MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Akademische Festouvertüre - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Akademische Festouvertüre
Artikel-Nr. 4059555
Kategorie Ensembles
Unterkategorie 4 Streichinstrumente
Besetzungsart/Infos 4Str (4 Streichinstrumente)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2012
Komponist Brahms, Johannes
Arrangeur Beyer, Christian
Zusatzinfo/Inhalt Bearbeitungen großer Werke für den Hausgebrauch waren bereits zu Mozarts Zeiten durchaus üblich, denkt man nur an die Einrichtung der Londonder Sinfonien von Joseph Haydn für Flöte, Streichquartett und Klavier, durch seinen Freund und Verleger Johann Peter Salomon. In der Tradition dieser zeitgenössischen Bearbeiter sieht sich auch diese neue Reihe des Pfefferkorn Musikverlages.

Bei Musikern und Musikliebhabern steht die Akademische Festouvertüre von Johannes Brahms seit je her hoch im Kurs, endet das Werk doch mit dem bekannten Studentenlied 'Gaudeamus igitur', das heute durchaus zum Volksliedgut gezählt werden kann. Um diese Musik auch in Kammermusikkonzerten aufführen zu können, legt Christian Beyer eine Reihe von Arrangements vor, die die Klangwelt ausgewählter Orchesterwerke eindrucksvoll durch wenige Musiker einfangen.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.