MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Neapolitan Holiday - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Neapolitan Holiday - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Neapolitan Holiday
Artikel-Nr. 4047399
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester); CB (symphonisches Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland UK (uk)
Verlag * Anglo Music Press
Verlags-Artikelnr. * AMP 276-010
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Europe
Serientitel Elite Series
EAN (GTIN) * 9790570292769
ISMN * 979-0-57029276-9
Erscheinungsjahr 2010
Komponist Sparke, Philip
Schwierigkeitsgrad 5
Selbstwahlliste-Grad D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 7:30
Zusatzinfo/Inhalt Neapolitan Holiday ist, dem Vorbild von Mendelssohns 4. Sinfonie, Elgars In the South: Alassio und Respighis Römische Trilogie folgend, durch den Einsatz der instrumentalen Farben ein durch und durch „sonniges“ Stück. Anregung zu dieser Komposition, die einen Festtag in Neapel beschreibt, bot ein Urlaub des Komponisten in Süditalien. Nach der festlichen Eröffnung erklingt eine Art Serenade. Kaum ist eine vorbei marschierende Parade verklungen, beginnt der Tanz.
"Neapolitan Holiday" wurde vom Bläserensemble und der Symphonic Band der Green Hope High School, Cary, North Carolina, in Auftrag gegeben. 2009 fand die Premiere statt, ein Jahr, in dem die Schule das 10-jährige Jubiläum der Eröffnung ihres neuen Gebäudes feierte.

de=Auswahlliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

"Neapolitan Holiday" ist eine lebhafte und farbenfrohe Komposition für Blasorchester des britischen Komponisten Philip Sparke. Diese Komposition nimmt die Hörer mit auf eine musikalische Reise nach Neapel, einer Stadt, die für ihre reichen kulturellen Traditionen, ihre lebhaften Feste und ihre wunderschöne Küstenlandschaft bekannt ist. Das Werk fängt die Essenz einer neapolitanischen Feier ein, von den festlichen Einleitungen über die serenadenartige Melodie bis hin zu den ausgelassenen Tänzen.

Das Werk beginnt mit brillanten Holzbläsern und Schlagzeug, die ein einleitendes, feierliches Thema in den Blechbläsern begleiten. Diese Eröffnung setzt den Ton für das gesamte Stück und vermittelt ein Gefühl von Aufregung und Vorfreude, das typisch für ein festliches Ereignis ist. Die Holzbläser und Schlagzeug erzeugen eine lebhafte und festliche Atmosphäre, die die Zuhörer sofort in ihren Bann zieht. Die Stimmung klingt ab, bis eine Trompete ein neues Thema im Stil einer neapolitanischen Serenade intoniert. Diese Melodie ist lyrisch und ausdrucksstark, erinnert an die traditionellen neapolitanischen Lieder und bringt eine romantische und nostalgische Note in das Stück. Die gesamte Band greift dieses Thema auf und erweitert es, was die Serenade zu einem zentralen Element der Komposition macht.

Diese ruhige und introspektive Passage wird durch einen vorbeiziehenden Umzug unterbrochen, der jedoch in der Ferne verschwindet. Diese musikalische Episode ist ein geschicktes Mittel, um die lebendige und dynamische Atmosphäre eines neapolitanischen Festes darzustellen, bei dem verschiedene Elemente und Ereignisse miteinander verschmelzen. Es folgt ein Abschnitt im (vivace), typisch neapolitanischen 6/8-Takt, der den festlichen Tanz darstellt, der das lokale Fest charakterisiert. Dieser Teil des Werkes ist rhythmisch intensiv und vermittelt die Energie und Freude der tanzenden Menschen. Der 6/8-Takt gibt der Musik einen schwungvollen und beschwingten Charakter, der die Zuhörer zum Mitwippen und Mitfeiern einlädt.

Eine Stimmungsänderung wird durch einen Horn-"Refrain" eingeleitet, der eine kurze Atempause und einen Kontrast zu den vorherigen lebhaften Passagen bietet. Dieser Refrain ist melodisch und majestätisch, bringt eine gewisse Feierlichkeit und Erhabenheit in das Stück. Der Tanz wird wieder aufgenommen und verbindet sich schließlich mit dem Hornthema, um die Feierlichkeiten zu beenden. Diese finale Vereinigung der beiden Themen bringt das Werk zu einem kraftvollen und jubelnden Abschluss, der die gesamte Festlichkeit und Lebensfreude eines neapolitanischen Festes einfängt.

"Neapolitan Holiday" von Philip Sparke ist ein populäres Werk im Repertoire von Blasorchestern weltweit. Es wird für seine lebendige Darstellung einer neapolitanischen Feier, seine abwechslungsreichen und einprägsamen Themen sowie die brillante Orchestrierung geschätzt. Die Komposition bietet sowohl den Musikern als auch dem Publikum eine abwechslungsreiche und unterhaltsame musikalische Erfahrung. Sparke's Fähigkeit, die Atmosphäre und den Geist eines neapolitanischen Festes in Musik zu fassen, macht dieses Werk zu einem Highlight in Konzerten und Aufführungen. Die Mischung aus festlichen Themen, serenadenartigen Melodien und lebhaften Tänzen sorgt für ein dynamisches und farbenfrohes Musikerlebnis, das die Zuhörer in die lebendige Kultur Neapels eintauchen lässt.

"Neapolitan Holiday" von Philip Sparke ist eine meisterhaft komponierte Hommage an die lebendige Kultur und die festlichen Traditionen Neapels. Durch die geschickte Verwendung von Holzbläsern, Schlagzeug, Blechbläsern und abwechslungsreichen rhythmischen Mustern gelingt es Sparke, die Essenz eines neapolitanischen Festes musikalisch darzustellen. Die Komposition ist sowohl für Musiker als auch für Zuhörer eine Freude und bleibt ein beliebtes und oft aufgeführtes Werk im Blasorchester-Repertoire.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Anglo Music Press

Tags:

Fremde Länder und Sehenswürdigkeiten

Länder und Städte

Reisen und Tourismus
Korrektur im Text oder Fehler im Datensatz melden.
Format/Umfang
Neapolitan Holiday - hier klicken Neapolitan Holiday (Blasorchester; symphonisches Blasorchester), Partitur und Stimmen
Neapolitan Holiday - hier klicken Neapolitan Holiday (Blasorchester; symphonisches Blasorchester), Partitur
European Panorama - hier klicken European Panorama, Audio-CD

herunterladen Hier klicken um einzelne Tracks oder das ganze Album herunterzuladen bei iTunes

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.