MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Bridge on the Border, The - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Bridge on the Border, The - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Bridge on the Border, The
Artikel-Nr. 4041630
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * Mitropa
Verlags-Artikelnr. * 1756-11-010 M
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Europe
Serientitel Concertworks Series
EAN (GTIN) * 9790035201190
ISMN * 979-0-0352-0119-0
Erscheinungsjahr 2012
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Schwarz, Otto M.
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe)
Dauer 7:30
Zusatzinfo/Inhalt „Die Brücke an der Grenze“ ist die Europabrücke bei Kehl; sie führt über den Rhein nach Straßburg, einer Stadt, die in ihrer Geschichte schon mehrmals ihre Nationalität gewechselt und Krieg und Wiederaufbau erlebt hat. Otto M. Schwarz’ Musik lässt einen Film vor dem inneren Auge abspielen, in dem sich ein deutsch-französisches Liebespaar vor dem Hintergrund der Kriegshandlungen an der Brücke trifft. Das Ende dieser romantischen und spannenden Geschichte ist versöhnlich: Aus den Feinden beiderseits der Brücke sind Freunde geworden...

de=Repertoireliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Die Europabrücke bei Kehl ist eine imposante Brücke, die Deutschland mit Frankreich verbindet und einen wichtigen Verkehrskorridor zwischen den beiden Ländern darstellt. Sie überspannt den Rhein und dient als Symbol für die enge Beziehung und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich sowie für die Idee der europäischen Integration. Die Brücke wurde im Jahr 2004 fertiggestellt und ist Teil der Autobahn A5, die von Frankfurt am Main nach Basel führt. Sie ist ein entscheidendes Verkehrsglied für den internationalen Straßenverkehr in Europa und spielt eine wichtige Rolle im Güterverkehr und im Tourismus.

Die Brücke ist ein architektonisches Meisterwerk und ein technisches Wunderwerk. Sie hat eine Gesamtlänge von etwa 1.250 Metern und eine Hauptspannweite von 220 Metern über den Rhein. Die Brückenkonstruktion besteht aus Stahl und Beton und ist so konzipiert, dass sie den Anforderungen des modernen Verkehrs und den Belastungen durch schwere Lastwagen standhalten kann. Die Europabrücke ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsweg, sondern auch ein Symbol für die enge Partnerschaft zwischen Deutschland und Frankreich sowie für die Idee der europäischen Einheit. Sie wurde im Rahmen des Schengen-Abkommens errichtet, das die Freizügigkeit von Personen und Waren innerhalb Europas fördert und die Grenzkontrollen zwischen den Unterzeichnerländern abschafft.

Die Brücke spielt auch eine bedeutende Rolle im Alltagsleben der Menschen in der Region. Sie erleichtert den Pendelverkehr zwischen Kehl und Straßburg und fördert den kulturellen und wirtschaftlichen Austausch über die Grenzen hinweg. Darüber hinaus ist die Europabrücke ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Schönheit des Rheintals und die historischen Städte entlang des Flusses erkunden möchten. Die Europabrücke bei Kehl ist somit nicht nur eine infrastrukturelle Errungenschaft, sondern auch ein Symbol für die Einheit und Zusammenarbeit in Europa. Sie steht für die Idee einer offenen und grenzenlosen Gesellschaft, in der Menschen, Ideen und Waren frei fließen können, und verkörpert die Vision eines vereinten Europas, das auf Frieden, Zusammenarbeit und gegenseitigem Respekt basiert.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Mitropa Music
Wikipedia: Die Brücke an der Grenze

Tags:

Flüsse und Seen

Gebäude und Architektur

Länder und Städte
Fehler im Text melden
Format/Umfang
Bridge on the Border, The - hier klicken Bridge on the Border, The (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Bridge on the Border, The - hier klicken Bridge on the Border, The (Blasorchester), Partitur
By the River - hier klicken By the River, Audio-CD

herunterladen Hier klicken um einzelne Tracks oder das ganze Album herunterzuladen bei iTunes
Terra Vulcania - hier klicken Terra Vulcania, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.