MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Team-Mitgliedschaften - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Fiskinatura - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Fiskinatura - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Fiskinatura
Artikel-Nr. 4054462
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Suite
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Rundel Musikverlag GmbH
Verlags-Artikelnr. * MVSR 2629
Erscheinungsjahr 2011
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Kraas, Thiemo
Schwierigkeitsgrad 3+
Selbstwahlliste-Grad A3 (Einstufung Österreich Stufe C); C2 (Einstufung Schweiz 3. Klasse); D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe)
Dauer 7:50
Zusatzinfo/Inhalt Die Komposition „Fiskinatura“ entstand als Auftragswerk für die Musikkapelle Fischen im Allgäu anlässlich des 1150-jährigen Dorfjubiläums des Ortes Fischen. Sie ist dem Dirigenten des Orchesters, Prof. Maximilian Maria Jannetti, gewidmet.

de=Auswahlliste

Als Titel der viersätzigen Suite wählte Thiemo Kraas die Verschmelzung der beiden Begriffe „Fiskina“ – des alten, ursprünglichen Dorfnamens – und „Natura“. Alle vier Sätze haben in der Vieldeutigkeit des Begriffs „Natur“ ihren zentralen Inspirationspunkt. Dabei verfolgen sie keinen strengen programmatischen Inhalt, sondern sind mehr als Impressionen zu verstehen.

I. Intrada Jubilate
Der erste Satz ist eine festliche Eröffnungsmusik und thematisiert das Gefühl der Heimatverbundenheit: Vertrauen, Verständnis und Verbundenheit als Symbole menschlicher Natur sind drei zentrale Leitideen dieses Satzes.

II. Scherzo danzante
Der zweite Satz thematisiert die Kraft der Natur in Form eines musikalischen Bildes der Fischener Breitachklamm. Die Kombination aus Stein, Wasser, Eis und Schnee bildet ein faszinierendes Naturphänomen.

III. Intermezzo Pastorale
Wie der Titel bereits verrät, ist dieser Satz eine Hommage an die wunderschöne Landschaft des Allgäus.

IV. Finale
Menschliche Naturen - unterschiedlichste Charaktere und Persönlichkeiten - und die Natur des Landes in all ihren Facetten bilden das besondere Charakteristikum eines Ortes. Treffen all diese Aspekte aufeinander, so ergibt sich ein Bild voller unterschiedlichster Eindrücke und Erfahrungen - die gewisse „Würze“, die einen Ort zu dem macht, was er ist...
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Fischen im Allgäu ist eine idyllische Gemeinde im schwäbischen Landkreis Oberallgäu in Bayern, Deutschland. Die Ortschaft liegt malerisch eingebettet in das Illertal und ist von den imposanten Allgäuer Alpen umgeben. Die Geschichte von Fischen reicht weit zurück. Ursprünglich hieß das Dorf "Fiskina", ein Name, der in der Komposition "Fiskinatura" von Thiemo Kraas aufgegriffen wird. Der Name "Fiskina" stammt wahrscheinlich aus dem Rätoromanischen und verweist auf die Ursprünge des Dorfes.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Fischen von einer landwirtschaftlich geprägten Siedlung zu einem beliebten Ferienort. Besonders im 19. und 20. Jahrhundert gewann der Tourismus zunehmend an Bedeutung, was zur wirtschaftlichen Entwicklung und zum Ausbau der Infrastruktur beitrug.

Fischen liegt in einer wunderschönen Alpenlandschaft, umgeben von beeindruckenden Berggipfeln und malerischen Tälern. Die Breitachklamm, eine der tiefsten Felsenschluchten Mitteleuropas, ist ein besonderes Naturhighlight in der Region und zieht zahlreiche Besucher an. Diese atemberaubende Klamm, die durch jahrtausendelange Erosion des Breitachflusses entstand, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Kraft der Natur.

Die Komposition "Fiskinatura" von Thiemo Kraas

Die Suite für Blasorchester "Fiskinatura" von Thiemo Kraas ist eine musikalische Hommage an Fischen im Allgäu. Der Titel der Komposition ist eine Verschmelzung der Begriffe „Fiskina“ – des alten Dorfnamens – und „Natura“, und spiegelt die enge Verbindung von Geschichte und Natur wider. Die Suite besteht aus vier Sätzen, die verschiedene Aspekte der Region und ihrer Natur thematisieren.

I. Intrada Jubilate: Der erste Satz, "Intrada Jubilate", ist eine festliche Eröffnungsmusik, die das Gefühl der Heimatverbundenheit ausdrückt. Vertrauen, Verständnis und Verbundenheit als Symbole menschlicher Natur sind zentrale Leitideen dieses Satzes. Die Musik ist geprägt von festlichen Fanfaren und lebhaften Rhythmen, die die Freude und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Bewohner von Fischen widerspiegeln.

II. Scherzo danzante: Der zweite Satz, "Scherzo danzante", thematisiert die Kraft der Natur, dargestellt durch ein musikalisches Bild der Fischener Breitachklamm. Die Kombination aus Stein, Wasser, Eis und Schnee bildet ein faszinierendes Naturphänomen, das in der Musik durch dynamische und kontrastreiche Passagen dargestellt wird. Die Klangfarben und Rhythmen dieses Satzes vermitteln die wilde Schönheit und die beeindruckende Kraft der Klamm.

III. Intermezzo Pastorale: Der dritte Satz, "Intermezzo Pastorale", ist eine Hommage an die wunderschöne Landschaft des Allgäus. Sanfte Melodien und harmonische Klänge zeichnen ein idyllisches Bild der weiten Wiesen, sanften Hügel und majestätischen Berge. Dieser Satz strahlt Ruhe und Frieden aus und fängt die natürliche Schönheit und die pastoralische Atmosphäre der Region ein.

IV. Finale: Der vierte Satz, "Finale", thematisiert die menschliche Natur in all ihren Facetten sowie die Natur des Landes. Unterschiedlichste Charaktere und Persönlichkeiten der Bewohner von Fischen und die vielfältigen Landschaften der Region werden in dieser musikalischen Darstellung zusammengeführt. Der Satz ist geprägt von lebendigen Rhythmen und kraftvollen Melodien, die die Vielfalt und den Reichtum der Region feiern.

Die Komposition "Fiskinatura" von Thiemo Kraas ist eine bewegende und beeindruckende Suite, die die Schönheit und den Charakter von Fischen im Allgäu musikalisch einfängt. Die vier Sätze der Suite bieten ein abwechslungsreiches und tiefgründiges Hörerlebnis, das die enge Verbindung zwischen der Geschichte des Ortes und seiner beeindruckenden Natur widerspiegelt. Durch die geschickte Verschmelzung von historischen und natürlichen Elementen schafft Kraas ein musikalisches Werk, das sowohl die Bewohner von Fischen als auch die Zuhörer weltweit berührt und begeistert.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Rundel Musikverlag

Tags:

Berge und Täler

Flüsse und Seen

Länder und Städte
Format/Umfang
Fiskinatura - hier klicken Fiskinatura (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Fiskinatura - hier klicken Fiskinatura (Blasorchester), Partitur
Fiskinatura - hier klicken Fiskinatura, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2024-03-27 Barbie und der Song Dance the Night - hier klicken



2024-03-29 Molenaar von A bis W oder 1 bis 6 - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.