MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo-Blog: Creepyville - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Divertimento in D - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Divertimento in D - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Divertimento in D
Artikel-Nr. 4057619
Kategorie Ensembles
Unterkategorie Kammermusik 4 Spieler
Besetzungsart/Infos Flt (Flöte); Vln (Violine); Vla (Viola); Vlc (Violoncello); / (oder); KB (Kontrabass)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Österreich (at)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Serientitel Diletto Musicale
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2011
Komponist Hofmann, Leopold
Arrangeur Erhart, Peter
Zusatzinfo/Inhalt Editionstechnisch folgt diese Ausgabe fast ausschliesslich und zeimlich ausgewogen den beiden Hauptquellen, die einander in vielen Fällen ergänzen. Bei Passagen, bei denen zwei gleichermassen stilistisch mögliche Phrasierungs- und Interpredationsmöglichkeiten vorgefunden wurden, sind die Alternativfassungen als Fussnoten in der Partitur, die einen aus den vorgefundenen Quellen erschlossenen Urtext wiedergibt, vermerkt. Balkierung und Stielung der Noten, insbesondere der Doppel- und Akkordgriffe, folgen den heutigen Stichregeln.

The present edition follows the two main sources almost exclusively and rather equally, since the two sources complement each other in many aspects. In passages where two stylistically equally probable variants of phrasing (and thus if interpredation) have been found, the alternative versions are recorded in footnotes, the main text of the score recording an urtext deriving directly from the source materials. Beams and stems, especially in double stops and chords, follows modern practice.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Arnold Schoenberg - hier klicken

2023-08-23 Neue Pflichtstücke für Konzertwertungen 2024/2025. - hier klicken

2024-03-29 Molenaar von A bis W oder 1 bis 6 - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.