MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Spin Cycle - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Spin Cycle
Artikel-Nr. 4019339
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Bläsermusik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland USA (us)
Verlag * Boosey & Hawkes Hal Leonard
Verlags-Artikelnr. * M 051661077
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Publishing
Art.Nr. des Auslieferungsverlags * HL 48018935
Serientitel Windependence Series
EAN (GTIN) * 9790051661077
ISMN * 979-0-051-66107-7
ISMN-10 * M-051-66107-7
UPC * 073999985788
Erscheinungsjahr 2005
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Lindroth, Scott
Schwierigkeitsgrad 5
Selbstwahlliste-Grad D6 (Einstufung Deutschland Höchstklasse)
Dauer 6:20
Zusatzinfo/Inhalt Sich drehende und wirbelnde Melodiefiguren machen dieses Werk zu einer Demonstration atemloser Energie und Virtuosität! Eindringliche Synkopen und ein fanfarenartiger Höhepunkt fordern ein Blasorchester zu neuen Höchstleistungen heraus.

de=Auswahlliste

Prt

PicFlt
Flt 1,2,3
Ob 1,2
EHrn
Fag 1,2,3
EsClr
Clr 1,2,3
BClr
ASax
TSax
BSax

TrbC 1,2,3,4
Trp 1,2,3,4
Hrn in F+Eb 1,2,3,4
Trb 1,2,3
Euph 1,2 (BC+TC)
Tub

Tmp
Perc 1,2,3,4,5:
-Wispi
-AntCym
-SuCym
-Glsp
-Mar
-TamTam
-Vib
-Xyl
-BD
-Bng
-BrDr
-Cym (crash, sizzle and suspended (small and medium))
-Hht
-Ringing Metal
-Vrg
-SD (piccolo and small)
-TmTm (3)
-Slst
Hrp
Tonbeispiel *
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (hello@musicainfo.support) oder Post. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Scott Lindroth bezieht sich im Titel dieser ersten (und bisher einzigen) Bandkomposition spielerisch auf die Endspülphase eines Waschautomaten. Aber lassen Sie das geistige Bild des verlorenen Maytag-Reparaturmanns beiseite! Der Komponist räumt ein, dass der Hinweis auf den "Schleudergang" eine skurrile Beschreibung seiner kompositorischen Behandlung ist. Zahlreiche melodische Motive werden ständig umhergewirbelt. Es handelt sich um verspielte Musik, die (in Lindroths Worten) agil, atemlos und virtuos ist. Diese Musik ist bewusst überschwänglich und trendy. Dieses einsätzige Werk entstand nach einer Periode, in der Lindroth ausschließlich kontemplative, langsame Musik für Theaterproduktionen geschaffen hatte. Die wirbelnde, wirbelnde, eindringliche Musik von Spin Cycle ist buchstäblich der Komponist, der aus einer Periode der Ruhe und Besinnung herausbricht.
Die Komposition ist in ternärer Form gegossen. Der äußere Teil dreht sich durch synkopierte Rhythmen, die von einem zügigen Tempo und einem immer präsenten Perpetuum Mobile (dem "Strudel") in 16tel-Tönen angetrieben werden. Der Mittelteil hat das gleiche zügige Tempo und die gleiche rhythmische Interpunktion, aber die länger anhaltenden Akkorde bieten ein entschieden kontrastierendes Gefühl. Hier ist die Musik romantischer mit ausdauernden, schwungvollen Melodien, die den minimalistischen Stil von John Adams andeuten.
Spin Cycle ist entschieden jazzig von der Anfangsphrase an - synkopierte Rhythmen, Bongos und High-Hat-Percussion erinnern an Bebop. Gleichzeitig erinnert der komplexe und dichte Kontrapunkt an das kompositorische Handwerk der Meister des Barock. Aber lassen Sie sich nicht von den Verweisen auf vergangene Komponisten täuschen; Spin Cycle ist zeitgenössische, fesselnde und hippe Musik. Es ist ein weiteres Angebot der vielen Komponisten von heute, die "Ausflugsmusik" schreiben - lebhafte, prägnante, rhythmische Ausflüge in musikalische Geschwindigkeitsrennen, extravagante melodische Linien und synkopierte, treibende Rhythmen.

Quelle/Source: Boosey & Hawkes

Information:
Boosey/Hal Leonard
Fehler im Text melden
Format/Umfang
Spin Cycle - hier klicken Spin Cycle (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Spin Cycle - hier klicken Spin Cycle (Blasorchester), Partitur
Distilled in Kentucky - hier klicken Distilled in Kentucky, Audio-CD
Hemispheres - hier klicken Hemispheres, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.