MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Spiral - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Spiral - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Spiral
Artikel-Nr. 4053066
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * Molenaar Edition
Verlags-Artikelnr. * MOL 013204070
Serientitel Original Compositions Series
Erscheinungsjahr 2011
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Jeanbourquin, Marc
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad D3 (Einstufung Deutschland Mittelstufe)
Dauer 2:51
Zusatzinfo/Inhalt Während eines Musikferienlagers hat Marc Jeanbourquin für zehn Musiker, sich selber mitgerechnet, 'Spiral' komponiert. Angesehen des Erfolges von diesem Stück nahm er einige Jahre später das Thema wieder auf und entwickelte es weiter. Mit einem Augenzwinkern zu Camille Saint-Saëns, einen durch ihn sehr gewürdigten Komponisten. Die Abwechslung zwischen Moll- und Durtonarten und zwischen binären und ternären Taktsorten mit ab und zu einem 2/4 Takt, stört in keinem Fall die durchgehende Kontinuität des Stückes, die übrigens die Quelle der Inspiration für den Titel war. Ein Perkussion-Intermezzo, unterbrochen durch unregelmäßige Taktsorten, bringt das Stück zu einer erneuten Exposition vom ursprünglichen Thema, um in einem Crescendo zu beschließen.

de=Repertoireliste

Prt

PicFlt
Flt 1,2
Ob
Fag 1,2
Clr 1,2,3
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

WltStm:
-Hrn in Eb 1,2,3,4
-Trb in Bb 1,2,3 (BC+TC)
-Euph in Bb 1,2 (BC+TC)
-EsTub (BC+TC)
-BTub (BC+TC)

Tmp
Perc
Mlt
Schlgz
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Die Komposition "Spiral" von Marc Jeanbourquin ist nicht nur ein musikalisches Werk, sondern auch eine spielerische Verneigung vor Camille Saint-Saëns, einem Tonsetzer, den der Komponist tief schätzt. Diese Hommage zeigt sich nicht nur im Stil, sondern auch in der Fähigkeit, mit musikalischen Elementen zu jonglieren und dabei die Kontinuität des Stückes aufrechtzuerhalten.

Die Wechsel zwischen Moll- und Durtonarten, sowie zwischen binären und ternären Taktsorten, verleihen "Spiral" eine faszinierende Vielfalt. Der Komponist scheut sich nicht davor, gelegentlich einen 2/4-Takt einzuflechten, und dennoch bleibt die durchgehende Kontinuität des Stückes stets intakt. Diese geschickte Verwendung von harmonischen und rhythmischen Elementen schafft eine klangliche Spirale, die den Hörer auf eine fesselnde Reise mitnimmt.

Die Inspirationsquelle für den Titel des Stückes liegt in dieser Kontinuität begründet. Die Musik windet sich wie eine Spirale durch verschiedene Tonarten und Taktarten, wobei sie den Hörer in ihren Bann zieht. Die "Spiral" wird so zu einem Symbol für die fortlaufende Entwicklung und das sich ständig verändernde Gewebe der Musik.

Ein bemerkenswertes Element von "Spiral" ist das Perkussion-Intermezzo, das von unregelmäßigen Taktsorten unterbrochen wird. Diese rhythmische Abwechslung bringt eine erfrischende Dynamik in das Stück und verleiht dem Hörer das Gefühl, dass die Spirale in Bewegung gerät, sich entfaltet und neue Ebenen musikalischer Erfahrung erkundet. Das Stück kehrt nach dem Perkussion-Intermezzo zu einer erneuten Exposition des ursprünglichen Themas zurück, das nun in einem neuen Licht erscheint. Dieser Rückgriff auf das vertraute Motiv schafft eine Verbindung zwischen den verschiedenen Teilen des Stückes und unterstreicht gleichzeitig die kreative Vielfalt, die in der musikalischen Spirale steckt.

Die Reise durch "Spiral" erreicht schließlich ihren Höhepunkt in einem eindrucksvollen Crescendo. Die musikalische Spannung erreicht ihren Höhepunkt, und die Spirale entfaltet ihre volle Pracht, bevor das Stück zu einem kraftvollen Abschluss gelangt. Marc Jeanbourquin versteht es meisterhaft, die Komplexität der musikalischen Elemente zu nutzen, um eine fesselnde und durchgehende Erzählung zu schaffen, die den Hörer bis zum letzten Klang in ihren Bann zieht.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)
Format/Umfang
Spiral - hier klicken Spiral (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Spiral - hier klicken Spiral (Blasorchester), Partitur
New Compositions for Concert Band #51: Land of Make Believe - hier klicken New Compositions for Concert Band #51: Land of Make Believe, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.