MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Rondo for Band - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Rondo for Band - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Rondo for Band
Artikel-Nr. 4010964
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Bläsermusik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Rundel Musikverlag GmbH
Verlags-Artikelnr. * MVSR 1889
Komponist Stanek, Pavel
Schwierigkeitsgrad 4+
Selbstwahlliste-Grad D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe)
Dauer 7:30
Zusatzinfo/Inhalt Der mährische Komponist Pavel Stanek hat mit Rondo for Band ein erfrischendes, farbenfrohes und abwechslungsreiches Stück geschrieben. Insgesamt in zeitgemäßer Tonsprache komponiert, kann es dennoch seine Herkunft nicht veleugnen. Weshalb auch? Die Komposition entstand ebenfalls für ein "Premierenkonzert". Bei solchen Anlässen - sie finden zweimal im Jahr statt - werden jeweils neue Werke vorgestellt.

In der Einleitung wird das erste Hauptthema durch die verschiedenen Register vorgestellt. Der erste Teil ist dann vom Kontrast zwischen einer gesanglichen Melodieführung und kräftigen, unterbrechenden Einwürfen in Gestalt von Achtelfiguren (auch im Schlagwerk) bestimmt. Der fließende 3/4 Takt wird durch Schwerpunktverschiebungen und vereinzelt eingeschobene 4/4 Takte verfremdet. Der erste Teil steigert sich immer dramatischer und geht dann plötzlich zurück; ein kurzes Klarinetten-Solo bildet die Überleitung zum zweiten Teil, Lento rubato.
Hier wird das zweite große Thema in einem wunderbaren Holzbläsersatz vorgestellt. Die sanfte Melodie baut sich langsam auf und bezieht immer mehr Instrumente mit ein, bevor es sachte wieder verklingt.
Es folgt ein recht abrupter Wechsel zurück zum feurigen Temperament des ersten Teils, mit den heftigen Achteleinwürfen.
Die Euphorik geht über in einen Maestoso-Teil, der vor allem durch seinen breit angelegten 3/2 Takt sehr feierlich wirkt.
Der Schluss von "Rondo for Band" gehört dann allerdings wieder den forcierten Achteleinwürfen.

de=Auswahlliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (hello@musicainfo.support) oder Post. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

"Rondo for Band" für Blasorchester von Pavel Staněk

Pavel Staněk, geboren 1927 in der Tschechoslowakei, ist ein renommierter Komponist und Dirigent, der sich auf Blasmusik spezialisiert hat. Seine Werke sind bekannt für ihre melodische Vielfalt, harmonische Komplexität und rhythmische Präzision. "Rondo for Band" ist eine seiner bekanntesten Kompositionen für Blasorchester und erfreut sich großer Beliebtheit sowohl bei Musikern als auch bei Zuhörern.

"Rondo for Band" ist ein Werk, das durch seine klare Struktur und lebendige Melodik besticht. Das Rondo als musikalische Form zeichnet sich durch die Wiederkehr eines Hauptthemas aus, das von kontrastierenden Episoden unterbrochen wird. Staněk nutzt diese Form meisterhaft, um ein spannendes und abwechslungsreiches Stück zu schaffen, das die verschiedenen Klangfarben und technischen Fähigkeiten eines Blasorchesters voll zur Geltung bringt.

Die Komposition beginnt mit einem markanten und einprägsamen Hauptthema, das im Verlauf des Stückes mehrfach wiederkehrt. Dieses Thema ist rhythmisch prägnant und melodisch eingängig, wodurch es sofort ins Ohr geht. Die dazwischenliegenden Episoden bieten Kontraste in Tempo, Dynamik und Stimmung. Mal sind sie lyrisch und sanft, mal kraftvoll und energetisch.

Staněk versteht es, die Instrumentengruppen des Blasorchesters geschickt einzusetzen, um unterschiedliche Klangfarben und Texturen zu erzeugen. Holzbläser, Blechbläser und Schlagzeug werden abwechselnd hervorgehoben und tragen zur Vielfalt und Spannung des Stückes bei. Die Harmonik ist reich und abwechslungsreich, wobei Staněk moderne harmonische Wendungen geschickt mit traditionellen Formen verbindet.

Seit seiner Uraufführung hat "Rondo for Band" zahlreiche Aufführungen weltweit erlebt und ist ein beliebtes Stück im Repertoire vieler Blasorchester. Die Kombination aus technischer Herausforderung und musikalischem Reiz macht es zu einem Favoriten bei Musikern. Auch das Publikum schätzt die klare Struktur und die abwechslungsreiche, mitreißende Melodik des Werkes.

"Rondo for Band" von Pavel Staněk ist ein herausragendes Beispiel für die Möglichkeiten der Blasmusik im 20. Jahrhundert. Die meisterhafte Anwendung der Rondo-Form, die geschickte Instrumentation und die ansprechende Melodik machen dieses Werk zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Blasorchester-Repertoires. Staněk gelingt es, die Zuhörer durch die Wiederkehr des Hauptthemas und die abwechslungsreichen Episoden zu fesseln und zu begeistern. Insgesamt zeigt "Rondo for Band", wie vielseitig und dynamisch Blasmusik sein kann und wie sie sowohl Musiker als auch Zuhörer gleichermaßen ansprechen kann.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Rundel Musikverlag
Korrektur im Text oder Fehler im Datensatz melden.
Format/Umfang
Rondo for Band - hier klicken Rondo for Band (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Rondo for Band - hier klicken Rondo for Band (Blasorchester), Partitur
Scenes for Band - hier klicken Scenes for Band, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.