MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Fate of the Gods - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Fate of the Gods - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Fate of the Gods
Artikel-Nr. 4000907
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Programmmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland USA (us)
Verlag * C.L. Barnhouse Company
Verlags-Artikelnr. * BA 012-3165-00
Serientitel Concert Band Series
Erscheinungsjahr 2001
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Reineke, Steven
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad C2 (Einstufung Schweiz 3. Klasse); D3 (Einstufung Deutschland Mittelstufe)
Dauer 8:22
Zusatzinfo/Inhalt Ein hervorragendes Stück Programmmusik des beliebten Komponisten Steven Reineke, welches auf Geschichten der nordischen Mythologie basiert. Diese beeindruckende Komposition ist für eine grosse Vielfalt von Fest- und Konzertanlässe ideal: perfekt für stärkere Blasorchester. Herausfordernd, aber den Aufwand wert!

de=Repertoireliste

Prt

PicFlt
Flt 1,2
Ob
Fag
Clr 1,2,3
AClr
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Trp 1,2,3
Hrn in F 1,2
Trb 1,2,3
Euph
Tuba

Tmp
Perc 1,2,3,4:
-BD
-BTr
-MCym
-SuCym
-Glsp
-Gng (TamTam)
-Hht
-SD
-Tmb
-RGlk
-Vib
-Xyl

Download World Parts
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Externer Download-Link * herunterladen  
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Ragnarök und „Fate of the Gods“ – Die nordische Mythologie im Klang eines Blasorchesters

Die nordische Mythologie fasziniert seit Jahrhunderten mit ihren epischen Erzählungen von Göttern, Helden und dem Schicksal der Welt. Im Zentrum vieler Geschichten steht das Schicksal der Götter, das in der apokalyptischen Vision des Ragnarök kulminiert. Dieses dramatische Weltenende ist nicht nur ein Mythos, sondern ein tiefgründiges Symbol für Zerstörung und Neubeginn. Steven Reinekes Komposition „Fate of the Gods“ greift diese Thematik in einem spannungsgeladenen Werk für Oberstufen-Blasorchester auf und setzt die Erzählung musikalisch eindrucksvoll um.

Was ist Ragnarök?

Ragnarök, oft als „Götterdämmerung“ bezeichnet, beschreibt in der nordischen Mythologie den finalen Kampf zwischen den Mächten des Guten – den Asen – und den chaotischen Kräften des Bösen, angeführt von Gestalten wie Loki und seinen Kindern. Dieses Weltenende ist geprägt von Naturkatastrophen, dem Tod vieler Götter und der Zerstörung der bekannten Welt. Doch Ragnarök ist nicht nur Untergang: Aus der Asche entsteht eine neue Welt, friedvoll und erneuert, in der Mensch und Gott in Harmonie leben.

Die Erzählungen um Ragnarök finden sich vor allem in der „Edda“, einer Sammlung altnordischer Dichtungen. Dort wird beschrieben, wie der Fenriswolf die Sonne verschlingt, die Midgardschlange das Meer aufwühlt und wie Thor und Loki in einem letzten Kampf aufeinandertreffen. Diese Bilder sind von großer Symbolkraft und spiegeln existenzielle Fragen nach Schicksal, Ordnung und Wandel wider.

Fate of the Gods – musikalische Umsetzung des Weltenendes

Steven Reinekes „Fate of the Gods“ ist ein Programmstück, das diese dramatische Geschichte in Klangbilder übersetzt. Für Oberstufen-Blasorchester komponiert, nutzt das Werk die vielfältigen Klangfarben und Dynamiken des Ensembles, um die verschiedenen Phasen von Ragnarök musikalisch zu erzählen.

Zu Beginn spürt man die aufziehende Bedrohung: düstere, spannungsgeladene Motive symbolisieren das drohende Unheil. Mit kraftvollen Rhythmen und intensiven Bläserklängen wird der Kampf zwischen den Göttern und den chaotischen Mächten dargestellt. Die Musik steigert sich zu einem Höhepunkt voller Dramatik und Konflikt, der die Zerstörung der Welt akustisch erfahrbar macht.

Doch wie im Mythos folgt auf die Katastrophe die Hoffnung auf Neubeginn. Reineke integriert in den letzten Teilen des Werkes ruhigere, hoffnungsvolle Passagen, die den zyklischen Charakter von Ragnarök widerspiegeln – das Ende ist zugleich ein Anfang.

Warum ist „Fate of the Gods“ für Blasmusikkapellen interessant?

