MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Titel Meine Seele erhebt den Herrn
Artikel-Nr. 3218258
Kategorie Chor/Vocals
Unterkategorie (noch nicht zugeordnete Werke)
Besetzung komplettes Orchestermaterial
Besetzungsart/Infos Soli SATB, Coro SATB, 2 Ob, 2 Blfl f1, 2 Vl, Va, Bc
Format/Umfang Stm (Stimmenset)
Textsprache Deutsch {de}; Englisch {en}
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN-10 * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 1991
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Telemann, Georg Philipp
Arrangeur Hofmann, Klaus
Herausgeber Hofmann, Klaus
Schwierigkeitsgrad 3
Zusatzinfo/Inhalt Der Lobgesang der Maria, das Magnificat, nimmt als eines der drei neutestamentlichen Cantica von alters her einen hervorragenden Platz in der Kirchenmusik ein. Telemanns Vertonung der deutschen Textfassung Luthers belegt ebenso eindrücklich den Erfindungsreichtum wie die Fähigkeit des Komponisten, musikalische Gestaltvielfalt einzubinden in die Geschlossenheit barocker Formarchitektur: Vier in farbigem Wechsel instrumentierten Solosätzen sind vier betont einheitlich gestaltete Chorsätze gegenübergestellt, alle vier im Sechsachteltakt und in motettischer Satzart mit colla parte geführten Instrumenten. Besonders die Chorsätze sind geprägt von lebendiger Textdarstellung und reicher, bisweilen dramatischer Bildhaftigkeit. Ein Werk von außerordentlicher Anziehungskraft für Hörer und Chorsänger!
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.