MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Der Magnetberg (The Magnetic Mountain) - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Der Magnetberg (The Magnetic Mountain) - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Der Magnetberg (The Magnetic Mountain)
Artikel-Nr. 4051181
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * MF-Publications Frank
Verlags-Artikelnr. * MF 209
Erscheinungsjahr 2011
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Bürki, Mario
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad A4 (Einstufung Österreich Stufe D); C3 (Einstufung Schweiz 2. Klasse); D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe)
Dauer 11:00
Zusatzinfo/Inhalt Beim Aufräumen seiner Bibliothek fand der Komponist den Märchenband mit den Geschichten aus 1001 Nacht, welchen er in seiner Kindheit mit Hochgenuss gelesen hatte. Vage konnte er sich an eine Geschichte über den Magnetberg erinnern. Also machte er sich daran, das Buch nach diesem sagenumwobenen Berg zu durchforsten. Beim erneuten Lesen dieses Märchens wusste er: diese Geschichte sollte in seinem nächsten Werk vertont werden! Und er garantiert: es wird nicht die einzige aus diesem Buch bleiben, die er als Vorlage für sein kompositorisches Schaffen verwenden will.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Die Erzählung "Der Magnetberg" und die gleichnamige Komposition von Mario Bürki

Die Erzählung "Der Magnetberg" stammt aus der weltberühmten Sammlung "Geschichten aus 1001 Nacht", einer Anthologie von Geschichten aus dem arabischen Raum, die im Mittelalter zusammengestellt wurde. Diese Geschichten sind ein Mix aus Abenteuer, Romantik, Magie und Weisheit und bieten Einblicke in die Kultur und das Leben des alten Orients.

In der Geschichte geht es um ein magisches Abenteuer auf hoher See. Ein mutiger Kapitän und seine Crew segeln durch unbekannte Gewässer und stoßen auf einen riesigen Magnetberg. Dieser Berg hat die Kraft, alle Nägel und metallischen Teile der Schiffe anzuziehen und somit die Schiffe auseinanderzureißen. Diese unheimliche Macht des Magnetbergs führt zu dramatischen Ereignissen, bei denen der Kapitän und seine Mannschaft all ihren Mut und ihre Klugheit einsetzen müssen, um dem sicheren Untergang zu entgehen.

Es ist dies eine Parabel über die Gefahren und Herausforderungen, denen sich Reisende stellen müssen, und über die Notwendigkeit von Mut, Einfallsreichtum und Zusammenhalt, um diese zu überwinden. Sie symbolisiert auch die unwiderstehliche Anziehungskraft des Unbekannten und die Gefahren, die sich daraus ergeben können.

Die Komposition "Der Magnetberg" von Mario Bürki

Der schweizerische Komponist Mario Bürki hat die Erzählung "Der Magnetberg" als Inspirationsquelle für eine seiner musikalischen Werke gewählt. Mario Bürki ist bekannt für seine Werke für Blasorchester, die oft von Geschichten, Mythen und Naturphänomenen inspiriert sind. Mit "Der Magnetberg" hat er eine faszinierende Klanglandschaft geschaffen, die die Essenz der gleichnamigen Erzählung einfängt.

Musikalische Elemente und Struktur:

- Einführung: Die Komposition beginnt mit einer bedrohlichen und geheimnisvollen Einleitung, die den Hörer in die magische und gefährliche Welt des Magnetbergs einführt. Tiefe Bläser und ein langsamer, wabernder Rhythmus erzeugen eine Atmosphäre von Spannung und Erwartung.

- Aufbau der Spannung: In den folgenden Abschnitten baut Bürki die Spannung weiter auf. Durch den Einsatz von dynamischen Wechseln, dissonanten Klängen und unerwarteten rhythmischen Akzenten vermittelt die Musik die Gefahren und Unwägbarkeiten, denen die Seeleute gegenüberstehen.

- Klimax: Der Höhepunkt der Komposition spiegelt den Moment des größten Kampfes gegen die Macht des Magnetbergs wider. Schnelle Läufe, dramatische Akzente und ein voller Orchestersound lassen die dramatischen Ereignisse vor dem inneren Auge des Zuhörers lebendig werden.

- Auflösung: In der abschließenden Phase der Komposition lässt Bürki die Spannung allmählich nach und führt zu einer ruhigeren, reflektierenden Passage. Dies symbolisiert die überstandene Gefahr und den gewonnenen Frieden nach der dramatischen Konfrontation.

Mario Bürkis "Der Magnetberg" ist mehr als nur eine musikalische Erzählung der alten Geschichte. Durch seine Musik gelingt es Bürki, die Emotionen und die psychologische Tiefe der Erzählung zu vermitteln. Die Komposition lädt die Zuhörer ein, sich in die gefährliche Reise der Protagonisten hineinzuversetzen und die Spannung und Erleichterung, die sie erleben, nachzuempfinden.

Die Erzählung "Der Magnetberg" aus "Geschichten aus 1001 Nacht" und die gleichnamige Komposition von Mario Bürki sind zwei Werke, die auf unterschiedliche Weise die Faszination und die Gefahren des Unbekannten thematisieren. Während die Erzählung durch Worte und Fantasie die Geschichte lebendig werden lässt, schafft Bürki durch seine Musik eine akustische Reise, die die Zuhörer tief berührt und ihnen die dramatischen Ereignisse und emotionalen Höhen und Tiefen der Geschichte näherbringt. Beide Werke zusammen bieten eine reiche, multidimensionale Erfahrung, die die zeitlose Anziehungskraft und die Herausforderungen des Unbekannten und Abenteuerlichen widerspiegelt.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Musikverlag Frank
Wikipedia,#
Magnetberg

Tags:

Berge und Täler

Märchen, Sagen, Geschichten

Mystik des fernen Ostens
Fehler im Text melden
Format/Umfang
Der Magnetberg (The Magnetic Mountain) - hier klicken Der Magnetberg (The Magnetic Mountain) (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Magnetberg, Der (The Magnetic Mountain) - hier klicken Magnetberg, Der (The Magnetic Mountain) (Blasorchester), Partitur
Of Nations and Legends - hier klicken Of Nations and Legends, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.