MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Pilatus: Mountain of Dragons - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Pilatus: Mountain of Dragons - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Pilatus: Mountain of Dragons
Artikel-Nr. 4004610
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Programmmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Besetzungsart/Infos bestseller
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland USA (us)
Verlag * C.L. Barnhouse Company
Verlags-Artikelnr. * BA 012-3227-00
Serientitel Concert Band Series
Erscheinungsjahr 2002
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Reineke, Steven
Schwierigkeitsgrad 4+
Selbstwahlliste-Grad A3 (Einstufung Österreich Stufe C); C2 (Einstufung Schweiz 3. Klasse); D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe)
Dauer 10:06
Zusatzinfo/Inhalt Auf eindrückliche Art gelingt es Steven Reineke, den programmatischen Hintergrund dieses Werks in Musik umzusetzen. Die Kompositon ist abwechslungsreich, ausgezeichnet (teilweise recht transparent) instrumentiert. Der Einsatz der Harfe sowie der Orgel (beide optional) vermögen natürlich die Wirkung dieses dramatischen Werks zusätzlich noch zu steigern.

de=Auswahlliste

Prt

PicFlt
Flt 1,2
Ob
Clr 1,2,3
BClr
Fag
ASax 1,2
TSax
BSax

Trp (in Bb) 1,2,3
Hrn 1,2
Trb 1,2,3
Euph
Tub

World Parts free download

KB
Tmp
Hrp (opt.)
Org (opt.)
Perc 1,2,3,4:
-BD
-BTr
-BrDr
-MCym
-SuCym
-Glsp
-Gng (TamTam)
-Hht
-Wispi
-SD
-RGlk
-Xyl
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Externer Link * externer Link https://goo.gl/aswvtu
Lieferbar ja ja
Externer Download-Link * herunterladen  
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Der Berg Pilatus in Steven Reinekes „Pilatus: Mountain of Dragons“ – Ein programmatisches Tongemälde für Oberstufenblasorchester

Der Pilatus, ein markanter Berg am Vierwaldstättersee in der Zentralschweiz, ist seit Jahrhunderten Gegenstand zahlreicher Sagen und Mythen. Besonders bekannt ist die Geschichte um den Drachen, die in der Chronik von Petermann Etterlin aus dem 15. Jahrhundert und den Ereignissen von 1421 festgehalten wurde. Steven Reineke hat diese faszinierende Legende in seiner Komposition „Pilatus: Mountain of Dragons“ für Oberstufenblasorchester musikalisch umgesetzt. Das Werk ist ein programmatisches Tongemälde, das die Atmosphäre des nächtlichen Pilatus, den abenteuerlichen Aufstieg, die Begegnung mit dem Drachen, den Kampf und die anschließende Versöhnung sowie die Bedeutung des Drachensteins eindrucksvoll darstellt.

Atmosphärische Darstellung des nächtlichen Pilatus

Die Komposition beginnt mit einer geheimnisvollen und düsteren Klangkulisse, die die nächtliche Stimmung auf dem Pilatus einfängt. Tiefe Blechbläser und gedämpfte Holzbläser erzeugen eine mystische Atmosphäre, die den Berg als Ort des Unbekannten und Übernatürlichen präsentiert. Diese musikalische Gestaltung korrespondiert mit der historischen Vorstellung des Pilatus als „Berg der Drachen“, an dem sich geheimnisvolle Kräfte manifestieren.

Der abenteuerliche Aufstieg

Im weiteren Verlauf schildert Reineke den Aufstieg einer Gruppe mutiger Menschen auf den Berg. Die Musik wird lebhafter, rhythmisch dynamischer und vermittelt das Gefühl von Anstrengung und Entschlossenheit. Motivisch sind hier aufsteigende Tonfolgen und energische Rhythmen prägend, die den körperlichen und geistigen Kraftakt symbolisieren. Diese Passage spiegelt die historische Realität wider, dass der Pilatus lange Zeit ein schwer zugänglicher und gefürchteter Ort war.

Begegnung und Kampf mit dem Drachen

Der Höhepunkt der Komposition ist die dramatische Begegnung mit dem Drachen. Der Drache, als zentrales Symbol der Sage, wird musikalisch durch markante, oft dissonante Motive dargestellt, die seine Gefahr und Majestät unterstreichen. Die Blechbläser übernehmen hier eine dominante Rolle, unterstützt von scharfen Akzenten und unregelmäßigen Rhythmen, die den Kampf zwischen Mensch und Ungeheuer hörbar machen. Diese musikalische Interpretation reflektiert die Erzählung aus der Chronik von Petermann Etterlin, wonach der Drache den Berg beherrschte und die Menschen herausforderte.

