MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Suite from 'Hymn of the Highlands' - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Suite from 'Hymn of the Highlands' - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Suite from 'Hymn of the Highlands'
Artikel-Nr. 4007015
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Suite
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland UK (uk)
Verlag * Anglo Music Press
Verlags-Artikelnr. * AMP 047-010
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Europe
EAN (GTIN) * 9790570290475
ISMN * 979-0-57029047-5
ISMN-10 * M-57029047-5
Erscheinungsjahr 2002
Komponist Sparke, Philip
Schwierigkeitsgrad 5
Selbstwahlliste-Grad A4 (Einstufung Österreich Stufe D); D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 17:00
Zusatzinfo/Inhalt Suite from Hymn of the Highlands zeichnet drei eindrucksvolle musikalische Bilder der schottischen Highlands, wobei jedoch keine Volkslieder verwendet wurden. Im ersten Satz, Ardross Castle (benannt nach einem kleinen Dorf nahe Ardross in Easter Ross, nördlich des Cromarty-meeresarms gelegen), bieten sich Solopassagen für Klarinette und Fagott oder Euphonium. Der zweite Teil, Alladale (nach dem Fluss Alladale, der in den Carron, einen Zufluss des Dornoch-Meeresarms an der ostküste, fliesst), ist ein Trio für Saxophon, während das Finale Dundonell (benannt nach einem bezaubernden Dorf am See Little Loch Broom, der zum Meer nahe der Summer Isles hinführt), sich kontrastreich zwischen einem wilden Presto und der Dudelsackmelodie des ersten Satzes bewegt. Mit dem Schwerttanz Srathcarron ist die Suite zu einem viersätzigen Werk erweiterbar.

de=Auswahlliste

Prt

PicFlt
Flt 1,2
Ob 1,2
Fag 1,2
EsClr
Clr 1,2,3
AClr
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Trp 1,2,3,4
Hrn in F 1,2,3,4
Trb 1,2,3
Euph
Tub

WltStm

KB
Tmp
Perc 1,2,3
Nr. Einzeltitel Dauer Tonbeispiel
1 Ardross Castle 6:50
2 Alladale 5:10
3 Dundonnell (Finale) 5:55
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Die Musik der Highlands, Schottlands, ist reich an kulturellem Erbe und emotionalem Reichtum. Sie spiegelt die majestätische Schönheit der Landschaft, die mystische Atmosphäre und die tiefe Verbundenheit der schottischen Menschen mit ihrer Umgebung wider. In dieser Tradition steht die Komposition für Blasorchester "Suite from 'Hymn of the Highlands'" von Philip Sparke, die eine eindrucksvolle musikalische Reise durch die schottischen Highlands darstellt.

Die Suite besteht aus drei Sätzen, die jeweils eine bestimmte Facette der Highlands einfangen. Der erste Satz, "Ardross Castle", entführt die Zuhörer in die Welt der alten Burgen und Schlösser, die über die schottischen Hügel und Täler wachen. Die Musik vermittelt ein Gefühl von Stolz und Erhabenheit, während sie die majestätische Pracht und die historische Bedeutung dieser Bauten reflektiert.

Im zweiten Satz, "Alladale", erkundet Sparke die malerische Schönheit und die wilde Natur der Highlands. Die Musik entfaltet sich wie eine sanfte Brise über die grünen Hügel und die rauschenden Flüsse, wobei sie die friedliche Gelassenheit und die unberührte Natur der Landschaft einfängt.

Der dritte Satz, "Dundonnell (Finale)", bildet den krönenden Abschluss der Suite und entfacht die Leidenschaft und den Stolz der schottischen Kultur. Mit kraftvollen Melodien und mitreißenden Rhythmen feiert die Musik die lebendige Tradition und den unerschütterlichen Geist der Highlands, während sie sich zu einem triumphalen Finale steigert.

Die "Suite from 'Hymn of the Highlands'" von Philip Sparke ist ein eindrucksvolles Beispiel für die kreative Verschmelzung von traditioneller schottischer Musik und zeitgenössischer Blasmusik. Durch seine einfühlsame Instrumentation, seine melodischen Motive und seine klangliche Vielfalt entführt das Werk die Zuhörer auf eine fesselnde Reise durch die Landschaft und die Kultur der Highlands.

Insgesamt ist die "Suite from 'Hymn of the Highlands'" eine Hommage an die Schönheit, die Geschichte und den Geist der schottischen Highlands. Sie erinnert an die tiefe Verbundenheit zwischen Musik und Natur und lädt die Zuhörer ein, sich auf eine emotionale und inspirierende musikalische Reise zu begeben.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Anglo Music Press

Tags:

Flüsse und Seen

Fremde Länder und Sehenswürdigkeiten

Länder und Städte

Natur und Schönheiten der Welt

Reisen und Tourismus
Fehler im Text melden
Format/Umfang
Suite from 'Hymn of the Highlands' - hier klicken Suite from 'Hymn of the Highlands' (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Suite from 'Hymn of the Highlands' - hier klicken Suite from 'Hymn of the Highlands' (Blasorchester), Partitur
Blasmusik-Gala für Sternstunden e.V. - hier klicken Blasmusik-Gala für Sternstunden e.V., Audio-CD

herunterladen  
Dynamic Winds - hier klicken Dynamic Winds, Audio-CD
Portrait of a City - hier klicken Portrait of a City, Audio-CD

herunterladen Hier klicken um einzelne Tracks oder das ganze Album herunterzuladen bei iTunes

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.