MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Velocity - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Velocity - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Velocity
Artikel-Nr. 4044793
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Bläsermusik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland USA (us)
Verlag * Alfred Publishing Company (UK) Ltd
Verlags-Artikelnr. * ALF 00-31726
Serientitel Concert Band Series
EAN (GTIN) * 0038081348681
UPC * 038081348681
Erscheinungsjahr 2009
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Sheldon, Robert
Schwierigkeitsgrad 5
Selbstwahlliste-Grad D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 4:50
Zusatzinfo/Inhalt "Geschwindigkeit" wird in der Physik als die Geschwindigkeit der Ortsveränderung definiert. Dieser kurze musikalische Essay versucht, Geschwindigkeit in all ihren Formen darzustellen - von atemberaubender Geschwindigkeit bis hin zu brutaler Kraft, von der fließenden Eleganz des Fluges bis hin zum herzzerreißenden Nervenkitzel einer rücksichtslosen Fahrt. Voller rhythmischer Intensität, Dopplereffekten und technischem Flair nimmt Velocity Sie mit auf eine musikalische Reise, die Sie so schnell nicht vergessen werden! Velocity wurde für das Alexander W. Dreyfoos, Jr. School of the Arts Wind Ensemble in West Palm Beach, Florida, Wayne Miller, Direktor.

de=Repertoireliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Externer Download-Link * herunterladen  
Programmnotizen *: Ergänzungstext

er Begriff "Velocity" in der Musik bezieht sich allgemein auf die Geschwindigkeit oder das Tempo eines musikalischen Stücks. Er kann jedoch auch die Intensität und Energie der Ausführung einer Komposition umfassen. In der digitalen Musikproduktion bezeichnet "Velocity" oft die Anschlagsstärke bei Tasteninstrumenten, was die Lautstärke und den Ausdruck eines Tons beeinflusst. In der Komposition "Velocity" für symphonisches Blasorchester von Robert Sheldon wird diese Vielseitigkeit des Begriffs auf meisterhafte Weise erkundet und dargestellt.

"Velocity" von Robert Sheldon ist ein kurzes, aber intensives Werk, das die verschiedenen Aspekte von Geschwindigkeit musikalisch darstellt. Die Tempoangabe "Allegro vivo" deutet bereits auf das lebhafte und energische Tempo des Stücks hin. Sheldon nutzt eine breite Palette an musikalischen Techniken, um die unterschiedlichen Formen von Geschwindigkeit zu illustrieren – von atemberaubender Geschwindigkeit bis hin zu brutaler Kraft, von fließender Eleganz bis hin zu nervenaufreibender Spannung.

Das Stück beginnt mit einem rasanten Tempo, das sofort die Aufmerksamkeit des Publikums fesselt. Diese atemberaubende Geschwindigkeit wird durch schnelle Läufe und brillante Passagen in den verschiedenen Instrumentengruppen erreicht. Die rhythmische Intensität und die präzise Ausführung dieser schnellen Notenfolgen erzeugen ein Gefühl von Dringlichkeit und Adrenalin. Neben dieser Geschwindigkeit zeigt das Werk auch Momente brutaler Kraft, in denen die Bläser und Percussion-Instrumente mit vollem Einsatz spielen, um eine rohe und ungezügelte Energie zu vermitteln.

Sheldon integriert auch Abschnitte von fließender Eleganz in das Werk, die die sanfteren und geschmeidigeren Aspekte von Geschwindigkeit darstellen. Diese Passagen sind durch geschmeidige Melodielinien und harmonische Texturen gekennzeichnet, die ein Gefühl von Leichtigkeit und Anmut vermitteln. Im Gegensatz dazu gibt es auch Abschnitte, die den herzzerreißenden Nervenkitzel einer rücksichtslosen Fahrt darstellen. Diese Teile des Stücks sind durch plötzliche dynamische Wechsel, unvorhersehbare rhythmische Muster und spannungsgeladene Harmonien gekennzeichnet, die das Publikum auf eine aufregende und unvorhersehbare Reise mitnehmen.

Ein zentrales Merkmal der Komposition ist die rhythmische Intensität, die durch komplexe und vielschichtige Rhythmen erreicht wird. Diese Rhythmen schaffen eine pulsierende und mitreißende Energie, die das gesamte Werk durchzieht. Sheldon nutzt auch Dopplereffekte, bei denen Töne und Klänge schnell an- und abschwellen, um die Illusion von Bewegung und Geschwindigkeit zu erzeugen. Das technische Flair der Komposition zeigt sich in den virtuosen Passagen für die verschiedenen Instrumentengruppen, die sowohl technische Präzision als auch musikalische Ausdruckskraft erfordern.

"Velocity" nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise, die voller Spannung, Dynamik und Vielfalt ist. Die geschickte Kombination aus atemberaubender Geschwindigkeit, kraftvollen Passagen, eleganten Melodien und spannungsgeladenen Momenten macht dieses Werk zu einem unvergesslichen Erlebnis. Robert Sheldon gelingt es, die verschiedenen Facetten von Geschwindigkeit und Bewegung in der Musik eindrucksvoll darzustellen und das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Zusammenfassend ist "Velocity" von Robert Sheldon eine herausragende Komposition, die die Vielseitigkeit und den Reichtum des Begriffs "Velocity" in der Musik auf spannende und innovative Weise erforscht. Das Werk bietet sowohl den ausführenden Musikern als auch den Zuhörern ein intensives und fesselndes musikalisches Erlebnis.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Alfred Music
Wind Repertory Project
Korrektur im Text oder Fehler im Datensatz melden.
Format/Umfang
Velocity - hier klicken Velocity (Blasorchester), Partitur und Stimmen

herunterladen  
Velocity - hier klicken Velocity (Blasorchester), Partitur

herunterladen  
Velocity, Ergänzungstimme, Dublette; download

herunterladen  

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.