MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Shopping Centre, The - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Shopping Centre, The - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Shopping Centre, The
Artikel-Nr. 4028113
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Variable Bläserbesetzung
Besetzung Ha (Blasorchester); / (oder); Fa (Fanfarenorchester); Flexi (variable Besetzung)
Besetzungsart/Infos Variable Besetzung
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * gobelinmusic
Verlags-Artikelnr. * GOB 000761-015
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Europe
EAN (GTIN) * 9790035215036
ISMN * 979-0-03521503-6
Erscheinungsjahr 2008
Komponist Vean, William
Schwierigkeitsgrad 2
Selbstwahlliste-Grad D1 (Einstufung Deutschland Eingangsstufe)
Dauer 10:00
Zusatzinfo/Inhalt Viele Menschen, wenn sie die Frage "Hast du irgendwelche Hobbys?" stellen, werden auf "Shopping" antworten (auch wenn der weibliche Teil der Bevölkerung daran mehr interessiert ist als der männliche). Natürlich macht es großen Spaß, in einer Shopping Mall herumzulaufen, in verschiedenen kleinen Geschäften zu stöbern und nach Dingen zu suchen, die man schon immer besitzen wollte. Das tat William Vean eines Tages, als er auf die Idee kam, eine Komposition zu schreiben, in der mehrere Geschäfte versuchen konnten, ihre Waren zu verkaufen (und diese Idee kostete ihn keinen Cent). Zuerst wird das Publikum in einen "Jeans-Shop" gebracht, dann wird ein "Telefon-Shop" besucht, danach wird ein Besuch in einer "Parfümerie" gemacht. Der vierte Teil stellt einen Beruf dar, der in mehreren Räumlichkeiten ausgeübt wird, nämlich den des Ladendiebs. Im fünften Teil gibt es Platz für einen Happen in einem chinesischen Restaurant, und schließlich ist es nach einem Besuch beim Friseur Zeit, nach Hause zu gehen.

de=Auswahlliste
Nr. Einzeltitel
1 Jeans Store
2 Phone Shop
3 Perfumery
4 Shoplifter
5 Chinese Restaurant
6 Hairdresser
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (hello@musicainfo.support) oder Post. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Ein "Shopping Centre" ist ein zentraler Ort in städtischen Gebieten, der eine Vielzahl von Geschäften und Dienstleistungen unter einem Dach vereint. Diese Einkaufszentren sind oft ein wichtiger Bestandteil des städtischen Lebens und bieten eine breite Palette von Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten für die Gemeinschaft.

Die Komposition "Shopping Centre" für Blasorchester von William Vaen ist eine musikalische Darstellung dieser lebendigen und geschäftigen Orte. Die Komposition besteht aus sechs Teilen, die verschiedene Aspekte eines Einkaufszentrums widerspiegeln:

1. Jeans Store: Der erste Teil der Komposition nimmt die Zuhörer mit in einen Jeansladen, wo das hektische Treiben der Kunden und die lässige Atmosphäre des Ladens musikalisch dargestellt werden. Die Musik ist lebhaft und rhythmisch, vielleicht mit einem Hauch von Coolness und Urbanität.

2. Phone Shop: In diesem Teil geht es um den Telefonladen, wo die neuesten Technologien und Gadgets präsentiert werden. Die Musik klingt futuristisch und etwas "elektronisch" und wird so die Innovation und Modernität des Ladens widerspiegeln.

3. Perfumery: Hier wird die Welt der Düfte und Parfümerie dargestellt. Die Musik Klingt sinnlich und verführerisch, mit eleganten Melodien und harmonischen Texturen, die die Vielfalt der Düfte und Aromen imitieren.

4. Shoplifter: Dieser Teil könnte die dunklere Seite des Einkaufszentrums thematisieren, mit einem musikalischen Porträt eines Ladendiebs, der sein Unwesen treibt. Die Musik ist düster und spannungsgeladen, mit unheimlichen Klängen und dissonanten Harmonien, die die Gefahr und das Risiko des Diebstahls einfangen.

5. Chinese Restaurant: Hier wird das lebhafte Treiben eines chinesischen Restaurants dargestellt, mit dem Geräusch von Geschirrklappern und dem Klang von Besteck auf Tellern. Die Musik ist fröhlich und lebhaft, mit chinesischen Melodien und Rhythmen versetzt, die die kulturelle Vielfalt des Einkaufszentrums zeigen.

6. Hairdresser: Der letzte Teil der Komposition stellt den Besuch eines Friseursalons dar, mit dem Summen von Haartrocknern und dem Klappern von Scheren. Die Musik klingt verspielt und rhythmisch, mit jazzigen Elementen, die die Energie und das Tempo des Salons einfangen.

Insgesamt bietet die Komposition "Shopping Centre" von William Vaen eine faszinierende und vielseitige musikalische Darstellung der verschiedenen Facetten eines Einkaufszentrums. Durch ihre lebendige und abwechslungsreiche Gestaltung lädt die Musik die Zuhörer ein, in die Welt des Einkaufens und des städtischen Lebens einzutauchen und die Atmosphäre eines belebten Shoppingcenters zu erleben.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Gobelin Music
Fehler im Text melden
Format/Umfang
Shopping Centre, The - hier klicken Shopping Centre, The (Blasorchester; oder; Fanfarenorchester; variable Besetzung), Partitur und Stimmen
Shopping Centre, The - hier klicken Shopping Centre, The (Blasorchester; Fanfarenorchester; Schul- und Jugendorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.