MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
The Road to the West - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
The Road to the West - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel The Road to the West
Artikel-Nr. 4028022
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * gobelinmusic
Verlags-Artikelnr. * GOB 000753-010
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Europe
Erscheinungsjahr 2008
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Wittrock, Carl
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad C2 (Einstufung Schweiz 3. Klasse); D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe)
Dauer 8:00
Zusatzinfo/Inhalt Wie zuvor in dem oft gespielten und allgemein geschätzten "Lord Tullamore", in dem er die Landschaft und die kulturellen Elemente eines kleinen irischen Dorfes poetisch darstellte, hat Carl Wittrock in seiner Komposition "The Road to the West" das Pionierleben in Amerika auf filmische Weise skizziert. In "The Road to the West" hat der Komponist versucht, Bilder des Pionierlebens in der Zeit von 1850 bis 1890 einzufangen, der Zeit des so genannten Wilden Westens, dem Gebiet westlich der Zivilisation, der Domäne von Cowboys, Trappern und anderen Glücksjägern. In der ersten Szene kämpft ein einsamer Abenteurer gegen die Natur und die Elemente. Nach einem aufregenden Abenteuer durchquert er die "Plains", wo sich majestätische Ausblicke mit kolossalen Gebirgsketten abwechseln, die eine fast unvorstellbare Schönheit zeigen, und erreicht nach Wochen der Isolation wieder die Zivilisation. Der "Saloon" ist der perfekte Treffpunkt - hier werden Neuigkeiten ausgetauscht und es kommt immer wieder zu lustigen Szenen.

de=Repertoireliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Der Begriff "The Road to the West" (Der Weg nach Westen) war während der Zeit von 1850 bis 1890 in den Vereinigten Staaten ein bedeutender und vielschichtiger Begriff, der die massiven territorialen Expansionen, die westwärts gerichtete Siedlungsbewegung und die Entdeckung neuer Gebiete im Westen Amerikas kennzeichnete. Diese Epoche, oft als das Zeitalter der Westexpansion oder als Manifest Destiny bekannt, war von entscheidender Bedeutung für die Geschichte der Vereinigten Staaten und prägte die nationale Identität und das Selbstverständnis der amerikanischen Bevölkerung.

Während des 19. Jahrhunderts gab es eine Vielzahl von Faktoren, die zur westwärts gerichteten Expansion beitrugen. Zu diesen Faktoren gehörten wirtschaftliche Möglichkeiten, darunter die Suche nach Land, Rohstoffen und Handelsrouten; der Drang nach persönlicher Freiheit und Abenteuer; sowie der Glaube an das Manifest Destiny, die Überzeugung, dass es das Schicksal der Vereinigten Staaten sei, sich über den gesamten nordamerikanischen Kontinent auszudehnen.

Eine der bedeutendsten Entwicklungen in dieser Zeit war der California Gold Rush von 1848 bis 1855. Die Entdeckung von Gold in Kalifornien zog Hunderttausende von Menschen aus dem ganzen Land und sogar aus dem Ausland an, die in der Hoffnung auf Reichtum und Erfolg in den Westen strömten. Dies führte zu einem dramatischen Bevölkerungswachstum, zur Gründung neuer Städte und zur Entwicklung von Infrastrukturprojekten wie Eisenbahnen und Straßen.

Die westliche Expansion wurde auch durch die Verabschiedung des Homestead Act von 1862 vorangetrieben, der Siedlern kostenlose Landparzellen im Westen versprach, wenn sie das Land bewirtschafteten und verbesserten. Diese Gesetzgebung trug zur Besiedlung der Great Plains, des Mittleren Westens und anderer Gebiete bei und hatte weitreichende Auswirkungen auf die amerikanische Agrarwirtschaft und die Entwicklung des ländlichen Lebensstils.

Die Erforschung und Kartierung des Westens durch Pioniere, Entdecker und Forscher wie Lewis und Clark sowie John C. Frémont spielte ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Öffnung neuer Gebiete für die Besiedlung und die wirtschaftliche Entwicklung. Ihre Expeditionen lieferten wertvolle geografische und wissenschaftliche Informationen über das Land westlich des Mississippi und trugen dazu bei, das Wissen über den Westen zu erweitern.

Trotz der romantisierten Vorstellungen von Abenteuer und Freiheit war die westliche Expansion auch von Konflikten und Gewalt geprägt, insbesondere gegenüber den indigenen Völkern, die seit Jahrhunderten in diesen Gebieten lebten. Die Indianerkriege und die Vertreibung der Ureinwohner waren tragische Folgen der westlichen Expansion und haben tiefe Wunden in der Geschichte Amerikas hinterlassen.

Insgesamt war "The Road to the West" eine entscheidende Periode in der Geschichte der Vereinigten Staaten, die das Land und seine Gesellschaft für immer veränderte. Die westliche Expansion war eine komplexe und vielschichtige Bewegung, die wirtschaftliche, politische, soziale und kulturelle Auswirkungen hatte und das Bild Amerikas als Land der Möglichkeiten und des Fortschritts prägte.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Gobelin Music PÖublications

Tags:

Abenteurer und Piraten

Emigrationen und Flüchtlinge

Wild West, Indianer und Cowboys

Dekaden und Epochen
Format/Umfang
The Road to the West - hier klicken The Road to the West (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Road to the West, The - hier klicken Road to the West, The (Blasorchester), Partitur
L'Entracte - hier klicken L'Entracte, 2 Audio-CDs

herunterladen Hier klicken um einzelne Tracks oder das ganze Album herunterzuladen bei iTunes

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.