MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Pezelianna - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Pezelianna - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Pezelianna
Artikel-Nr. 4042043
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Suite
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * HeBu Musikverlag GmbH, 76703 Kraichtal
Verlags-Artikelnr. * HeBu 91547
EAN (GTIN) * 4025511915472
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Pezel, Johann
Arrangeur Cummings, Baton
Schwierigkeitsgrad 3+
Selbstwahlliste-Grad D3 (Einstufung Deutschland Mittelstufe)
Dauer 11:00
Zusatzinfo/Inhalt Sieben Tänze (Intrada, Sarabande, Bal, Allemande, Bal, Sarabande, Gigue) aus Johann Pezelius´"Funfstimmige blasende Music". Barton Cummings schuf eine Bearbeitung für Blasorchester die in der Tradition der "William Byrd Suite" von Gordon Jacob steht. Frühbarocke Musik für Blasorchester. Perfekt für Kirche und Konzert.

de=Repertoireliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Die musikalische Welt des Barock brachte eine Vielzahl beeindruckender Kompositionen hervor, und Johann Pezel's Sammlung "Fünfstimmige blasende Music" ist zweifellos eine Perle dieser Ära. Diese Suite, bestehend aus sieben Sätzen, präsentiert eine meisterhafte Verschmelzung von barocker Eleganz und tiefgründiger Musikalität. Nicht zuletzt durch Barton Cummings' Bearbeitung für Blasorchester, die sich in der Tradition der "William Byrd Suite" von Gordon Jacob befindet, wird "Pezelianna" zu einem zeitlosen Werk.

Der Auftaktsatz "Intrada" führt den Hörer unmittelbar in die Welt von "Pezelianna" ein. Die majestätische Eröffnung, typisch für die Barockmusik, präsentiert eine strahlende Fanfare, die den Zuhörer in die festliche Atmosphäre des 17. Jahrhunderts entführt. Pezel schafft es, die Erhabenheit des Anfangs durch geschickte Kontraste im weiteren Verlauf aufrechtzuerhalten.

Die nachfolgenden Sätze "Sarabande" und "Bal" bringen eine Verschiebung von der Pracht der Intrada zu den anmutigen Tanzformen des Barock. Die Sarabande verzaubert mit ihrer langsamen, getragenen Schönheit, während der Bal mit lebhaften Rhythmen und verspielten Melodien aufwartet. Hier zeigt Pezel seine Fähigkeit, Gefühl und Lebendigkeit in seine Musik einzubetten.

Die "Allemande" und die "Gigue" präsentieren sich als lebhafte und rhythmisch anspruchsvolle Sätze. Die Allemande, ein deutscher Tanz, bringt eine gewisse Melancholie mit sich, während die Gigue, als Abschlusssatz, mit lebendigem Schwung und Virtuosität das Werk zu einem mitreißenden Höhepunkt führt.

Die Wiederholung von Sarabande und Bal in der Suite verleiht dem Werk eine strukturelle Raffinesse. Pezel schafft es, diese Sätze in einem neuen Kontext zu präsentieren, wodurch eine kohärente Erzählung entsteht und die Themen auf subtile Weise miteinander verflochten werden.

Die Bearbeitung von Barton Cummings für Blasorchester trägt dazu bei, "Pezelianna" in die Tradition großer Suiten wie der "William Byrd Suite" von Gordon Jacob zu stellen. Cummings bewahrt die Integrität von Pezels Original, während er den klanglichen Reichtum und die Ausdruckskraft für Blasorchester nutzt. Die Bearbeitung ermöglicht es, die zeitlose Schönheit von "Pezelianna" einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
HeBu Musikverlag
Fehler im Text melden
Format/Umfang
Pezelianna - hier klicken Pezelianna (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Pezelianna - hier klicken Pezelianna (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.