MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Columbus - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Columbus - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Columbus
Artikel-Nr. 4057448
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Programmmusik
Besetzung Fa (Fanfarenorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Auslieferungsverlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2008
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Goorhuis, Rob
Schwierigkeitsgrad 2+
Dauer 9:00
Zusatzinfo/Inhalt Christoph Kolumbus wurde 1451 in Genua geboren. Sein Vater war Wollhändler. Ursprünglich schien es ihm bestimmt, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten, und so segelte er über die Weltmeere in Länder, die so weit auseinander lagen wie Island und Guinea. Im Jahre 1476 wurde sein Schiff während einer Schlacht vor der Küste Portugals versenkt. Kolumbus rettete sein eigenes Leben, indem er ans Ufer schwamm. Im Jahr 1484 hatte er die Idee, über eine westliche Seeroute nach Indien zu segeln, aber erst 1492 konnte er diesen Plan verwirklichen.

Auf dieser ersten Reise befehligte er drei Schiffe: das Flaggschiff Santa Maria, die Pinta und die Niña. Von Spanien aus segelte Kolumbus über die Kanarischen Inseln zu den Bahamas, die er am 12. Oktober 1492 sichtete. Ohne sich dessen bewusst zu sein, entdeckte Kolumbus die "Neue Welt" - er dachte, er sei im östlichen Teil Asiens gelandet. Das Motiv aus Dvoráks 9. Symphonie "Aus der neuen Welt" bildet an dieser Stelle der Komposition eine kleine Fälschung der Geschichte.

Nach dieser ersten Reise sollte Kolumbus drei weitere lange Reisen nach Amerika unternehmen. Diese Reisen waren sicherlich nicht ganz frei von Unglück. Mehr als einmal war er mit Schiffbruch, Meuterei und der Zerstörung von Siedlungen, die er gegründet hatte, konfrontiert. Nachdem Kolumbus 1503 vom Rio Belen nach Spanien aufgebrochen war, strandete er mit seinen Schiffen an der Küste Jamaikas. Die Besatzung war dort gestrandet, und erst nach einem Jahr gelang es Kolumbus, seine Männer zu retten und mit ihnen nach Spanien zurück zu segeln. In der Musik klingt das Missverständnis an, welchen Kontinent Kolumbus zu Lebzeiten entdeckte, denn enthält dieser Teil der Komposition keine asiatischen Motive? Armer Kolumbus! 1506 starb der berühmte Entdecker in Valladolid.

Radiotrack
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Format/Umfang
Columbus - hier klicken Columbus (Fanfarenorchester), Partitur und Stimmen
Columbus - hier klicken Columbus (Fanfarenorchester), Partitur
Make My Day - hier klicken Make My Day, Audio-CD  vergriffen 

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.