Versöhnung und Bedeutung des Drachensteins

Nach dem Kampf folgt eine Wendung hin zur Versöhnung. Die Musik wird sanfter, harmonischer und vermittelt Frieden. Dieses musikalische Motiv symbolisiert die Einigung zwischen Mensch und Drache, die in der Sage durch den sogenannten Drachenstein manifestiert wird – ein magischer Stein, der den Drachen zähmt und den Berg zu einem Ort friedlicher Koexistenz macht. Reineke nutzt hier lyrische Themen und warme Klangfarben, um die Bedeutung des Drachensteins als Symbol für Harmonie und gegenseitigen Respekt zu verdeutlichen.

Verbindung von Mythos, Musik und kultureller Bedeutung

Die Komposition „Pilatus: Mountain of Dragons“ verbindet auf eindrucksvolle Weise die historischen Sagen um den Pilatus mit einer modernen musikalischen Erzählung. Die Ereignisse von 1421, die in der Chronik von Petermann Etterlin dokumentiert sind, dienen als Grundlage für das programmatische Werk, das sowohl die dramatischen als auch die friedlichen Aspekte der Legende widerspiegelt. Der Drache symbolisiert dabei nicht nur Gefahr und Fremdes, sondern auch die Möglichkeit der Versöhnung und des Zusammenlebens.

Musikalisch gelingt es Reineke, die unterschiedlichen Stimmungen und Handlungselemente klar und nachvollziehbar darzustellen. Die Verwendung spezifischer musikalischer Motive und Klangfarben schafft eine narrative Struktur, die sowohl die musikalische als auch die kulturelle Bedeutung des Pilatus als „Berg der Drachen“ hervorhebt. Für Blasmusikkapellen bietet das Werk nicht nur eine spannende Herausforderung, sondern auch eine Möglichkeit, eine tief verwurzelte regional historische Sage künstlerisch zu vermitteln.

Steven Reinekes „Pilatus: Mountain of Dragons“ ist ein gelungenes Beispiel für programmatische Blasmusik, die Mythos, Geschichte und musikalische Erzählkunst verknüpft. Die Komposition führt die Zuhörer auf eine klangliche Reise durch die geheimnisvolle Welt des Pilatus, vermittelt die Spannung des Kampfes und die Hoffnung auf Versöhnung und Frieden. Damit leistet das Werk einen wertvollen Beitrag zur musikalischen Auseinandersetzung mit einer bedeutenden kulturellen Legende und bereichert das Repertoire von Oberstufenblasorchestern um ein atmosphärisch dichtes und inhaltlich vielschichtiges Tongemälde.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Barnhouse Music Company
Wind Repertory Project
Wikipedia: Pilatus (Berg)
Der Drachenweg am Pilatus

Tags:

Berge und Täler

Länder und Städte

Märchen, Sagen, Geschichten
Fehler im Text melden
Format/Umfang
Pilatus: Mountain of Dragons - hier klicken Pilatus: Mountain of Dragons (Blasorchester), Partitur und Stimmen

herunterladen  
Pilatus: Mountain of Dragons - hier klicken Pilatus: Mountain of Dragons (Blasorchester), Partitur

herunterladen  
Pilatus: Mountain of Dragons - hier klicken Pilatus: Mountain of Dragons (Blasorchester), Grossformat Partitur
14 Mid Europe: Symphonic Band Majocak Karvina - hier klicken 14 Mid Europe: Symphonic Band Majocak Karvina, Audio-CD
16 Mid Europe: Abschlusskonzert Meisterkurs Dirigiren - hier klicken 16 Mid Europe: Abschlusskonzert Meisterkurs Dirigiren, Audio-CD
Concurso de Bandas Ateneu Artistico Villafranquense 2006 - hier klicken Concurso de Bandas Ateneu Artistico Villafranquense 2006, 2 Audio-CDs
Hommage (Live #4) - hier klicken Hommage (Live #4), Audio-CD  vergriffen   Restposten erhältlich 
Into the Raging River - hier klicken Into the Raging River, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.