MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Post Fata Viresco - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Post Fata Viresco - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Post Fata Viresco
Artikel-Nr. 4009507
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * Bronsheim Uitgave
Komponist Vliex, Leon
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe)
Dauer 10:30
Zusatzinfo/Inhalt "Post Fata Viresco" - der Titel bedeutet "der Sturm macht uns stark". In dieser Komposition steht die Gemeinschaft und die Harmonie von Someren im Mittelpunkt. Der 1. Satz gibt eine stimmungsvolle Impression rund um das Jubiläum. Der choralartige 2. Satz bezieht sich auf die wunderschöne Heidelandschaft bei Someren. Wenn der Morgennebel sich auflöst, erwacht die Natur. Der 3. Satz ist ein feierlicher Walzer. Er ist eine Impression von der Kirmes im Dorf. Der 4. Satz ist schnell und rasant, und man erfährt hier, wie trotz aller Lebensstürme der Verein Someren´s Lust überlebt.

de=Auswahlliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Der Begriff "Post Fata Viresco" und die gleichnamige Komposition für Blasorchester von Leon Vliex

"Post Fata Viresco" ist ein lateinischer Ausdruck und symbolisiert Regeneration und Neubeginn nach Widrigkeiten. Der Ausspruch wird verwendet, um die Fähigkeit zur Erneuerung und zum Aufblühen nach einer Phase des Niedergangs oder der Zerstörung zu beschreiben. Er steht auch für die Resilienz von Individuen und Gemeinschaften sowie für die Regeneration der Natur. Leon Vliex hat diesen tiefsinnigen Begriff in einer Komposition für Blasorchester thematisiert, die zur Feier des Jubiläums des Vereins "Someren's Lust" geschaffen wurde. Die Komposition besteht aus vier Sätzen, die unterschiedliche Aspekte des Lebens und der Gemeinschaft in Someren widerspiegeln.

Leon Vliex und seine Komposition "Post Fata Viresco"

Leon Vliex ist ein bekannter niederländischer Komponist und Dirigent, dessen Werk "Post Fata Viresco" die Resilienz und das Durchhaltevermögen des Vereins "Someren's Lust" musikalisch feiert. Die vier Sätze der Komposition stellen verschiedene Aspekte der Geschichte und der Umgebung von Someren dar.

Der 1. Satz: Eine stimmungsvolle Impression rund um das Jubiläum
Der erste Satz eröffnet die Komposition mit feierlichen und majestätischen Klängen, die das Jubiläum des Vereins würdigen. Feierliche Melodien und erhabene Harmonien schaffen eine festliche Atmosphäre, die die Bedeutung des Jubiläums unterstreicht und sowohl Freude als auch Reflexion über die Vergangenheit vermittelt.

Der 2. Satz: Choralartige Melodien und die Heidelandschaft bei Someren
Der zweite Satz ist inspiriert von der friedlichen Heidelandschaft bei Someren. Choralartige Melodien und sanfte Harmonien malen das Bild des frühen Morgens, wenn der Nebel sich auflöst und die Natur erwacht. Die ruhige und erhabene Musik fängt die Schönheit und Ruhe der Landschaft ein und erzeugt eine Atmosphäre der Gelassenheit und Harmonie.

Der 3. Satz: Ein feierlicher Walzer und die Kirmes im Dorf
Der dritte Satz ist ein lebhafter Walzer, der die Fröhlichkeit und das Gemeinschaftsgefühl der Dorfkirmes darstellt. Beschwingte Melodien und rhythmische Walzerstrukturen spiegeln die Freude und das bunte Treiben der Kirmes wider. Die Musik ist farbenfroh und lebendig, und vermittelt das Bild von tanzenden Paaren und leuchtenden Lichtern.

Der 4. Satz: Schnell und rasant – Überleben trotz aller Lebensstürme
Der vierte Satz ist dynamisch und energiegeladen, symbolisiert die Herausforderungen und das Überleben des Vereins "Someren's Lust". Schnelle Rhythmen und kraftvolle Melodien stellen den ständigen Kampf und die Fähigkeit zur Erneuerung trotz aller Widrigkeiten dar. Die Musik endet triumphal und verkörpert das Wiederaufblühen nach den Stürmen des Lebens, passend zur Bedeutung von "Post Fata Viresco".

Leon Vliex' "Post Fata Viresco" ist eine eindrucksvolle musikalische Interpretation des Begriffs "Nach dem Tod blühe ich wieder auf". Die Komposition nimmt die Zuhörer mit auf eine Reise durch die Feier des Jubiläums, die Schönheit der Heidelandschaft, die lebhafte Dorfkirmes und die kraftvolle Erneuerung nach Herausforderungen. Dieses Werk ist eine Hommage an die Resilienz und die Gemeinschaft von Someren und eine universelle Erzählung über Hoffnung, Stärke und Wiedergeburt.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Bronshqim Music
Fehler im Text melden

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.