MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Dragon Fountain, The - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Dragon Fountain, The - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Dragon Fountain, The
Artikel-Nr. 4021197
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Musik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * Molenaar Edition
Verlags-Artikelnr. * MOL 012798080
Serientitel Original Compositions
Erscheinungsjahr 2006
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Grootenboer, Wilco
Schwierigkeitsgrad 5
Selbstwahlliste-Grad D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe)
Dauer 10:00
Zusatzinfo/Inhalt In einem Park irgendwo in China, steht die so genannte Drachenfontäne. Die Geschichte geht zurück, dass vor langer Zeit auf diesem Platz ein dreiköpfiger Drache in einem schweren Kampf getötet wurde. Um seine Wut zu äussern, so erzählt man, kehrt jede Nacht, der Geist des Drachens aus der Fontäne zurück, und es geschehen unheimliche Sachen. Noch vor Sonnenaufgang löst sich dieser Geist wieder auf und Ruhe kehrt ein.

de=Repertoireliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Die Geschichte des Drachens in China ist tief verwurzelt in der chinesischen Kultur und erstreckt sich über Jahrtausende. Der Drache ist nicht nur ein faszinierendes Fabelwesen, sondern ein Symbol von enormer Bedeutung, das verschiedene Aspekte der chinesischen Gesellschaft und Weltanschauung verkörpert. Die Ursprünge des Drachenkults in China lassen sich bis in die mythischen Anfänge der chinesischen Zivilisation zurückverfolgen. Bereits in den alten chinesischen Überlieferungen und Schriften, wie den "Aufzeichnungen des Gelehrten" (Shang Shu) und dem "Buch der Lieder" (Shi Jing), werden Drachen als göttliche Wesen erwähnt, die sowohl Himmel als auch Erde beherrschen. Die frühen chinesischen Herrscher sahen sich oft als Nachkommen des Drachen und legitimierten ihre Herrschaft durch diese Verbindung.

In der chinesischen Mythologie wird der Drache als eine Kreatur von außergewöhnlicher Macht und Weisheit beschrieben, die in der Lage ist, Regen zu bringen und Naturkatastrophen zu kontrollieren. Er ist auch ein Symbol für Glück, Stärke und Wohlstand. Die chinesische Vorstellung vom Drachen unterscheidet sich stark von der westlichen Vorstellung, in der Drachen oft als gefährliche und zerstörerische Wesen dargestellt werden. Im Gegensatz dazu wird der chinesische Drache als gütig und segensreich betrachtet. Der Drache ist auch eng mit dem chinesischen Kaiserhaus verbunden. Er wird als Emblem des Kaisers betrachtet und symbolisiert kaiserliche Macht und Autorität. Die "Drachenthronhalle" (Longtang) war der Ort, an dem der Kaiser regierte und Zeremonien abhielt, um den Segen des Himmels zu erbitten. Die Verwendung des Drachen als kaiserliches Symbol war streng reglementiert und für gewöhnliche Bürger verboten.

Neben seiner politischen Bedeutung hat der Drache auch einen starken Einfluss auf verschiedene Aspekte der chinesischen Kunst und Kultur. Er ist ein häufiges Motiv in chinesischen Gemälden, Skulpturen, Keramik und architektonischen Ornamenten. Chinesische Drachentänze und Drachenbootrennen sind traditionelle Bräuche, die bis heute während wichtiger Festivals wie dem chinesischen Neujahr gefeiert werden.

Die Verehrung des Drachen ist in China bis heute lebendig geblieben. Trotz des Einflusses moderner Ideologien und kultureller Strömungen bleibt der Drache ein zentrales Symbol in der chinesischen Identität und dient als Bindeglied zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Seine Vielseitigkeit und symbolische Bedeutung machen den Drachen zu einem der faszinierendsten und wichtigsten Symbole in der Geschichte und Kultur Chinas.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Tags:

Alte Kulturen

Tiere und Insekten

Märchen, Sagen, Geschichten

Mystik des fernen Ostens
Format/Umfang
Dragon Fountain, The - hier klicken Dragon Fountain, The (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Dragon Fountain, The - hier klicken Dragon Fountain, The (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.