MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Titel Concertino
Artikel-Nr. 4018110
Kategorie Ausbildung/Sololiteratur
Unterkategorie Posaune mit Begleitung
Besetzung Trb (Posaune); Pno (Klavier)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Serientitel Solo-Time
Nr. in Serie 15
Erscheinungsjahr 2001
Komponist Egner, Hermann X.
Zusatzinfo/Inhalt Das 'Concertino für Posaune und Blasorchesten' entstand als Auftragswerk für die Eröffnung der Festwochen in Stockenau (Österreich). Das Werk ist dem Soloisten der Uraufführung, Heinrich Huber, Soloposaunist des Blaser Sinfonie-Orchesters, gewidmet. Die drei Sätze mit den Bezeichnungen CAPRICCE, SIZILIANA, BURLESKE stellen unterschiedliche Charaktere des Solo-Instruments vor. So legt der 1. Satz besonders Wert auf die technische Versiertheit des Solisten, der 2. Satz zeigt die lyrische Seite und der 3. Satz die rhythmisch-kecke Seite der Posaune. Die Komponisation ist gänzlich in gemäßigt-modernem Stil gehalten, überfordent also weder die begleitenden Musiker/innen noch die Zuhörer in Ihrem Verständnis. Die Begleitung ist grundsätzlich zurück zu nehmen, damit der Posaunist mit schönem Ton vortragen kann und nirgends die Lautstärke forcienen muss. Das gilt insbesonders für den 1. Satz, der auch einige atemtechnische Anfordenungen an den Solisten stellt.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.