MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Uprising in the Autumn Harvest, The - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Uprising in the Autumn Harvest, The - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Uprising in the Autumn Harvest, The
Artikel-Nr. 4016765
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Musik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * HeBu Musikverlag GmbH, 76703 Kraichtal
Verlags-Artikelnr. * HEBU 91338
Serientitel Cinese Wind Music Works Series
EAN (GTIN) * 4025511913386
Erscheinungsjahr 2005
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Qun, Wei; Shuang, Jia; Cheng, Ji
Schwierigkeitsgrad 4+
Selbstwahlliste-Grad D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe)
Dauer 9:28
Zusatzinfo/Inhalt Die gemeinschaftliche Komposition "The Uprising in the Autumn Harvest" ein eindrucksvolles Beispiel für die künstlerische Kraft der Musik, historische Ereignisse zu interpretieren und zu reflektieren. Es steht als ein Zeugnis für die Vielseitigkeit und den kulturellen Reichtum der chinesischen Musik und trägt dazu bei, die Geschichte und die Traditionen Chinas zu würdigen und zu bewahren.

de=Repertoireliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (hello@musicainfo.support) oder Post. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Externer Download-Link * herunterladen  
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Der "Aufstand der Erntearbeiter" in China war eine bedeutsame Episode in der Geschichte des Landes, die eine Reihe von sozialen Unruhen und politischen Unzufriedenheiten während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts widerspiegelte. Diese Ereignisse, die sich vor allem während der Zeit der Republik China (1912-1949) ereigneten, waren das Ergebnis einer Reihe von wirtschaftlichen, sozialen und politischen Faktoren, die die chinesische Gesellschaft prägten.

Während des frühen 20. Jahrhunderts befand sich China in einer Phase des Übergangs und der Instabilität. Die Jahrzehnte vor dem Aufstand der Erntearbeiter waren geprägt von politischen Wirren, imperialistischer Unterdrückung, wirtschaftlichen Problemen und sozialen Spannungen. Die Bauern und Erntearbeiter, die die Mehrheit der Bevölkerung ausmachten, litten unter Armut, Landknappheit, schlechten Arbeitsbedingungen und hohen Steuern.

Der Aufstand der Erntearbeiter wurde durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst, darunter:
- Wirtschaftliche Ausbeutung: Die Erntearbeiter und Bauern wurden von lokalen Landbesitzern, Lehnsherren und Geldverleihern ausgebeutet, die hohe Steuern erhoben und niedrige Löhne zahlten.
- Landreformen und Landknappheit: Die traditionellen Landreformen und Besitzverhältnisse begünstigten eine kleine Elite von Landbesitzern, während die Landbevölkerung unter Landknappheit und Landlosigkeit litt.
- Politische Instabilität: Die politische Instabilität und das Fehlen effektiver Regierungsführung während der Zeit der Republik China führten zu einem Machtvakuum, das lokale Despoten und Banditen in ländlichen Gebieten ausnutzten.
- Soziale Ungerechtigkeit: Die soziale Ungerechtigkeit und das Fehlen von Rechtsschutz für die Landbevölkerung verstärkten das Gefühl der Ungerechtigkeit und Ausweglosigkeit unter den Erntearbeitern.

Der Aufstand der Erntearbeiter manifestierte sich in Form von lokalen Unruhen, Protesten, Streiks und manchmal auch bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen den Bauern und lokalen Autoritäten. Die Bauern organisierten sich oft in gewerkschaftsähnlichen Verbänden oder rebellischen Gruppen, um gegen die Ausbeutung und Unterdrückung anzukämpfen. Die Bewegung des Aufstands der Erntearbeiter war Teil der größeren politischen und sozialen Umwälzungen, die China in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlebte. Obwohl viele dieser Aufstände von den Behörden brutal unterdrückt wurden, trugen sie dennoch dazu bei, das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Reformen und sozialer Gerechtigkeit in der chinesischen Gesellschaft zu schärfen.

Der Aufstand der Erntearbeiter war ein wichtiger Meilenstein in der chinesischen Geschichte, der dazu beitrug, das Bewusstsein für die sozialen und wirtschaftlichen Probleme der Landbevölkerung zu schärfen. Obwohl die unmittelbaren Auswirkungen dieser Aufstände oft blutig und tragisch waren, trugen sie langfristig zur Mobilisierung der Bauernschaft und zur Forderung nach Reformen bei.

Insgesamt ist der Aufstand der Erntearbeiter ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der chinesischen Arbeiterbewegung und ein Zeugnis für den Kampf der Landbevölkerung gegen Ausbeutung und Ungerechtigkeit. Er hinterließ ein Erbe des Widerstands und der Solidarität, das bis heute in der kollektiven Erinnerung und im Streben nach sozialer Gerechtigkeit in China lebendig bleibt.

Die Komposition "The Uprising in the Autumn Harvest" ist ein bemerkenswertes musikalisches Werk, das eine bedeutende Episode der chinesischen Geschichte künstlerisch darstellt. Diese Originalkomposition reflektiert nicht nur die historischen Ereignisse, sondern zeugt auch von der künstlerischen Sensibilität und dem kompositorischen Talent ihrer Schöpfer.

Die Bezeichnung "The Uprising in the Autumn Harvest" deutet auf einen bedeutenden historischen Vorfall hin, der während der Erntezeit stattgefunden hat und sich zu einem Aufstand oder einer Rebellion entwickelte. Die Musik komponiert ein klangliches Bild dieser Episode, indem sie die Atmosphäre, die Emotionen und die dramatischen Ereignisse dieser Zeit einfängt.

Die Komponisten demonstrieren mit dieser Komposition eine bemerkenswerte Fähigkeit, historische Ereignisse in musikalischer Form darzustellen. Die Wahl der musikalischen Mittel, wie Harmonien, Rhythmen, Melodien und Instrumentierung, trägt dazu bei, die Geschichte zum Leben zu erwecken und dem Publikum eine lebhafte Vorstellung von den Ereignissen zu vermitteln.

Die Kompositon wird durch verschiedene musikalische Elemente gekennzeichnet, die die Stimmung und den Charakter der Ereignisse vermitteln. Es gibt es Passagen mit kraftvollen und energiegeladenen Rhythmen, die den Aufstand und die Entschlossenheit der Rebellen symbolisieren. Gleichzeitig werden lyrische Melodien und ruhige Abschnitte die menschlichen Emotionen, die mit dem Aufstand verbunden sind, einfangen.

Die Bedeutung dieser Komposition liegt nicht nur in der Darstellung historischer Ereignisse, sondern auch darin, das kulturelle Erbe zu bewahren und die Erinnerung an vergangene Zeiten lebendig zu halten. Durch die Kunst der Musik können historische Episoden auf eine tiefgreifende und emotionale Weise erlebt und verstanden werden, die über die Grenzen der Sprache hinausgeht.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
HeBu Musikverlag
Wikipedia

Tags:

Arbeitswelt und Tätigkeiten

Menschnrechte und Rassismus

Politik und staatstragende Entscheidungen

Zeitgeschichte und historische Ereignisse
Format/Umfang
Uprising in the Autumn Harvest, The - hier klicken Uprising in the Autumn Harvest, The (Blasorchester), Partitur und Stimmen

herunterladen  
Uprising in the Autumn Harvest, The - hier klicken Uprising in the Autumn Harvest, The (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.