MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
4 Figuren für Klavier - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
4 Figuren für Klavier - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel 4 Figuren für Klavier
Artikel-Nr. 4020942
Kategorie Ausbildung/Sololiteratur
Unterkategorie Klavier Solo
Besetzungsart/Infos Pno (Klavier)
Erscheinungsland Österreich (at)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN-10 * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2005
Komponist Diendorfer, Christian
Dauer 10:00
Zusatzinfo/Inhalt Vier Figuren entstand 1982 als erster, früher Klavierzyklus in der Absicht, für jedes der vier Stücke ein ganz eigenes, spezifisches Klangbild zu entwerfen, das ausschließlich mit den farbigen Eigenheiten dieses Instruments zu realisieren ist, wobei es keine prinzipielle Abgrenzung von historischen Anklängen gibt, sondern vielmehr ein sehr präzises Spiel mit diesen. Im Fokussieren einer spieltechnischen 'Nebensache' - einer Tremolofigur - wird in Stück II die musikalische Substanz gewonnen. Spielt in manchen Stücken die Melodik in Kombination mit rhythmischer Motorik eine tragende Rolle, so tritt sie auch in Stück III als sehr subtil und fein gestaltetes Filigran-Element auf oder wie in Stück I tänzerisch mit Resonanzklängen. So kurz und prägnant die einzelnen Stücke auch gehalten sind, so groß und weit ist der musikalische Horizont der mit ihnen abgegangen wird und vom Spieler, der sich durch den gesamten Zyklus bewegt, sehr flexibel gestaltete Hingabe verlangt.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.