Rheins von seiner Quelle in den schweizer Alpen bis zur Mündung in die Nordsee bietet nicht nur eine atemberaubende Naturkulisse, sondern auch Einblicke in die Geschichte und Kultur Europas. Der Fluss verbindet majestätische Berglandschaften, imposante Wasserfälle, mittelalterliche Burgen und pulsierende Städte zu einer einzigartigen Erzählung, die die Vielfalt des Kontinents widerspiegelt. Der Rhein bleibt somit nicht nur ein Fluss, sondern ein Symbol für die kulturelle und geografische Vielfalt Europas.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Rundel Musikverlag
Wikipedia

Tags:

Flüsse und Seen

Länder und Städte

Natur und Schönheiten der Welt

Reisen und Tourismus
Fehler im Text melden
Format/Umfang
Die Rheinreise - hier klicken Die Rheinreise (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Rheinreise, Die - hier klicken Rheinreise, Die (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.