Für Blasmusikkapellen bietet „Fate of the Gods“ eine spannende Herausforderung: Das Stück verbindet anspruchsvolle musikalische Techniken mit einer packenden Erzählung, die das Publikum fesselt. Die mythologische Thematik liefert einen inspirierenden Kontext, der bei der Konzertprogrammplanung neue Impulse setzen kann. Zudem ermöglicht das Werk eine intensive Auseinandersetzung mit der nordischen Kultur und deren Symbolik – ein Gewinn für Musiker und Zuhörer gleichermaßen.

Ragnarök ist mehr als nur eine Geschichte vom Weltuntergang. Es ist ein kraftvolles Bild für Wandel und Erneuerung in der nordischen Mythologie. Steven Reinekes „Fate of the Gods“ bringt diese Erzählung in eindrucksvoller Weise zum Klingen und bietet Blasorchestern die Möglichkeit, Mythos und Musik zu einem unvergesslichen Erlebnis zu verbinden. Wer sich mit diesem Werk beschäftigt, entdeckt nicht nur die Faszination nordischer Sagen, sondern auch die Vielfalt und Ausdruckskraft der Blasmusik.

----------

Konzertansage, Version 1:

Liebe Musikerinnen und Musiker, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer,

gleich hören Sie ein ganz besonderes Werk: „Fate of the Gods“ von Steven Reineke. Dieses kraftvolle Programmstück für Blasorchester ist inspiriert von der nordischen Mythologie und erzählt die Geschichte von Ragnarök – dem dramatischen Weltenuntergang, bei dem die Götter in einem finalen Kampf aufeinandertreffen, die Welt zerstört wird und schließlich in neuem Glanz erstrahlt.

Mit spannungsgeladenen Klängen und dynamischen Motiven nimmt uns die Musik mit auf eine Reise durch Bedrohung, Kampf und Erneuerung. Lassen Sie sich von der intensiven Atmosphäre mitreißen und erleben Sie, wie Mythos und Musik zu einem eindrucksvollen Ganzen verschmelzen.

Konzertansage, Version 2:

heute entführen wir Sie in eine Welt voller Mythen, Legenden und großer Gefühle – mit dem Werk „Fate of the Gods“ von Steven Reineke. Dieses beeindruckende Stück für Blasorchester basiert auf der nordischen Sage von Ragnarök, dem Schicksalskampf der Götter, der die Welt in ihren Grundfesten erschüttert.

Ragnarök ist mehr als nur ein Kampf. Es ist eine Geschichte von Mut und Verzweiflung, von Zerstörung und Hoffnung, von Ende und Neubeginn. Die nordischen Götter, mächtige Wesen voller Stärke und Weisheit, stehen einem unaufhaltsamen Sturm gegenüber – einem Sturm, der alles Alte hinwegfegt und Platz schafft für etwas Neues. Diese Erzählung berührt uns tief, weil sie von universellen Themen handelt: vom unaufhaltsamen Wandel, von der Kraft des Schicksals und von der Hoffnung, die selbst in den dunkelsten Stunden nicht erlischt.

Steven Reineke gelingt es in „Fate of the Gods“, diese uralten Bilder in eine mitreißende musikalische Sprache zu übersetzen. Die Musik beginnt mit düsteren, spannungsgeladenen Klängen, die das drohende Unheil spürbar machen. Mit jedem Takt wächst die Intensität, bis der Kampf zwischen Licht und Dunkelheit in voller Wucht ausbricht. Die Bläser erzählen von Göttern und Monstern, von Heldenmut und Verzweiflung, von Chaos und Ordnung. Doch gerade wenn alles verloren scheint, öffnet sich die Musik zu einer hoffnungsvollen Melodie – ein Versprechen auf Erneuerung und Frieden.

Wir laden Sie ein, sich ganz auf diese Geschichte einzulassen – die Kraft der nordischen Mythologie zu spüren und die Musik als lebendigen Ausdruck von Schicksal und Hoffnung zu erleben.

Lassen Sie sich von „Fate of the Gods“ berühren und mitreißen.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Barnhouse
Wind Repertory Project
Wikipedia: Nordische Mythologie

Tags:

Alte Kulturen

Götter, Gottheiten und Heilige

Mystik der nordischen Länder

Märchen, Sagen, Geschichten
Fehler im Text melden
Format/Umfang
Fate of the Gods - hier klicken Fate of the Gods (Blasorchester), Partitur und Stimmen

herunterladen  
Fate of the Gods - hier klicken Fate of the Gods (Blasorchester), Partitur

herunterladen  
Fate of the Gods - hier klicken Fate of the Gods (Blasorchester), Grossformat Partitur
Into the Raging River - hier klicken Into the Raging River, Audio-CD
Musicalidades - hier klicken Musicalidades, Audio-CD
Sociedade Musical Arcuense - hier klicken Sociedade Musical Arcuense, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.