MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Titel Concerto per la Harpa (Organo) in B
Artikel-Nr. 3218739
Kategorie Chor/Vocals
Unterkategorie (noch nicht zugeordnete Werke)
Besetzung Violoncello; Kontrabass
Besetzungsart/Infos Arpa (Org), 2 Fl dolci, 2 Vl, Va, Bc
Format/Umfang StmEinz (Einzelstimme)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2016
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Händel, Georg Friedrich
Herausgeber Loy, Felix
Zusatzinfo/Inhalt Das Konzert für Harfe, zwei Blockflöten, Streicher und Basso continuo komponierte Händel 1736 für die Uraufführung seiner Ode Alexander’s Feast (zur Illustration des antiken Dichters und Lyraspielers Timotheus). Später führte Händel selbst es auch als Orgelkonzert auf. Die feinen Klangwirkungen (Dämpfer, Pizzicato, Blockflöten), die es nicht zuletzt berühmt gemacht haben, kommen auch in der Fassung mit Orgel gut zum Tragen. Die Neuausgabe stützt sich erstmals ausschließlich auf die autographe Partitur, die nach neueren Erkenntnissen die einzige sichere authentische Quelle darstellt. Die Continuostimme bietet zusätzlich die für die zeitgenössische Aufführungspraxis interessante Bezifferung des Erstdrucks.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.