MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
2nd Sinfonietta - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
2nd Sinfonietta - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel 2nd Sinfonietta
Artikel-Nr. 4025104
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Bläsermusik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Belgien (be)
Verlag * Beriato Music
Verlags-Artikelnr. * 0701.0.360
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Europe
Art.Nr. des Auslieferungsverlags * BMP7011360
EAN (GTIN) * 9790365213498
ISMN * 979-0-36521349-8
ISMN-10 * M-36521349-8
Erscheinungsjahr 2007
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Waespi, Oliver
Schwierigkeitsgrad 5
Selbstwahlliste-Grad C4 (Einstufung Schweiz 1. Klasse); D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 17:53
Zusatzinfo/Inhalt Die „2. Sinfonietta“ wurde 2005 für die Musikgesellschaft Cham komponiert und besteht aus 3 Teilen, die alle ineinander übergehen. Das Thema, welches im ersten Satz eingeführt wird, ertönt immer wieder im Laufe des Werkes, bis es am Ende in umgewandelter Form erklingt. Jeder Teil hat seine eigene Farbe, welches den Eindruck von unterschiedlichen Klangwelten verleiht. Diese Komposition wurde in ausgeklügelter und überdachter Weise zusammengefügt und eignet sich daher für glanzvolle Konzerte oder als Wahlstück für Wettbewerbe.

de=Auswahlliste

I. Moderato
II. Dirge: Adagio
III. Agitato

Prt

PicFlt
Flt 1,2,3
Ob
EHrn
Fag 1,2
CtrFag
Clr 1,2,3
AClr
BClr
CBClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Trp 1,2,3
Hrn in F 1,2,3,4
Trb 1,2,3
Brt 1,2
Tuba 1,2

Tmp
Perc 1,2,3,4:
-Vib
-SuCym (medium and large)
-Tam-tam
-Wispi
-Glsp
-Trng
-BD
-Xyl
-MCym

Vlc
KB
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Externer Link * externer Link https://tinyurl.com/2p89ydwe
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Die Stadt Cham und die Komposition "2nd Sinfonietta" von Oliver Waespi

Cham ist eine malerische Stadt im Kanton Zug in der Zentralschweiz, bekannt für ihre wunderschöne Lage am Zugersee und ihre reiche Geschichte. Diese Stadt inspirierte den Schweizer Komponisten Oliver Waespi zu seiner "2nd Sinfonietta" für Blasorchester, die 2005 für die Musikgesellschaft Cham komponiert wurde. Die „2. Sinfonietta“ besteht aus drei ineinander übergehenden Teilen: Moderato, Dirge: Adagio und Agitato. Dieses Werk spiegelt sowohl die historische Tiefe als auch die lebendige Kultur der Stadt Cham wider.

Cham liegt in einer idyllischen Umgebung am nordwestlichen Ufer des Zugersees und ist bekannt für ihre charmante Altstadt, malerische Landschaften und eine lebendige Kulturszene. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. In der modernen Zeit hat Cham sich zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort entwickelt, behält aber dennoch ihren historischen Charme und ihre enge Verbindung zur Natur bei.

Die Musikgesellschaft Cham ist ein zentraler Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt. Sie fördert seit vielen Jahrzehnten die Blasmusik und trägt maßgeblich zur kulturellen Identität Chams bei. Die Beauftragung von Oliver Waespi, einer der prominentesten zeitgenössischen Schweizer Komponisten, zur Schaffung der "2nd Sinfonietta" zeigt das Engagement der Musikgesellschaft Cham für musikalische Exzellenz und Innovation.

Die "2nd Sinfonietta" ist ein bedeutendes Werk für Blasorchester, das in drei zusammenhängenden Teilen komponiert wurde. Jeder Teil des Werkes trägt zur Gesamterzählung bei und reflektiert verschiedene Aspekte der Stadt Cham und ihrer Umgebung.

- Der erste Teil, Moderato, eröffnet das Werk mit einer ruhigen, aber kraftvollen Melodie. Diese Einleitung stellt die Grundlage für das gesamte Stück dar und vermittelt eine Atmosphäre von Gelassenheit und Beständigkeit. Die Musik ist geprägt von harmonischen und rhythmischen Strukturen, die die Schönheit und Stabilität der Stadt Cham widerspiegeln. Die ruhigen, fließenden Melodien könnten als musikalische Darstellung des Zugersees interpretiert werden, dessen ruhiges Wasser eine zentrale Rolle im Leben der Stadt spielt.

- Der zweite Teil, Dirge: Adagio, ist ein langsames und besinnliches Segment, das eine tiefere, emotionalere Seite der Komposition zeigt. Dieser Abschnitt könnte die historischen Herausforderungen und die Höhen und Tiefen, die Cham im Laufe der Jahrhunderte erlebt hat, symbolisieren. Die melancholischen Klänge und die langsame, feierliche Melodie schaffen eine Atmosphäre der Reflexion und des Gedenkens. Die Verwendung von tiefen Bläsern und gedämpften Tönen verstärkt die Stimmung der Nachdenklichkeit und Ehrfurcht.

- Der dritte und letzte Teil, Agitato, bringt eine plötzliche Veränderung in Tempo und Stimmung. Dieser Abschnitt ist dynamisch und energiegeladen, was die moderne, lebhafte Seite Chams widerspiegelt. Die schnelle und aufregende Musik steht im Kontrast zu den vorherigen Teilen und symbolisiert den Fortschritt, das Wachstum und die lebendige Kultur der Stadt. Die energischen Rhythmen und die lebhaften Melodien stellen die Aktivität und den Fortschritt der modernen Stadt Cham dar.

Die "2nd Sinfonietta" von Oliver Waespi ist tief mit der Stadt Cham und ihrer Geschichte verwoben. Die Musik reflektiert die ruhige Schönheit und Stabilität der Stadt, ihre historischen Herausforderungen sowie ihre moderne Lebendigkeit und Dynamik. Durch die drei ineinander übergehenden Teile wird ein musikalisches Porträt von Cham geschaffen, das sowohl die Vergangenheit als auch die Gegenwart der Stadt ehrt. Die Uraufführung der "2nd Sinfonietta" durch die Musikgesellschaft Cham im Jahr 2005 war ein bedeutendes Ereignis für die Stadt und zeigte die enge Verbindung zwischen der lokalen Kultur und der zeitgenössischen Musik. Das Werk ist ein Beispiel für die Fähigkeit der Musik, die Identität und den Charakter einer Stadt einzufangen und zu feiern.

Die "2nd Sinfonietta" von Oliver Waespi ist eine eindrucksvolle Komposition, die die Stadt Cham in ihrer ganzen Vielfalt und Tiefe musikalisch darstellt. Durch die drei ineinander übergehenden Teile Moderato, Dirge: Adagio und Agitato wird ein umfassendes Bild der Stadt und ihrer Geschichte gezeichnet. Dieses Werk ist nicht nur ein bedeutender Beitrag zur Blasmusik, sondern auch ein musikalisches Denkmal für die Stadt Cham und ihre kulturelle Identität.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Beriato Music Publishing
Wikipedia
Format/Umfang
2nd Sinfonietta - hier klicken 2nd Sinfonietta (Blasorchester), Partitur und Stimmen
2nd Sinfonietta - hier klicken 2nd Sinfonietta (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.