MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Joyeuse Symphonie - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Joyeuse Symphonie - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Joyeuse Symphonie
Artikel-Nr. 4021526
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Musik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * Molenaar Edition
Verlags-Artikelnr. * MOL 012555090
Serientitel Masterpieces Series
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Gotkovsky, Ida
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad D6 (Einstufung Deutschland Höchstklasse)
Dauer 17:50
Zusatzinfo/Inhalt Dieses Werk wurde vom Orchestre d'Harmonie de Strasbourg im Rahmen der kulturellen Feierlichkeiten des Jahres 2000 in Auftrag gegeben, um den Übergang ins dritte Jahrtausend musikalisch zu markieren. Es ist eine angenehme und erfreuliche Komposition, die einer großen Zahl von Menschen zugänglich ist.

de=Auswahlliste

I. Lento
II. Dolce
III. Glocoso
IV. Mejestuoso

Prt

PicFlt
Flt 1,2
Ob
Fag 1,2
EsClr
Clr 1,2
BClr
ASax 1,2
TSax 1,2
BSax

Cnt 1,2
Trp 1,2,3
Hrn in F+Eb 1,2,3,4
Trb in C 1,2,3,4 (BC)
Trb in Bb 1,2,3,4 (BC+TC)
Brt in C (BC)
Brt in Bb (BC+TC)
EsTub (BC+TC)
BTub (BC+TC)
Tub in C

KB
Perc
Tmp
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (hello@musicainfo.support) oder Post. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

"Joyeuse Symphonie" für symphonisches Blasorchester von Ida Gotkovsky

Die "Joyeuse Symphonie" von Ida Gotkovsky ist eine bedeutende Komposition für symphonisches Blasorchester. Die französische Komponistin, bekannt für ihre dynamischen und farbenreichen Werke, hat mit dieser Symphonie ein Werk geschaffen, das sowohl die technischen Fähigkeiten des Orchesters als auch die emotionale Tiefe der Musik erforscht. Die Symphonie besteht aus vier Sätzen, die nahtlos ineinander übergehen, und nimmt den Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch verschiedene Stimmungen und Farben.

Satz I: Lento
Der erste Satz, "Lento", eröffnet die Symphonie mit einem verträumten und introspektiven Charakter. Das Hauptthema wird eingeführt, wobei die langsame und ausdrucksstarke Melodie eine Atmosphäre der Besinnung und des Nachdenkens schafft. Die Holzbläser und sanfte Streicherklänge dominieren diesen Abschnitt und stellen die lyrische Qualität der Musik in den Vordergrund. Die langsame Entwicklung des Themas bereitet den Boden für die nachfolgenden Sätze und lädt die Zuhörer ein, in die emotionale Tiefe der Symphonie einzutauchen.

Satz II: Dolce
Der zweite Satz, "Dolce", präsentiert das Hauptthema in seiner vollen poetischen Schönheit. Dieser Satz ist durch eine reiche Melodik und eine ausdrucksstarke Harmonik gekennzeichnet. Gotkovsky entwickelt das Thema im Laufe dieses Satzes weiter und lässt es zu einem Symbol der Freude und Lebenskraft werden. Die Musik durchläuft eine Vielzahl von Stimmungen, von zarten, lyrischen Passagen bis hin zu kraftvollen und strahlenden Höhepunkten. Der Satz endet in einem Zustand der Erfüllung und Zufriedenheit, der die freudige Botschaft des Themas unterstreicht.

Satz III: Giocoso
Der dritte Satz, "Giocoso", bringt eine erfrischende Veränderung in die Symphonie. Dieser Abschnitt ist lebhaft und rhythmisch straff, voller Energie und Vitalität. Die rhythmische Strenge und die fröhlichen Melodien machen diesen Satz zu einem Synonym für Bewegung und Freude. Die Bläser und Schlagzeuginstrumente treten hier besonders hervor und verleihen der Musik eine pulsierende Dynamik. Der Satz ist geprägt von spielerischen Dialogen zwischen den verschiedenen Instrumentengruppen, die die Lebendigkeit und den Humor der Musik betonen.

Satz IV: Majestuoso
Der vierte und letzte Satz, "Majestuoso", greift das Hauptthema in grandioser Weise auf. Dieser Satz ist majestätisch und glorreich, mit einer breiten Palette von Klangfarben und orchestralen Texturen. Gotkovsky entfaltet hier die volle Ausdruckskraft des Orchesters, indem sie alle Instrumentengruppen zu einem strahlenden Finale vereint. Die Musik erreicht ihren Höhepunkt in einem triumphalen Abschluss, der die gesamte Symphonie in einem Gefühl der Feier und des Jubels kulminieren lässt. Die Farbenpracht und die dynamische Vielfalt dieses Satzes machen ihn zu einem eindrucksvollen Abschluss des Werkes.

"Joyeuse Symphonie" von Ida Gotkovsky ist ein herausragendes Werk im Repertoire für symphonisches Blasorchester. Die Komposition zeichnet sich durch ihre harmonische Vielfalt, ihre melodische Schönheit und ihre rhythmische Vitalität aus. Gotkovsky gelingt es, eine breite Palette von Emotionen und Klangfarben zu erfassen, die das Publikum fesseln und begeistern. Die Symphonie ist ein Beweis für die kreative Kraft und den Erfindungsreichtum der Komponistin und wird von Orchestern weltweit geschätzt und aufgeführt.

Ida Gotkovskys "Joyeuse Symphonie" ist eine meisterhafte Komposition, die die technischen und musikalischen Fähigkeiten eines symphonischen Blasorchesters in vollem Umfang nutzt. Durch die nahtlose Verbindung der vier Sätze entsteht ein durchgehendes musikalisches Erlebnis, das die Zuhörer in eine Welt der Freude, der poetischen Schönheit und der majestätischen Pracht entführt. Dieses Werk ist ein bedeutender Beitrag zur zeitgenössischen Blasorchesterliteratur und ein Zeugnis für Gotkovskys außergewöhnliches Talent und ihre kreative Vision.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Wind Repertory Project
Format/Umfang
Joyeuse Symphonie - hier klicken Joyeuse Symphonie (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Joyeuse Symphonie - hier klicken Joyeuse Symphonie (Blasorchester), Partitur
Poème du Feu - hier klicken Poème du Feu, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.